BRIC-Staaten belasten Index: Der Russell Emerging Markets Index verweist im Jahresverlauf bis zum 23. April auf schwache Performance in Aktienmärkten der Index-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China

BRIC-Staaten belasten Index: Der Russell Emerging Markets Index verweist im Jahresverlauf bis zum 23. April auf schwache Performance in Aktienmärkten der Index-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 04/26/13 —
Der rentiert mit -1,1% seit Jahresbeginn bis zum 23. April. Ein Faktor hierfür könnte die Performance der BRIC-Länder (Brasilien, Russland, Indien und China) sein, die im bisherigen Jahresverlauf alle eine negative Rendite verzeichneten. Und mit Ausnahme von Brasilien schnitten alle BRIC-Länder in derselben Zeitspanne schlechter ab als der Index insgesamt. Zu den weiteren im Index geführten Ländern, die im Jahresverlauf

Divergierender Markt: Südkoreanischer Aktienmarkt im Russell Emerging Markets Ex-GCC Index verliert im bisherigen Jahresverlauf bis zum 16. April gegenüber diesem Index stark an Boden

Divergierender Markt: Südkoreanischer Aktienmarkt im Russell Emerging Markets Ex-GCC Index verliert im bisherigen Jahresverlauf bis zum 16. April gegenüber diesem Index stark an Boden

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 04/19/13 —
Der legt nahe, dass politische Instabilität ihren Tribut an den Aktienmärkten in Südkorea fordert, die im bisherigen Jahresverlauf in dem genannten Index eine negative Rendite von -6,1% aufweisen. Im Vorjahr schnitt dieser Länderwert noch besser ab als der gesamte Index: Südkorea verzeichnete 2012 in diesem Index eine Rendite von 18,1%. Der Russell Emerging Markets ex-GCC Index rentierte im bisherigen Jahresverlauf bis zum 1

Japan und USA: Russell-Indizes bestätigen Spitzenposition von Japan und den USA hinsichtlich ihrer Performance auf den internationalen Aktienmärkten im bisherigen Jahresverlauf

Japan und USA: Russell-Indizes bestätigen Spitzenposition von Japan und den USA hinsichtlich ihrer Performance auf den internationalen Aktienmärkten im bisherigen Jahresverlauf

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 04/12/13 —
Laut den Russell-Indizes liegen Japan und die USA hinsichtlich der Performance der internationalen Aktienmärkte im bisherigen Jahresverlauf bis zum 9. April 2013 vor anderen globalen Märkten. Der Russell Japan Index erzielte bisher in diesem Jahr eine Rendite von 14,5%, gefolgt vom Russell 1000(R) Index mit US-Standardwerten, die im Jahresverlauf 11,9% rentierten. Asien (ohne Japan), Schwellenmärkte und die europäischen Märkte

Vorsichtiges Europa: Die in den Russell Indizes vertretenen europäischen Aktienmärkte zeigen sich im ersten Quartal sehr konservativ

Vorsichtiges Europa: Die in den Russell Indizes vertretenen europäischen Aktienmärkte zeigen sich im ersten Quartal sehr konservativ

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 04/04/13 —
Die im Russell Developed Europe Index vertretenen Aktienmärkte in Europas Industrieländern rentierten 6,0% im ersten Quartal. Der kleinere Teilbereich der Märkte in der Eurozone war im ersten Quartal ebenfalls positiv mit einer Rendite von 2,6%, gemessen am Russell Eurozone Index.Betrachtet man die Renditen näher, wird eine entschieden defensive Einstellung der europäischen Anleger deutlich, wie sie die zeigen, in denen die

Defensive Eurozone: Der Russell Eurozone Index zeigt eine konservative Eurozone, während Zypern ein neues Rettungspaket erhält

Defensive Eurozone: Der Russell Eurozone Index zeigt eine konservative Eurozone, während Zypern ein neues Rettungspaket erhält

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 03/27/13 —
Der Russell Eurozone Index hat seit Jahresbeginn bis zum 25. März mit 3,2% rentiert. Die im Russell Eurozone Defensive Index vertretenen konservativen Aktien (+5,5%) haben im selben Zeitraum die im Russell Eurozone Dynamic Index vertretenen dynamischen Titel (+1,3%) überflügelt.Der Russell Eurozone Index hat seit den ersten Meldungen über das bevorstehende Rettungspaket für Zypern durch internationale Gläubiger zwischen de

Russell Frontier Europe Index: Zypern erzielt in den europäischen Grenzmärkten eine Rendite von 8,2% im bisherigen Jahresverlauf bis zum 18. März

