Unsere Kinder können mehr – Wie Eltern und Schule Potenziale fördern

Unsere Kinder können mehr – Wie Eltern und Schule Potenziale fördern

Der FDP-Ortsverband Starnberg lädt zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein: „Unsere Kinder können mehr – Wie Eltern und Schule Potenziale fördern“. Am Mittwoch, den 11. April 2018, um 19:30 Uhr bringen Bildungsexperten aus verschiedenen Bereichen im Cafe Prinzregent im Hotel Bayerischer Hof in Starnberg ihre Erfahrungen und Standpunkte ein. „Wir dürfen unseren Kindern mehr zutrauen, […]

Arbeitnehmer wissen zu wenig über Wirtschaft

Diese Wissenslücken wirken sich auf den beruflichen Alltag von Berufseinsteigern aus: Denn oft reichen Berufserfahrung und sogar Studium nicht aus, um komplexe ökonomische Zusammenhänge zu verstehen, zu vermitteln und in berufliche Prozesse zu integrieren. Durch gezielte Weiterbildung eröffnene sich interessante berufliche Perspektiven: Denn Wirtschaftsfachwirte übernehmen kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Einkauf, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Verkauf, […]

Pacemaker Project – Schrittmacher für digitale Schule / Integrata Cegos Group spendet für die Förderung digitaler Souveränität an Schulen (FOTO)

Am 15. Februar 2018 überreichten Ingmar J. Rath, Vorstandsvorsitzender, und Cornelia Binder-Gatzen, Director Key Account Management, einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an die gemeinnützige Organisation „EDUCATION Y Bildung. Gemeinsam. Gestalten.“ in Düsseldorf. Die Social-Profit Organisation begleitet Kinder auf dem Bildungsweg und setzt sich für die Bildungschancen sozial benachteiligter Kinder ein. Ziel des Pacemaker […]

Der Studienkreis erhält das igenda-Premium-Siegel

Der Studienkreis erhält das igenda-Premium-Siegel

Der Studienkreis erhält das igenda-Premium-Siegel Zufriedene Partner bescheren die Mitgliedschaft im Exzellenz-Zirkel der igenda-Premium-Systeme Das Franchisesystem „Studienkreis – Die Nachhilfe“ darf ab sofort das igenda-Premium Siegel führen. Das Besondere daran: Das Siegel wird ausschließlich auf Basis der Meinung der bestehenden Nutzer vergeben. Auf diese Weise beurkundet die Bewertungsgesellschaft igenda eine hohe Zufriedenheit der bestehenden Partner […]

Ohne Beziehungskompetenz nutzt Fachwissen auch in der Digitalisierung rein gar nichts

Digitalisierung ist ein unglaublich aufregender Prozess. Menschen, Organisationen und Unternehmen sind gezwungen, nahezu alles zu überdenken, neu zu bewerten und gegebenenfalls neu auszurichten. Das erfordert Menschen mit gut trainierter Medienkompetenz. Eine Fertigkeit, die Wikipedia so definiert: „Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend sachkundig zu nutzen.“ Das ist […]

Schülerzeitungswettbewerb: BDZV prämiert Online-Schülerzeitung „erKant.de“

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), seit 2017 Hauptpartner des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, zeichnet die Schülerzeitungsredaktion „erKant.de“ der Immanuel-Kant-Gemeinschaftsschule Reinfeld (Schleswig-Holstein) mit dem Sonderpreis „Ideen. Umsetzen.“ aus. Die „erKant.de“ hat die Jury durch ein innovatives Zusammenspiel von relevanten Inhalten und gelungener technischer Umsetzung überzeugt. Durch aktuelle Informationen zu Terminen und Schulveranstaltungen bietet „erKant.de“ eine Plattform, die […]

Letzte Chance für den Besuch der didacta – Messe-Samstag im Zeichen der Familie (FOTO)

Der letzte Messetag der didacta, Samstag, 24. Februar, steht noch einmal ganz im Zeichen der Familie bzw. der Eltern und Kinder: „Wie verändert die digitale Kommunikation der Jugendlichen die Schule?“ – Auf diese Frage erhalten Besucher der didacta 2018 im Rahmen des Vortrags von Philippe Wampfler eine erste Antwort (11 bis 12 Uhr, Forum Bildung, […]

Digitalisierung: Niedersächsische Bildungscloud und bundesweite Schul-Cloud starten Kooperation auf der didacta

Die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) und die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte und durch das Hasso-Plattner-Institut (HPI) entwickelte Schul-Cloud werden zukünftig miteinander kooperieren. Dies gaben der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne, die Leiterin der Arbeitsgruppe „Digitaler Wandel“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung Melanie Rüther, der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts Prof. Dr. Christoph […]

Computerspiele im Unterricht: Warum Games in die Schule gehören (FOTO)

Für Kinder und Jugendliche sind Computer- und Videospiele fester Bestandteil ihres Alltags. Trotzdem sind sie in deutschen Klassenzimmern nur selten ein Thema. Dabei würde sich eine Auseinandersetzung mit dem digitalen Kulturgut durchaus lohnen. Videospiele sind längst zu einem Kulturgut wie Musik, Literatur oder Filme geworden. Immerhin 34 Millionen Deutsche spielen digitale Spiele, darunter auch viele […]

Trinkwasserhygiene im Schulbereich – Studie ist verfügbar

Gestern haben die Partner für Wasser die Ergebnisse ihrer Studie zur Trinkwasserhygiene an Schulen vorgestellt; erstmals im Rahmen einer Online-Pressekonferenz, zu der sich fast 50 Teilnehmer angemeldet hatten. Die Erhebung hat das Institut für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung (iESK) in Düsseldorf Ende 2017 an ca. 25.000 Schulen Deutschland durchgeführt. Etwa 1.000 Fragebögen konnten ausgewertet werden. […]