Die Erkenntnisse der FREIEN WÄHLER über die in
vielen ländlichen Regionen eklatant rückläufigen Anmeldezahlen fürs
Gymnasium scheinen das Kultusministerium unruhig zu machen, sind sie
doch ein weiteres eindeutiges Indiz dafür, dass das G8 bei Eltern und
Schülern weiter deutlich an Akzeptanz verliert. Wie anders lässt sich
die Weigerung des Kultusministeriums erklären, auf eine
diesbezügliche Plenumsanfrage des bildungspolitischen
Frakti
Anlässlich des Starts des Volksbegehrens zur
Wahlfreiheit zwischen einem acht- und neunjährigen Gymnasium in
Bayern am 03.07.2014 erklärt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer
der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: "Eine
Wahlfreiheit zwischen acht- und neunjährigem Gymnasium ist der
falsche Weg. Das G 8 hat sich bewährt. Es gibt keine belastbaren
Hinweise auf einen Qualitätsgewinn des Unterrichts bei längerer
Schulzeit.
Heute wird die neue Onlineplattform blicksta offiziell
vorgestellt, die Schüler aller Schulformen ganzheitlich und
invdividuell in ihrer beruflichen Orientierungsphase begleitet. Zu
den Gründungspartnern gehören u. a. Coca-Cola Erfrischungsgetränke
AG, die Deutsche Telekom, der Zentralverband des Deutschen Handwerks
oder auch die WHU.
Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten: blicksta hilft
Jugendlichen, die Vielfalt ihrer beruflichen Möglichkeite
"Das deutsche Bildungssystem leidet unter sinkenden
Standards als Folge von falschen Prioritäten in der derzeitigen
Bildungspolitik. In Sachsen wird dies insbesondere durch den seit
Jahren herrschenden Lehrermangel an allen Schulformen deutlich. Hier
umzudenken, ist die Voraussetzung für den Erhalt unserer
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Daher
brauchen wir gerade bei sinkenden Kinderzahlen den Wandel hin zu
einem bedarfsgerechten und stä
– 15 Berliner Grundschulen mit hoher sozialer Belastung sind
bereits Teil der Initiative Berliner Schulpate und erhalten
Unterstützung von rund 50 Schulpaten aus Wirtschaft,
Institutionen und Kultur.
– OSZ Konstruktionsbautechnik zeigt soziales Engagement und
unterstützt als neuer Schulpate die Schülerinnen und Schüler der
Otto-Wels-Grundschule mit Aktionen in der modernsten
Lehrschmiede Europas.
Eduard Riethmayer widmet sich in seinem Buch "EVA und die Psychologie? dem Thema Schule und Zukunft und zeigt die Möglichkeiten und Voraussetzungen eigenverantwortlichen Lernens auf.
Die vom CJD Jugenddorf Offenburg und der Tübinger MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH entwickelte KOMPETENZANALYSE PROFIL AC wird nun auch im Freistaat Sachsen eingesetzt. So genannte Praxisberater wurden darin geschult, mit dem innovativen Verfahren an bislang 50 sächsischen Oberschulen (Haupt- und Realschulen) zu arbeiten. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen und zugleich dem Fa
Wenn sie sich nicht selbst helfen, hilft ihnen keiner: Bei der SHUUZ WM-Sonderaktion werden Schulen, Kindergärten und andere Institutionen selbst aktiv und erhalten Geld für alte Latschen sowie die Chance auf eine einmalige Sonderprämie
Die FREIEN WÄHLER sehen in dem Aufruf von
Professoren und Ex-Bildungsministern zur Rettung des Turbo-Abiturs
auf Kosten von Unterrichtsstunden einen sachlich wenig fundierten
Versuch der Schützenhilfe für das Auslaufmodell achtjähriges
Gymnasium.
Für Günther Felbinger, bildungspolitischer Fraktionssprecher, ist
es ein wichtiges Zeichen, dass hier der deutsche Philologenverband so
klar Stellung bezogen hat: "Die Sorge der Gymnasiallehrer vor
weiterem Q
Jugendarmut betrifft in Deutschland vor allem
junge Menschen mit niedrigem allgemeinen Schulabschluss und ohne
Berufsausbildung. Dies ist die zentrale Erkenntnis des Monitors
Jugendarmut 2014. Bildung ist der beste Schutz vor Armut, der Zugang
zu ihr steht in Deutschland aber nicht jedem Menschen offen. "Durch
die Chancenungerechtigkeit in Schule und Ausbildung verfestigen sich
finanzielle, soziale und emotionale Armutsverhältnisse. Die
betroffenen Jugendlichen werden damit von