20 mal schneller mehr Wissen in Sachen digitaler Wandel: Good School startet Digital Transformation Club

Neue Lern-Community bietet digitalen Führungskräften exklusiven Erfahrungsaustausch und geballte Praxistipps Was sind die digitalen Business-Potenziale meines Geschäfts? In welche Richtung und wie bewege ich meine Organisation? Wie nehme ich die Menschen in meinem Unternehmen mit? Wie geht IT-Transformation? Diesen und anderen Fragen widmet sich ab 2017 der Digital Transformation Club (DTC) der renommierten Hamburger Good […]

Abiturienten sind enttäuscht: Viele geben nur schlechte Noten für die Berufsvorbereitung an ihrer Schule (FOTO)

Abiturienten sind enttäuscht: Viele geben nur schlechte Noten für die Berufsvorbereitung an ihrer Schule (FOTO)

Die meisten Abiturienten fühlen sich nur unzureichend von ihrer Schule auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf dem Portal www.nach-dem-abitur.de. Obwohl sich viele Lehrer mit großem Engagement um die berufliche Zukunft ihrer Schüler kümmern, meinen Bildungsexperten, den Schülern fehle der rote Faden für Berufsvorschläge, die ihren persönlichen Talenten entsprechen. Was […]

„Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ 2017“ ausgeschrieben

Bewerbungen für den aktuellen Wettbewerb auf www.lehrerpreis.de / Anmeldeschluss 19. Juni 2017 / Rund 4.500 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beteiligten sich 2016 am Wettbewerb Bewerbungen für die Wettbewerbsrunde 2017 des Deutschen Lehrerpreises, der im nächsten Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert, sind in den beiden Kategorien „Schüler zeichnen Lehrer aus“ und „Lehrer: Unterricht innovativ“ ab […]

Giosouf: Konsulatsunterricht ist nicht mehr zeitgemäß

Indoktrination von Kindern muss verhindert werden Laut Medienberichten wird der von der Türkei organisierte Konsulatsunterricht an deutschen Schulen auch zur politischen Beeinflussung der Schüler genutzt. Dazu erklärt die Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Cemile Giousouf: „Der Konsulatsunterricht wurde ursprünglich eingeführt, damit die Kinder nach der Rückkehr in die Türkei schneller wieder in das dortige […]

DPhV begrüßt KMK-Handlungsstrategie zur „Bildung in der digitalen Welt“, fordert aber die dafür notwendigen Ressourcen ein

Als sehr differenzierten, vernünftigen, aber auch zukunfts- und lösungsorientierten Ansatz hat der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, die heute in Berlin von der Kultusministerkonferenz vorgestellte Handlungsstrategie „Bildung in der digitalen Welt“ für den Schul- und Hochschulbereich gewertet. Insbesondere begrüßte es der Verbandsvorsitzende, dass hinsichtlich des Lehrens und Lernens in der digitalen Welt das Primat […]

BiBox, die Plattform für digitale Unterrichtsmaterialien, verfügt jetzt über einen Zugang für Schülerinnen und Schüler (FOTO)

BiBox, die Plattform für digitale Unterrichtsmaterialien, verfügt jetzt über einen Zugang für Schülerinnen und Schüler (FOTO)

Ab sofort können Lehrerinnen und Lehrer die neue Schüler-Komponente der BiBox-Plattform für ihren Unterricht nutzen. Die BiBox unterstützt mit umfangreichem digitalem Material bei der individuellen Unterrichtsgestaltung. Die für den Unterricht benötigten Materialien können jetzt über die Schüler-BiBox der gesamten Klasse oder einzelnen Schülerinnen und Schülern zugewiesen werden. „Genau wie die Lehrer-BiBox beinhaltet die Schüler-BiBox das […]

„Erdogan sitzt in unseren Klassenzimmern“ / dbb Hessen kritisiert Türkischunterricht durch Konsulatsangehörige

"Präsident Erdogan sitzt in unseren
Klassenzimmern", befürchtet Heini Schmitt, Vorsitzender von dbb
beamtenbund und tarifunion Hessen (dbb Hessen). "Wir halten es für
sehr bedenklich, dass der herkunftssprachliche Unterricht an
hessischen Schulen durch Konsulatslehrkräfte durchgeführt wird" so
Schmitt nach einer Konferenz mit den Vorsitzenden der im dbb Hessen
organisierten Lehrerverbände.

Mittlerweile sind fast 60 türkische Lehrk

Die Peter Gläsel Schule in Detmold lebt schon jetzt, was Finnland plant: Schulfächer abschaffen und Kinder aktiv am Lernprozess beteiligen (FOTO)

Die Peter Gläsel Schule in Detmold lebt schon jetzt, was Finnland plant: Schulfächer abschaffen und Kinder aktiv am Lernprozess beteiligen (FOTO)

Das finnische Schulsystem gilt in Deutschland oft als
unerreichbares Vorbild. Anders in Detmold: Hier hat sich vor gut
einem Jahr die Peter Gläsel Schule gegründet. Die Grundschule
verfolgt den interdisziplinären Ansatz, den die finnische
Bildungspolitik einführen will und erweitert ihn durch ein eigenes
und weltweit einzigartiges Bildungsmodell, das Schule als
Betriebssystem begreift und die Strukturen komplett verändert hat, um
den Anforderungen des 21. Jahrh