Bildungsmonitor 2014 / Sachsen bleibt vorn, das Saarland und Hamburg machen die größten Sprünge

Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg
haben die leistungsfähigsten Bildungssysteme aller 16 Bundesländer.
Gegenüber dem Vorjahr konnte das Saarland am deutlichsten zulegen.
Starke Verbesserungen weisen auch Hamburg, Hessen und Brandenburg
auf. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor 2014. Die
Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bewertet
anhand von 12 Ha

Zahlen, bitte! / Die etwas andere Bildungsstatistik 2014 (FOTO)

Zahlen, bitte! / Die etwas andere Bildungsstatistik 2014 (FOTO)

Wie steht es um die Finanzierung des Bildungssystems? Und wie um
die Ausbildung und Qualifizierung seiner Akteure? Welche Rolle
spielen digitale Medien? Der Verband Bildungsmedien gibt darauf mit
den Bildungszahlen 2014 ganz eigene Antworten. Die aktuelle
Bildungszahl beschäftigt sich mit den Bildungsausgaben in Deutschland
2011 im Vergleich zu 2012. Alle bislang veröffentlichten
Bildungszahlen, offene Daten, Quellenangaben und weitere
Informationen finden Sie auf www.bildung

Franz Cornelsen Bildungsgruppe stärkt erfolgreiches Schulbuchgeschäft – IEG als exklusiver Financial Advisor

Mit dem Verkauf der NTI-Gruppe – der Nr. 2 im
Erwachsenenbildungsbereich in den Niederlanden mit ca. 30.000
Studenten – schließt die Franz Cornelsen Bildungsgruppe ihre
strategische Neuausrichtung weitgehend ab und konzentriert sich
künftig noch stärker auf das erfolgreiche Schulbuchgeschäft und
andere verlegerische Bereiche. "Angesichts der Herausforderungen, die
durch die Digitalisierung auch im Bildungsmarkt entstehen, hat die
Verlagsgruppe bereits vor etwas me

HPI-Camp macht Schüler aus ganz Deutschland fit für die Informatik

Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team
bearbeitet, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 25. bis
29. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die genaue
Themenstellung soll noch geheim gehalten werden, um gleiche
Startbedingungen für alle zu gewährleisten. Die Jugendlichen können
bei dem Camp auch testen, ob der deutschlandweit einmalige
Studiengang IT-Systems Engineering, der am HPI angeboten wird, für
sie in Frage kommt. Einige der Camp-Teilnehmer

Hasso-Plattner-Institut gratuliert Schülercamp-Teilnehmern zu Medaillengewinn bei Informatikolympiade (FOTO)

Hasso-Plattner-Institut gratuliert Schülercamp-Teilnehmern zu Medaillengewinn bei Informatikolympiade (FOTO)

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat den vier deutschen
Teilnehmern an der 26. Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) zu
ihrem Medaillengewinn gratuliert. Drei von ihnen hatten zuvor an
mehreren Schüler-Camps teilgenommen, die das HPI regelmäßig
veranstaltet: Felix Bauckholt aus Freiburg errang eine Goldmedaille,
Gregor Matl (München) und Philip Wellnitz (Berlin) eine
Bronzemedaille. Vierter deutscher Gewinner wurde der Münchner Schüler
Manuel Gundla