Ganztag – Bildungserfolg und Chancengleichheit

Die Anzahl der Ganztagsschulen in Deutschland hat
sich zwischen 2005 und 2015 von 28% auf 60% verdoppelt. Es fehlen
verbindliche Qualitätsmerkmale.

Mehr als ein Drittel aller Kinder in Deutschland nutzen
Ganztagsangebote, aber es gibt große regionale Unterschiede. So
nehmen beispielsweise 88 Prozent der Schüler in Hamburg am Ganztag
teil, in Bayern hingegen nur 15 Prozent. Erstmals kommen heute in
Berlin länderübergreifend Experten zusammen, um sich über

Bildungsunternehmen präsentiert sich bundesweit mit neuer Marke

Neue Website, neues Logo, neuer Name – einer der
größten Bildungsanbieter in Deutschland mit Ausbildungen und
Weiterbildungen in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und
Pädagogik, Medizin und Labor, Wirtschaft und Tourismus sowie Technik
präsentiert sich mit einer neuen Marke: Aus DIE SCHULE werden die
Ludwig Fresenius Schulen.

Am 15. November fiel der Startschuss für die Markenumbenennung.
Der Unternehmensverbund DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft

Rehberg/Gröhler: Mehr Mittel für die Stärkung des Rechtsstaates

150.000 Euro für neuen Bundesschülerwettbewerb
"Rechtsstaat"

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner
Bereinigungssitzung am heutigen Donnerstag Mittel für einen
Bundesschülerwettbewerb "Rechtsstaat" im Haushalt eingestellt. Hierzu
erklären der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg und der zuständige
Berichterstatter Klaus-Dieter Gröhler:

Eckhardt Rehberg: "Die Union hat mi

Risiken eingehen? Aus Fehlern lernen? / Robert Bosch Stiftung und Stiftung der Deutschen Wirtschaft laden zur Diskussion mit Ingo Kramer, Jutta Allmendinger und Jörg Thadeusz

Wer erfolgreich sein will, muss aus Fehlern lernen
können. Das gilt sowohl für die Schule, als auch für das
darauffolgende Arbeitsleben. Doch wie steht es um die Fehlerkultur in
deutschen Bildungseinrichtungen und Unternehmen? Über diese Frage
diskutiert Jörg Thadeusz am 10. November 2016 mit Prof. Dr. Jutta
Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für
Sozialforschung (WZB), und Ingo Kramer, Präsident der
Bundesvereinigung der Deuts

rbb exklusiv: GEW kritisiert Berliner Bildungssenatorin Scheeres als unfair

Die Lehrergewerkschaft GEW hat die Berliner
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) für ihren Umgang mit der
aktuellen Bildungsstudie kritisiert.

Der Berliner GEW-Landesvorsitzende Tom Erdmann sagte am Freitag im
rbb-Inforadio, er finde Scheeres– Reaktion unlauter. Laut der Studie
liegen Berliner Neuntklässler bei ihren Deutschkenntnissen im
bundesweiten Vergleich auf dem vorletzten Platz. Dazu Erdmann: "Die
Bildungssenatorin hat sich […] zitieren lassen, dass sie die

HIPPOLOGICA Berlin 2016: Horseday4Kids macht Schule (FOTO)

HIPPOLOGICA Berlin 2016: Horseday4Kids macht Schule (FOTO)

Spaß, Show und Schule? Diese Kombination funktioniert super, wenn
die HIPPOLOGICA Berlin am 16. Dezember wieder alle Berliner
Grundschulen zum Aktionstag "Horseday4Kids" einlädt. Anstatt wie
gewohnt über Schulbüchern zu sitzen, können angemeldete Schüler auf
der Messe das Thema Pferd live erleben: bei spannenden
Mitmachaktionen, Rallyes und Show-Vorführungen.

Eine abwechslungsreiche Quiz-Rallye führt die Schüler an
verschieden