Professor Gerhard Waschler: Die Schulpflicht gilt für alle Schüler – Bevorzugung bei einer bestimmten politischen Meinung gibt es nicht (FOTO)

Professor Gerhard Waschler: Die Schulpflicht gilt für alle Schüler – Bevorzugung bei einer bestimmten politischen Meinung gibt es nicht (FOTO)

Befremdet zeigt sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag ob des Verhaltens von Grünen und SPD in Bayern, die Schulschwänzern politische Rückendeckung geben. „Die Teilnahme am Unterricht kann niemals ins Belieben Einzelner gestellt werden“, sagte Prof. Gerhard Waschler, der bildungspolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, zu Reaktionen aus den Fraktionen von Grünen und SPD. Diese hatten das Schulschwänzen […]

Bildungspolitik muss digitale Bildung in Schule umfassender denken

Die kulturelle Dimension der Digitalisierung bietet Schulen innovative pädagogische Zugänge – Rat für Kulturelle Bildung legt Strategien vor „Digitalisierung ist ein kultureller Prozess“ – mit dieser zentralen These positioniert sich der Rat für Kulturelle Bildung in seiner Denkschrift „Alles immer smart. Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule“ zur aktuellen Debatte um die digitale Bildung in der Schule. […]

Jetzt bewerben: „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ Wettbewerbsrunde 2019

Elfte Bewerbungsrunde läuft: Anmeldungen jederzeit auf www.lehrerpreis.de / Anmeldeschluss 24. Juni 2019 / Preisverleihung im November 2019 in Berlin / Rund 4.800 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beteiligten sich an der 10. Runde des Wettbewerbs Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ ist wieder gestartet. Ausgezeichnet werden sollen die engagiertesten Lehrkräfte und innovativsten […]

Kopieren gestattet: Lehrer können Presseerzeugnisse weiterhin für den Schulunterricht nutzen (FOTO)

Kopieren gestattet: Lehrer können Presseerzeugnisse weiterhin für den Schulunterricht nutzen (FOTO)

Bundesländer, Verwertungsgesellschaften und Verleger einigen sich auf ein Lizenzmodell mit nutzerfreundlicher Lösung. PMG Presse-Monitor nimmt die Rechte der Presseverlage wahr. Lehrkräfte an Schulen dürfen auch weiterhin analoge und digitale Presseartikel aus Tageszeitungen und Publikumszeitschriften für den Unterricht vervielfältigen. Mit einem neuen Gesamtvertrag sichern die Länder unter Federführung des bayerischen Kultusministeriums, die Verwertungsgesellschaften (VG) Wort und […]

Forum Bildung auf der didacta 2019: Bildungspolitische Debatten, Podien und Vorträge

Was soll und was kann Schule leisten? Wie gelingt inklusive Bildung? Wie werden Schüler/-innen fit für ihre digitale Zukunft? Und wie kann Schule von religiöser, kultureller und ethnischer Vielfalt profitieren? Diese und weitere Fragen der Bildungspolitik und Pädagogik stellt sich das zentrale Debattenforum der didacta – die Bildungsmesse in rund 20 Podiumsrunden und Vorträgen. Antworten […]

ZDF-„Moma vor Ort“ aus Bremen-Huchting (FOTO)

ZDF-„Moma vor Ort“ aus Bremen-Huchting (FOTO)

Mit der Reihe „Moma vor Ort“ verlässt das „ZDF-Morgenmagazin“ das Studio und sendet am Dienstag, 15. Januar 2019, von 6.00 bis 9.00 Uhr aus Bremen-Huchting. Zum Thema „Bildungskrise – Was können wir für die Zukunft unserer Kinder tun?“ berichtet Moderator Mitri Sirin jede halbe Stunde live aus der Oberschule „Roland zu Bremen“, spricht und diskutiert […]

„Kinder im Mittelpunkt“: Verband Bildungsmedien begrüßt Bildungsschwerpunkt im hessischen Koalitionsvertrag

Vielfalt und Mehrsprachigkeit, bessere Lehrerausbildung und Arbeitsbedingungen, mehr Berufsorientierung und eine attraktive duale Ausbildung: Im Koalitionsvertrag in Hessen bleibt Bildung ein Schwerpunkt der Landespolitik. „Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt aller schulpolitischer Erwägungen“, heißt es im Koalitionsvertrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen. Auch aus Sicht des Verband Bildungsmedien können wichtige Herausforderungen […]

Kürzerer Schüleraustausch immer beliebter (FOTO)

Kürzerer Schüleraustausch immer beliebter (FOTO)

Immer mehr Jugendliche interessieren sich für einen Schüleraustausch als Kurzprogramm, wie auch die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation AFS ihn anbietet. Besonders attraktiv sind englischsprachige Länder wie Kanada, Australien oder Irland, teilt der unabhängige Bildungsberatungsdienst weltweiser in seiner aktuellen Studie mit. Passend zu diesem Trend bietet AFS zwei- bis dreimonatige Austauschprogramme in diese und weitere Länder an. Für […]

15 Jahre berufliche Privatschulen im Zentrum Berlins mit zukunftsweisenden Angeboten (FOTO)

15 Jahre berufliche Privatschulen im Zentrum Berlins mit zukunftsweisenden Angeboten (FOTO)

Ein Gespräch mit dem Schulgründer Professor Dr. Eberhard Meumann über Voraussetzungen, Lernerfolge und Perspektiven der Absolventen In zentraler Lage Berlins, in der Friedrichstraße 231, unweit des geschichtsträchtigen Ortes Checkpoint Charlie betreibt Campus Berufsbildung e.V. fünf private Schulen – das einzige private berufliche Gymnasium der Bundeshauptstadt, eine einjährige Fachoberschule und drei Berufsfachschulen mit kaufmännischen und technischen […]

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Potenzial der Absolventen Deutscher Auslandsschulen erschließen (FOTO)

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Potenzial der Absolventen Deutscher Auslandsschulen erschließen (FOTO)

Zum heute geplanten Kabinettsbeschluss des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes erklärt Detlef Ernst, Vorstandsvorsitzender des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA): „Die Absolventen Deutscher Auslandsschulen haben ein bedeutendes Potenzial für die deutsche Wirtschaft. Sie sprechen Deutsch, sind mit der deutschen Kultur vertraut und hoch qualifiziert. Wer den Fachkräftemangel von morgen verhindern will, darf dieses Potenzial an hervorragend ausgebildeten, mehrsprachigen und die […]