Kai Vogel: Jamaika fördert eine Spaltung der Schularten

TOP 17: Alle Wege zum Abitur offenhalten (Drs-Nr.: 19/672) Die Jamaika-Koalition macht eine bisher höchst effiziente Öffentlichkeitsarbeit. Die letzte Umfrage zeigt, dass sie damit in der Öffentlichkeit bisher recht gut durchgekommen ist, jedenfalls gilt das für zwei der drei Koalitionspartner. Zu dieser Öffentlichkeitsarbeit gehört ganz entscheidend auch das in unserer Zeit so beliebte Prinzip, Fake […]

Mit MyStudyChoice prüfen, wo noch Schulplätze in Kanada frei sind für den Herbst

Mit MyStudyChoice prüfen, wo noch Schulplätze in Kanada frei sind für den Herbst

Kurzentschlossene, die im Herbst 2018 ein Auslandsjahr oder eine kürzere Zeit in Kanada an einer Schule verbringen möchten, können über das Ratgeberportal www.MyStudyChoice.de prüfen, ob und wo noch Plätze frei sind. Es herrscht zwar Endspurtstimmung, und die ersten kanadischen Schulbezirke sind bereits ausgebucht, aber es gibt immer noch gute Schulplätze zu vernünftigen Konditionen in verschiedenen […]

Deutschland ist sich in Schulpolitik einig: Ziel muss das sichere Schwimmen sein (FOTO)

Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) hat jetzt Empfehlungen zur Förderung der Schwimmausbildung für den Schwimmunterricht in der Schule verabschiedet. Daran war auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. maßgeblich beteiligt. Eine der Kernaufgaben der größten Wasserrettungsorganisation der Welt ist es, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – Präventionsarbeit. „Immer weniger Kinder in Deutschland können […]

PwC-Studie: Jugend ratlos bei MINT-Fächern

PwC-Studie: Mehrheit der SchülerInnen und Studierenden fühlt sich nicht ausreichend über die Perspektiven und Karrierechancen von MINT-Fächern informiert / Ein Drittel der Befragten würde eine MINT-Karriere in Erwägung ziehen, wenn sie mehr darüber wüssten / Mädchen deutlich weniger interessiert an MINT-Berufen als Jungen / PwC gründet Netzwerk „women&technology“ Wer mehr Nachwuchs für MINT (Mathematik, Informatik, […]

PwC-Studie: Jugend ratlos bei MINT-Fächern

PwC-Studie: Mehrheit der SchülerInnen und Studierenden fühlt sich nicht ausreichend über die Perspektiven und Karrierechancen von MINT-Fächern informiert / Ein Drittel der Befragten würde eine MINT-Karriere in Erwägung ziehen, wenn sie mehr darüber wüssten / Mädchen deutlich weniger interessiert an MINT-Berufen als Jungen / PwC gründet Netzwerk „women&technology“ Wer mehr Nachwuchs für MINT (Mathematik, Informatik, […]

Berliner Unterrichtsausfall trifft vor allem Grundschulen

Sperrfrist: 26.04.2018 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Berliner Grundschulen sind vom Unterrichtsausfall in der Stadt besonders betroffen. Das ergeben Daten der Senatsbildungsverwaltung für das vergangene Schuljahr, die dem rbb vorliegen. Insgesamt fallen in Berlin im Schnitt zwei Prozent des Schulunterrichts aus. Doch zwischen den […]

Design Thinking – ein neuer Trend?

Design Thinking – ein neuer Trend?

München, den 25.04.2018 Am Donnerstag, den 26. April 2018 um 18.00 Uhr veranstaltet die Bavarian International School gAG (BIS) zum zweiten Mal den „BeInSp!red City Talk“, bei dem internationale Experten Trends für zukünftige Lernwelten diskutieren. Die aktuelle Veranstaltung widmet sich dem Thema „Design Thinking – ein neuer Trend in der Schule?“. Was haben die sogenannten […]

Die EU hat das Ziel für den Anteil der 30 bis 34-Jährigen mit tertiärem Bildungsabschluss fast erreicht

Heute veröffentlicht Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, die neuesten Daten, aus denen hervorgeht, welche Fortschritte die EU und ihre Mitgliedstaaten bei der Erreichung der beiden Europa 2020-Kernziele im Bereich Bildung gemacht haben. Eines der Ziele der Strategie Europa 2020 sieht vor, dass bis 2020 mindestens 40% der 30- bis 34-Jährigen in der EU […]

Rechnen im Alltag: Bundesweiter Online-Rechentag am 26.04.2018 – veranstaltet von der Stiftung Rechnen und dem Ernst Klett Verlag

Am morgigen Online-Rechentag treten Matheexperten gegen Alltags-Profis an und rechnen Matheaufgaben aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Eingereicht wurden die Aufgaben von Schulklassen der Stufen 5 – 11 beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Rechnen im Alltag“. Die Veranstaltung wird ab 10:00 Uhr per Livestream auf rechnen-im-alltag.de übertragen. Unter dem Motto „Ist euer Alltag berechenbar?“ haben die […]

Zu den heute (24. April 2018) vom Kabinett vorgestellten Eckwerten und der Finanzplanung erklärt die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Beate Raudies:

„Nach einem knappen Jahr Regierungszeit ist bei Jamaika weiter Stagnation angesagt. Die angekündigten Verbesserungen für die Grundschullehrkräfte sind angesichts der enormen finanziellen Möglichkeiten, die die Haushaltslage derzeit bietet, ein noch nicht einmal halbherziger Versuch, die Unentschlossenheit der Koalitionäre kurz vor der Kommunalwahl zu kaschieren. Auch vom Weihnachtsgeld dürfen unsere Landesbediensteten weiterhin wohl nur träumen. Auch […]