„Deutscher Lehrerpreis 2016“ in Berlin verliehen Insgesamt 22 Auszeichnungen an Pädagogen und Projekte aus zehn Bundesländern vergeben

16 Lehrkräfte auf Initiative ihrer
Schülerinnen und Schüler für besonderes pädagogisches Engagement
geehrt / Sechs innovative Unterrichtsprojekte ausgezeichnet: vom
Einsatz von Smartphones beim Experimentieren in MINT-Fächern über
eine Schülerfirma zur Belebung der Schul-Bibliothek,
Stadtteilforschung und -dokumentation, Konstruktion und Bau eines
E-Cars und Energetischer 8samkeit bis hin zur Persönlichkeitsbildung
/ Rund 4.500 Schülerinne

KfW Research: Deutsche Kommunen haben hohen Investitionsbedarf für Schulinfrastruktur

– Investitionen in Schulgebäude und Schulausstattung sind wichtig
für Bildungserfolge, Berufschancen und Wirtschaftswachstum
– Kommunen melden einen Nachholbedarf von zuletzt rd. 34 Mrd. EUR
– 2015 betrug der Anteil der kommunalen Bauausgaben für Schulen
rd. 25 % (1995: 45 %)

Eine angemessene Infrastruktur ist wichtiger Bestandteil eines
leistungsfähigen Bildungssystems. Zustand und Ausstattung der Gebäude
fördern ein modernes Lernen. Rau

Deutsch zweithäufigste erlernte Fremdsprache in der Grundschule in acht EU-Mitgliedstaaten (FOTO)

Deutsch zweithäufigste erlernte Fremdsprache in der Grundschule in acht EU-Mitgliedstaaten (FOTO)

Im Jahr 2014 erlernten in der Europäischen Union (EU) mehr als 18
Millionen Grundschüler (bzw. 84% aller Schüler dieser Stufe)
mindestens eine Fremdsprache, knapp 1 Million von ihnen (etwa 5%)
erlernten zwei oder mehr Fremdsprachen.

In Deutschland erlernten 66,4% der Grundschüler im Jahr 2014
mindestens eine Fremdsprache, 1,2% von ihnen erlernten zwei oder mehr
Fremdsprachen.

Diese Daten über den Fremdsprachenerwerb an Schulen werden von
Eurostat, dem st

Kopfschmerz-Prophylaxe auf dem Lehrplan? / Große BRAVO Umfrage zeigt: Viele Schüler leiden unter Kopfschmerzen und wünschen sich Aufklärung im Unterricht

Kopfschmerzen gehören für viele Jugendliche zum
Schulalltag. In einer gemeinsamen Aktion haben die Initiative
Schmerzlos und BRAVO im Rahmen des BRAVO Youth Panels 500
Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 19 Jahren befragt. Dabei
zeigte sich: Vielen Jungen und vor allem Mädchen brummt mindestens
einmal pro Woche der Kopf. Darüber reden sie – wenn überhaupt – mit
ihren Eltern. Gleichzeitig versprechen sie sich Hilfe in der Schule:
Mehr als die Häl

TalentTage Ruhr erwarten bis zu 25.000 Teilnehmer (FOTO)

TalentTage Ruhr erwarten bis zu 25.000 Teilnehmer (FOTO)

– 10 Tage für Talente in 20 Städten des Ruhrgebiets
– Leistungsschau der Bildung mit rund 90 Veranstaltungen
– Neues Schülerstipendienprogramm RuhrTalente startet

Bildung ist für alle da: Die TalentTage Ruhr machen vom 21. bis
30. September 2016 die geballte Kompetenz einer ganzen Region
erlebbar. Bis zu 25.000 Teilnehmer erwarten die mehr als 75 Partner
zu dieser bundesweit einmaligen Leistungsschau der Bildung. Unter dem
Motto "10 Tage für Talente