SEATTLE, WA — (Marketwire) — 10/19/12 –Der Russell Eurozone Index erzielte im bisherigen Jahresverlauf bis zum 16. Oktober eine Rendite von +15,1% und im Monatsverlauf +2,9%.Belgien liegt im Index mit +33,4% im bisherigen Jahresverlauf bis zum 16. Oktober vor allen anderen Märkten, gefolgt von Griechenland (+30,4%) und Deutschland (+25,1%). Griechenland führt zudem mit großem Abstand im Monatsverlauf bis zum 16. Oktober mit einer Rendite von +14,1%.Spanien hatte im bisherigen
SEATTLE, WA — (Marketwire) — 10/08/12 —
Die europäischen "SMID"-Nebenwerte (Small- und Mid-Cap Stocks) haben bis zum Ende des dritten Quartals 2012 wichtige US-amerikanische und europäische Indizes hinter sich gelassen. Dies geht aus dem Russell Europe SMID 300 Index hervor. Der Index schnitt in den USA besser ab als Wertpapiere mit ähnlicher Kapitalisierung, wie der Russell 2000(R) Index für US-Nebenwerte und der Russell Midcap(R) Index für US-Mid-Cap-Akti
SEATTLE, WA — (Marketwire) — 09/28/12 –Der Russell Eurozone Index erzielte eine Rendite von 9,3% im dritten Quartal bis zum 26. September im Vergleich zu einer Rendite von 4,5% beim Russell 1000(R) Index, einer 3,9% Rendite des Russell Asia Pacific Index und einer 5,5% Rendite des Russell Emerging Markets Index.Im laufenden Jahr 2012 bis zum 26. September erreichte der Russell 1000(R) Index eine Rendite 16,9% im Gegensatz zu 13,2% beim Russell Eurozone Index, 12,6% beim Russell Emerging Marke
SEATTLE, WA — (Marketwire) — 09/21/12 —
Die gemäß ihrer Marktkapitalisierung 50 größten US-Wertpapiere, die im Russell Top 50(R) Mega Cap Index gelistet werden, haben im laufenden Jahr bis zum 19. September sowie im Jahreszeitraum besser abgeschnitten als bedeutende US-amerikanische und internationale Indizes.Der Index schneidet im laufenden Jahr bis zum 19. September um über 3% und im Jahreszeitraum um über 6% besser ab als der Russell 1000(R) Index für
SEATTLE, WA — (Marketwire) — 08/30/12 —
Unter Volatilitätsaspekten scheinen die europäischen Aktienmärkte im August Urlaub zu machen, während die US-Märkte im laufenden August sogar noch volatiler sind als im letzten Jahr. Das spiegelt sich im Russell 1000(R) Index und im Russell Developed Europe Index wider. Russell Indexes hat die Aktienmärkte in den USA und Europa hinsichtlich ihrer Volatilität gemessen als Standardabweichung der täglichen Gesamtren
SEATTLE, WA — (Marketwire) — 07/20/12 –Der Russell Developed Europe Index für europäische Standardwerte verzeichnete diesen Monat eine Rendite von 3,2% (Stand: 18. Juli) und liegt somit im bisherigen Jahresverlauf bei 9,2%.Im Monat Juli trugen die Sektoren Energie (+5,7%), Basiskonsumgüter (+4,9%) und Gesundheitsdienste (+4,8%) am stärksten zur Indexrendite bei, wohingegen der Finanzsektor mit +0,5% am geringsten ausfiel.Im bisherigen Jahresverlauf führen Nicht-Basisk
SEATTLE, WA — (Marketwire) — 07/13/12 —
Seit Anfang des Jahres 2011 wurden die viel beachteten „Gipfeltreffen der Eurozone“ mit einem anfänglichen Ausbruch an Optimismus in den Märkten begrüßt, wie sich aus den Russell Indizes ablesen lässt, um in den jeweiligen Folgetagen langsam wieder zu verschwinden. Wenn es nach den Russell Indizes geht, könnte dieses Muster sich ändern.In den beiden Börsentagen nach dem Eurozonen-Gipfel am 21. Mai 2011 waren so
SEATTLE, WA — (Marketwire) — 07/02/12 –Der Russell Developed Europe Index verzeichnete im ersten Halbjahr 2012 eine Rendite von +3,4%, während der Russell 1000(R) Index mit US-Standardwerten um +9,3% zulegte und der Russell Asia-Pacific Index eine Rendite von +4,6% aufwies.Irland war im ersten Halbjahr 2012 der Top-Performer im Russell Developed Europe Index und erzielte eine Rendite von +7,0%, gefolgt von Deutschland (+6,9%) und Schweden (+6,4%). Spanien schnitt in der ersten Jahresh&au
SEATTLE, WA — (Marketwire) — 05/31/12 —
Je nach Standort und Landeswährung haben Investoren in europäische Wertpapiere unterschiedliche Marktaussichten für 2012, wie durch die Performance des Russell Eurozone Index gezeigt wird. Wenn man die Renditen im Jahresverlauf und im Monatsverlauf bis zum 29. Mai für den Index vergleicht, nachdem er in Euro, Britische Pfund und US-Dollar untergliedert wurde, zeigen sich einige bemerkenswerte Unterschiede:Im Mai hat der Russell Eur