Russell Frontier Europe Index: Zypern erzielt in den europäischen Grenzmärkten eine Rendite von 8,2% im bisherigen Jahresverlauf bis zum 18. März

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 03/21/13 —
Der Russell-Index für europäische Grenzmärkte erreichte im laufenden Jahr bis zum 18. März eine Rendite von 5,8%, wobei Zypern einen Länderwert von 8,2% erzielte, nachdem die zypriotische Regierung am Wochenende eine Abgabe auf inländische Bankguthaben bekannt gegeben hatte, um die Anforderungen des Rettungsplans der Eurozone zu erfüllen.Von den Märkten des Russell Frontier Europe Index belegen im bisherigen Jahr

Wahlen in Italien und eine stagnierende Eurozone: Russell Eurozone Index signalisiert eine Abschwächung an den europäischen Aktienmärkten im laufenden Jahr bis zum 25. Februar

Wahlen in Italien und eine stagnierende Eurozone: Russell Eurozone Index signalisiert eine Abschwächung an den europäischen Aktienmärkten im laufenden Jahr bis zum 25. Februar

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 03/02/13 —
Nach einem starken vierten Quartal 2012, in dem alle Länderwerte ein Plus verzeichneten und der Russell Eurozone Index insgesamt eine Rendite von 6,3% erzielte, zeigt der Index im laufenden Jahr bis zum 25. Februar 2013 eine schwächere Performance. Der Index erzielte im laufenden Jahr bis zum 25. Februar eine Rendite von nur 2,7% und mit Ausnahme von Portugal und Irland schnitten alle Länderwerte seit Jahresbeginn schlechter ab als im vi

Global Defensive-Aktien: Der Russell Global Defensive Index schneidet zum 21. Februar für die 1-, 3-, 5- und 10-Jahreszeiträume besser ab als der Russell Global Index

Global Defensive-Aktien: Der Russell Global Defensive Index schneidet zum 21. Februar für die 1-, 3-, 5- und 10-Jahreszeiträume besser ab als der Russell Global Index

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 02/26/13 —
Der hat im Verlauf der letzten Dekade in mehreren Zeitspannen um zwei oder mehr Prozent besser abgeschnitten als sein Stammindex, der Russell Global Index. Der Index verzeichnete mit Stichtag zum 21. Februar 2013 eine Rendite von 12,8% über ein Jahr, 12,9% über drei Jahre (annualisiert), 7,0% über fünf Jahre (annualisiert) und 8,3% über zehn Jahre (annualisiert)."Der Russell Global Defensive Index bildet Wertpapiere ab un

Russell-Indizes: Laut Russell Emerging Markets Index und Frontier(R) ex-GCC Index dominieren 2013 die Frontier-Märkte und schneiden im bisherigen Jahresverlauf bis zum 8. Februar um 9% besser ab als die Wachstumsmärkte

Russell-Indizes: Laut Russell Emerging Markets Index und Frontier(R) ex-GCC Index dominieren 2013 die Frontier-Märkte und schneiden im bisherigen Jahresverlauf bis zum 8. Februar um 9% besser ab als die Wachstumsmärkte

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 02/12/13 —
verzeichnete im bisherigen Jahresverlauf bis zum 6. Februar eine Rendite von 8,83% und ließ damit den (-0,31%) um über 9% zurück. Innerhalb der einzelnen Indizes schnitten jedoch einzelne Länderwerte deutlich besser ab als die durch den Stammindex erfasste Region.Die Frontier ex-GCC-Märkte Vietnam (18,60%), Nigeria (17,70%) und Argentinien (12,77%) belegen im bisherigen Jahresverlauf im Russell Frontier ex-GCC Index die Spit

Der Eurozonenindex von Russell bestätigt dynamischen Start der Eurozonenmärkte im bisherigen Jahresverlauf bis zum 30. Januar

Der Eurozonenindex von Russell bestätigt dynamischen Start der Eurozonenmärkte im bisherigen Jahresverlauf bis zum 30. Januar

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 02/01/13 —
Die Aktienmärkte in der Eurozone verzeichneten einen dynamischen Start ins neue Jahre und weisen im bisherigen Jahresverlauf bis zum Mittwoch, den 30. Januar positive Renditen auf, wie etwa der Russell Eurozone Index mit einer Rendite von 4,2% belegt. Zudem haben die dynamisch ausgerichteten Aktien in derselben Zeitspanne besser abgeschnitten als die defensiv ausgerichteten Aktien: Der Russell Eurozone Dynamic Index lieferte eine Rendite von 5,1%,

1 3 4 5 6 7 9