Kulturstaatsministerin Monika Grütters schaltet neues Angebot der Kindersuchmaschine fragFINN.de frei

Barrierefreie Nutzung, zahlreiche neue Features und
frisches Design prägen den komplett überarbeiteten Internetauftritt
der Kindersuchmaschine fragFINN.de.

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat
als Schirmherrin heute die neue Website offiziell freigeschaltet.

Eine wichtige Neuerung bei fragFINN.de ist die barrierefreie
Gestaltung des Angebots. Neben einer Vorlesefunktion für
sehbehinderte oder leseschwache Kinder werden Videos mit

Neuerscheinung: „Die Tataren der Krim zwischen Assimilation und Selbstbehauptung“

Neuerscheinung: „Die Tataren der Krim zwischen Assimilation und Selbstbehauptung“

Die Krimtataren bauten nach ihrer Rückkehr aus der Deportation 1990 ein umfangreiches Bildungswesen auf, das durch massive politische Repressionen nach der russischen Annexion der Krim 2014 gefährdet ist.
Basierend auf Feldforschungen beschreibt Mieste Hotopp-Riecke die Hochschul-, Kultur- und Medienlandschaft der krimtatarischen Gesellschaft im 21. Jahrhundert, wobei er auch auf die Musikszene und die Rolle des Internets als nationales Aufbauwerkzeug eingeht.
In „Die Tataren der Krim

Kerstin Schreyer-Stäblein und Gudrun Brendel-Fischer: Deutlich mehr Ganztagsangebote in Bayern zum Schuljahresbeginn

Mehr als verdoppeln wird sich jetzt zum Beginn des
neuen Schuljahres die Zahl der offenen Ganztagsgruppen in Bayerns
Schulen im Vergleich zum Schuljahr 2009/2010. Die Anzahl der
gebundenen Ganztagsklassen hat sich im gleichen Zeitraum nahezu
verdreifacht. "Der Ganztagsausbau in Bayern kommt weiter voran",
freuen sich die stellvertretenden Vorsitzenden der CSU-Fraktion im
Bayerischen Landtag, Gudrun Brendel-Fischer und Kerstin
Schreyer-Stäblein Erneut konnte das Bayerische Ku

Gerhard Waschler:Übertritt an Bayerns Schulen ist begabungsgerecht, ausgewogen und verfassungskonform

"Das geltende bayerische Übertrittsverfahren nimmt
Rücksicht auf unsere Kinder und ihre Begabungen. Zudem ist es
verfassungskonform", stellt Prof. Dr. Gerhard Waschler,
bildungspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag,
in Reaktion auf ein heute veröffentlichtes Gutachten der
SPD-Landtagsfraktion fest. "Wir haben im Parlament zuletzt im April
über die Thematik diskutiert – mit eindeutigem Ergebnis: Das
Übertrittsverfahren in Bayern

Mitmachen – MINTmachen!

Mitmachen – MINTmachen!

Deutschlandweite LEGO Education Workshop-Tour für Lehrkräfte gibt Impulse für innovatives Lernen im MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen!

INSM-Bildungsmonitor 2016: Kein Fortschritt – viele neue Herausforderungen

Zum ersten Mal erreichen die Bundesländer beim
INSM-Bildungsmonitor im Vergleich zum Vorjahr keine Fortschritte im
Gesamtbild der zwölf Handlungsfelder. Vor allem bei den
Bildungsabschlüssen ausländischer Schüler waren bereits vor der
jüngsten Flüchtlingswelle sogar Rückschritte zu beobachten. Für die
Bildungsintegration der Flüchtlinge – die zentrale Herausforderung
der kommenden Jahre – besteht folglich dringender Handlungsbedarf.
Hierf&

HPI-Camp macht Schüler aus ganz Deutschland fit für die Informatik

Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team
bearbeitet, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 24. – 28.
August am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Mit Hilfe von
Programmierkenntnissen setzen die Teilnehmer eigene kreative Ideen
um. In Teams lösen sie dabei unter Anleitung von HPI-Studierenden
komplexe algorithmische Probleme. Die Jugendlichen können bei dem
Camp auch testen, ob der deutschlandweit einmalige Studiengang
IT-Systems Engineering, der am HPI angeboten wi

Expertentipps: Erfolgreicher lernen im virtuellen Klassenzimmer

Deutschland ist seit Wochen im Pokémon-Go-Fieber.
Doch digitale Technologien machen nicht nur in der Freizeit Spaß,
sondern können auch im Klassenzimmer zum Lernen motivieren. Wie,
erklärt Martin Zimmermann vom Labor für Digitale Bildungstechnologien
des Virtual Dimension Center TZ St. Georgen, das von der Initiative
Deutschland – Land der Ideen und der Deutschen Bank 2016
ausgezeichnet wurde. Fünf Tipps vom Experten:

Tipp 1: Lernen zum sozialen Event ma