Tobender – oder alternder – Bulle? US-Aktien führen in den fünf Jahren seit Überwindung der Rezession internationale Aktienmärkte an

Tobender – oder alternder – Bulle? US-Aktien führen in den fünf Jahren seit Überwindung der Rezession internationale Aktienmärkte an

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 10/31/14 —
Seit die USA vor fünf Jahren die Rezessionsphase überwanden, waren die US-Aktien unter den internationalen Wertpapieren die treibende Kraft der lang anhaltenden Hausse. Am 29. Oktober 2014 waren es genau fünf Jahre, seit die USA die wirtschaftliche Talsohle verließen und das US-Finanzministerium BIP-Zahlen vorlegte, die eine Wachstumsrate von 3,5% für das dritte Quartal 2009 auswiesen.In den vergangenen fünf Jahren bis

Russell-Indizes: Britische Aktien schneiden im Oktober trotz Volatilität im bisherigen Monatsverlauf besser ab als andere europäische Märkte

Russell-Indizes: Britische Aktien schneiden im Oktober trotz Volatilität im bisherigen Monatsverlauf besser ab als andere europäische Märkte

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 10/24/14 —
Nach der heutigen Mitteilung, dass das britische Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal bei 0,7% lag, bewerten die Analysten von Russell die Entwicklung der britischen Wirtschaft weiterhin positiv. Sie sind jedoch auch der Meinung, dass das britische Wirtschaftswachstum seinen Spitzenwert erreicht hat, was die Anleger verunsichern könnte.Oktober war bisher durch eine Volatilität der internationalen Aktienindizes gekennzeichnet. Die Renditen

Aktienmärkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien und Indonesien führen G20-Staaten im laufenden Jahr an — IWF-Treffen in Washington

Aktienmärkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien und Indonesien führen G20-Staaten im laufenden Jahr an — IWF-Treffen in Washington

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 10/13/14 —
Während sich die Finanzminister und Zentralbankchefs der G20-Staaten am Donnerstag und Freitag in Washington, D.C. im Rahmen des jährlichen Treffens von IWF (Internationaler Währungsfonds) und IIF (Institute of International Finance) berieten, behaupteten drei Schwellenländer weiterhin ihre Spitzenpositionen auf den Aktienmärkten, wenn man den bisherigen Jahresverlauf bis zum 7. Oktober 2014 berücksichtigt.Von den Lä

Der Carney-Effekt? Britische Nebenwerte profitieren laut Russell Global-Indices offenbar vom wirtschaftlichen Aufschwung im Vereinigten Königreich

Der Carney-Effekt? Britische Nebenwerte profitieren laut Russell Global-Indices offenbar vom wirtschaftlichen Aufschwung im Vereinigten Königreich

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 12/16/13 —
Nahezu sechs Monate nach der Ernennung von Mark Carney zum Chef der britischen Zentralbank zeigen die Russell Global-Indices eine uneinheitliche Entwicklung bei den einzelnen Cap-Segmenten des britischen Aktienmarktes.Die Performance des britischen Aktienmarktes zeigte sich im Jahresverlauf und seit dem 1. Juli im Vergleich zu den Werten im Russell Developed Europe Index als stark, und dies insbesondere bei den Nebenwerten (Small und Mid Caps). Entwic

Europäische Aktienmärkte setzten positiven Trend in Erwartung weiterer Perspektiven von Draghi und der EZB fort — Marktdaten und Erkenntnisse von Russell-Indices und Russell Investments

Europäische Aktienmärkte setzten positiven Trend in Erwartung weiterer Perspektiven von Draghi und der EZB fort — Marktdaten und Erkenntnisse von Russell-Indices und Russell Investments

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 11/22/13 —
Während EZB-Präsident Mario Draghi seine Hauptrede auf dem European Banking Congress in Frankfurt vorbereitet, setzen die europäischen Aktienmärkte ihre starke Performance fort.haben 2013 eine starke Entwicklung hingelegt. Der Russell Developed Europe Index rentiert seit Jahresbeginn 19,8% und ist seit dem vierten Quartal um 4,3% gestiegen (Renditen per 19. November).weisen eine starke Wertentwicklung auf. Deutschland legt im vierte

Russell-Indices: Internationale Bankaktien steigen trotz negativer Schlagzeilen

Russell-Indices: Internationale Bankaktien steigen trotz negativer Schlagzeilen

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 11/02/13 —
Während eine Reihe von großen internationalen Banken mit steigenden Anwalts- und Prozesskosten sowie Untersuchungen von Regulierungsbehörden konfrontiert ist, zeigen die internationalen Bankaktien weiterhin eine starke Performance. Dies geht aus den Russell-Indices hervor.Im hat der diversifizierte Branchensektor bei Banken im Jahresverlauf eine Rendite von 14,9% erzielt und im Monatsverlauf 4,1% (Stand: 29. Oktober), also den Index i

Aktienmärkte und Konjunktur in der Eurozone als Lichtblick für den EU-Gipfel? Marktdaten und Erkenntnisse von Russell-Indices und Russell Investments

Aktienmärkte und Konjunktur in der Eurozone als Lichtblick für den EU-Gipfel? Marktdaten und Erkenntnisse von Russell-Indices und Russell Investments

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 10/24/13 —
Zum heutigen Beginn des EU-Gipfels zeigen die Russell-Indices eine Performance, die auf eine zunehmend günstige Entwicklung in der Eurozone hinweisen.zeigten im bisherigen Verlauf des Jahres 2013 eine starke Performance. Der Russell Eurozone Index erzielte im bisherigen Jahresverlauf (Stand: 22. Oktober) eine Rendite von 21,4% und stieg allein in diesem Monat 5,1%.verzeichneten besondere Verbesserungen. Der griechische Aktienmarkt entwickelte sic

Folgen des US-Shutdown: Aktien in der Eurozone lassen seit der Schließung von US-Behörden laut Russell-Indices US-Werte hinter sich

Folgen des US-Shutdown: Aktien in der Eurozone lassen seit der Schließung von US-Behörden laut Russell-Indices US-Werte hinter sich

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 10/11/13 —
Die Aktien in der Eurozone haben laut den Russell-Indices besser abgeschnitten als die US-Aktien, seit am 1. Oktober der Shutdown von US-Regierungsbehörden begann. Bemerkenswert ist zudem, dass Wertaktien in Nicht-US-Märkten im bisherigen Jahresverlauf bis zum 7. Oktober besser abgeschnitten haben, während Wachstumsaktien laut dem Russell 3000(R) Index in den USA besser abschnitten.Im Oktober (Stand: 8. Oktober) erzielte der Russell Eur

Europa im Aufwind: Aktien an europäischen entwickelten Märkten schneiden laut Russell-Indices im dritten Quartal um fast 7,5% besser ab als US-Wertpapiere

Europa im Aufwind: Aktien an europäischen entwickelten Märkten schneiden laut Russell-Indices im dritten Quartal um fast 7,5% besser ab als US-Wertpapiere

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 10/04/13 —
Laut Russell-Indices haben die Aktien an den entwickelten europäischen Märkten – mit Ausnahme der USA – im dritten Quartal andere entwickelte Märkte um etwa 2% hinter sich gelassen, und die US-Wertpapiere sogar um nahezu 7,5%. Bemerkenswerterweise ist die aktuelle Bewertung des Russell Developed Europe Index zum 30. September niedriger als die Bewertung des Russell Developed ex-US Index und des Russell 3000 Index.Im Jahresverlauf bis zum