Das Projekt „SchokoFair – Stoppt Kinderarbeit!“ aus Düsseldorf gewinnt die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes. Die Gewinner können sich über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen. Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Deutschlands renommiertester Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung ist […]
Die Teams vom Christian-von-Mannlich-Gymnasium, Homburg (Saarland), und vom Spessart-Gymnasium, Alzenau (Bayern), teilen sich den Sieg beim 27. Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Das teilte das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung in Bonn mit. Im Team-Finale in Schwerin setzten sich die beiden Schülergruppen gegen eine starke Konkurrenz durch und überzeugten die Jury mit ihrem englisch- bzw. mehrsprachigen […]
Positionspapier der Bildungs- und Forschungspolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Digitalpakt Schule In einem am heutigen Freitag veröffentlichten Positionspapier stellt die Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Forderungen für den Digitalpakt Schule auf. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Albert Rupprecht, und die zuständige Berichterstatterin, Ronja Kemmer: Rupprecht: „Digitalpakt Schule ja, aber richtig! Wenn […]
Zum vierten Mal bietet der NDR das Unterrichtsprojekt „Hörspiel in der Schule“ an – mit überwältigender Resonanz: 511 Anmeldungen von Lehrerinnen und Lehrern aus Schulen in ganz Norddeutschland sind bis zum Ende der Bewerbungsphase eingegangen. Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: „Das nach wie vor große Interesse der Lehrerinnen und Lehrer in Norddeutschland am –Hörspiel in […]
Endlich gibt es das interaktive Bildungsmedium Educ–ARTE auch auf Deutsch, einsetzbar ab dem Schuljahr 2018/2019. Das Beste von ARTE für den Unterricht, in allen Fächern und Klassenstufen. In Zeiten des rasanten digitalen Wandels wächst die Herausforderung an Bildungseinrichtungen, Medienkompetenz zu vermitteln und neue Medien schülergerecht zum Einsatz zu bringen. Genau dafür ist Educ–ARTE konzipiert. Von […]
Damit führen die TU Chemnitz und das Studieninstitut für Kommunikation Düsseldorf ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Denn um im Wachstumsmarkt Event- und Messemanagement in Führungspositionen zu gelangen, ist ein akademischer Abschluss – am besten mit Praxiserfahrung – die ideale Voraussetzung. Hier werden dringend Fachkräfte gesucht, so Professor Dr. Cornelia Zanger von der Universität Chemnitz und Initiatorin […]
Exklusiver Schulklassentag am 22. Juni – umfangreiches Exkursionsprogramm: Anmeldung bis 15. Juni – Teacher–s Lounge im Marshall-Haus – Schulklassenticket zu Sonderkonditionen Unterricht mal ganz anders: Europas größtes Jugendevent, das vom 22. bis 24. Juni auf dem Berliner Messegelände stattfindet, startet am Freitag, 22. Juni mit einem exklusiven Schulklassentag und rund 20 Themen-Exkursionen. Lehrer und Schüler […]
Zur kommenden Landtagstagung hat die SPD-Landtagsfraktion einen Antrag eingereicht, auch in der laufenden Legislaturperiode eine Bestandsaufnahme der Inklusion an Schulen zu erhalten. Dazu sagte der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Kai Vogel: Bereits in den vergangenen beiden Legislaturperioden haben die jeweiligen Bildungsministerinnen und Bildungsminister dem Landtag einen umfangreichen und detaillierten Bericht darüber vorgelegt, wie sich die […]
Bundesweit befinden sich jetzt über 420.000 Schülerinnen und Schüler in der Endphase ihrer Schullaufbahn, die zur Fachhochschul- und Hochschulreife führt. Direkt nach ihrem Schulabschluss möchten jedoch viele nicht sofort ein Studium oder eine Ausbildung beginnen. Sie wollen stattdessen in die weite Welt reisen, neue Erfahrungen sammeln, ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern und sich für ihren weiteren Lebensweg […]