"Die Evolutionstheorie bildet das Fundament des
modernen Weltbildes. Wir dürfen sie unseren Kindern nicht
vorenthalten!" Mit diesem Statement präsentiert sich das Projekt
"Evokids – Evolution in der Grundschule" auf der Didacta 2016, die
vom 16.-20. Februar in Köln stattfindet. Die Besucher der
Bildungsmesse werden am Evokids-Stand (Halle 6/046) sowie an den
beiden Evokids-Veranstaltungen (Dienstag um 14.00 Uhr, Freitag um
15.00 Uhr) im Kongresszentrum-N
(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Spätestens dann, wenn es in den Schulen wieder Zeugnisse gibt, rücken die Lernleistungen des Nachwuchses in vielen Familien in den Mittelpunkt des Interesses. Nicht immer erfüllt der halbjährliche Leistungsüberblick die Erwartungen. Mit elterlicher Unterstützung bei den Hausaufgaben oder Nachhilfeunterricht wird dann häufig versucht gegenzusteuern, damit die Schüler im Unterricht nicht den Anschluss verlieren. Trotzdem kommt es imm
Viele Schüler büffeln jetzt fürs anstehende Abitur. Danach steht
für viele die Entscheidung an, was sie studieren wollen. Wie würden
sich Arbeitnehmer, die schon im Beruf stehen, entscheiden, wenn sie
noch einmal die Wahl hätten? Die Frage, ob sie ein Fach im Bereich
Online/Digitales wählen würden, beantworten 52 Prozent der
Beschäftigten mit Ja. 49 Prozent würden auch eines der sogenannten
MINT-Fächer, wie Mathematik, Naturwissens
Als talentierte Schüler für einen Tag ein Unternehmen oder eine
internationale Organisation führen – acht Top-Manager und die
Schüleraktion CHEF für 1 TAG machen es 2016 wieder möglich. Von der
Bundeliga über die internationale Hilfsorganisation bis zum
Weltkonzern und der Uni Münster lernen Schüler und Lehrer in der
direkten Begegnung, wie Wirtschaft funktioniert und welche
Herausforderungen auf Chefs warten.
Beim diesjährigen Kreativpreis Vektoria Award von CASIO dreht sich alles rund um das Thema Mathematik und Umwelt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 13 sind aufgerufen, in einer Präsentation darzustellen, wo Mathematik hilft, die Umwelt besser zu verstehen. Aus allen Einsendungen wählt eine fachkundige Jury die drei besten Präsentationen aus. Die Gewinner können sich über Preisgelder im Gesamtwert von 3.000 Euro freuen. Auch die Meinung der in
Der Jules Verne Campus?Münchens innovative(s) Grundschule und Gymnasium?im Gespräch mit Eltern und Schülern bei den Bildungstagen München am 30./31. Januar im MTC München
Digitale Medien und Technologien im Unterricht – Am Stand der SAMSUNG Electronics GmbH in Halle 6, D50/E51, präsentiert die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2016 in Köln Highlights aus ihren vielfältigen Programmen zur digitalen Schule
Tipps für Eltern von Bildungsexpertin Swantje Goldbach.
Berlin, 20. Januar 2016. Das neue Jahr hat gerade angefangen, da stehen die wichtigen Halbjahreszeugnisse an. „Bei schlechten Noten sollten die Eltern nicht schimpfen, denn dann ist mit ihrem Kind kein Austausch Kind mehr möglich“, betont Swantje Goldbach, Pädagogische Leiterin vom Lernwerk. „Wichtig ist es, die Ursachen der schlechten Leistungen gemeinsam herauszufinden.“ Folgende Tipps gibt die Expertin zum Umgang mit dem