Eltern fordern gerechteres Schulsystem und Zentralabitur / 3. JAKO-O Bildungsstudie legt massive Kritik an Bildungspolitik offen (FOTO)

Eltern fordern gerechteres Schulsystem und Zentralabitur / 3. JAKO-O Bildungsstudie legt massive Kritik an Bildungspolitik offen (FOTO)

Eltern schulpflichtiger Kinder halten das deutsche Schulsystem für
stark reformbedürftig: Wie die 3. JAKO-O Bildungsstudie zeigt,
fordern sie vor allem höhere Chancengleichheit und einheitliche
Bedingungen für alle Schüler in Deutschland: 92 % sprechen sich für
ein bundesweites Zentralabitur aus. "Das gegenwärtige föderale System
ist aus Sicht einer erdrückenden Mehrheit der Eltern willkürlich und
ungerecht", sagte der Bildungsf

Presseeinladung/Terminhinweis (10.9.2014 – Berlin) / 3. JAKO-O Bildungsstudie / Pressekonferenz – Präsentation der Studienergebnisse

3. JAKO-O Bildungsstudie Eltern beurteilen
Schule und Bildungssystem in Deutschland

Eltern schulpflichtiger Kinder sind vom deutschen Bildungssystem
massiv enttäuscht. Sie kritisieren vor allem fehlende
Chancengleichheit, mangelnde Förderung lernschwacher Schüler, den
frühen Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe und die
unzureichende Angleichung der Bedingungen in den verschiedenen
Bundesländern.

Zur Präsentation der Ergebnisse der 3.

Einladung zum Pressegespräch / Vivo – Bildung von Grund auf: Stiftung der Deutschen Wirtschaft startet Projekt für Grundschulkinder aus sozial schwachen Stadtteilen

Grundschülerinnen und Grundschüler aus sozial
schwachen Stadtteilen haben es schwerer, erfolgreich an das Gymnasium
zu wechseln, als Kinder, die in wohlhabenden Vierteln zur Schule
gehen. Seit April 2014 begegnet die Stiftung der Deutschen Wirtschaft
(sdw) diesem Missstand mit einer Ameise namens Vivo. Sie ist das
Maskottchen eines neuen Förderprogramms für Grundschulkinder aus
sozial schwachen Stadtteilen. Das Programm Vivo – Bildung von Grund
auf! begleitet bundesweit

Einschulung wird zum „Klassen-Kampf“: Zwei Drittel der Eltern wollen die schönste Schultüte

– Eltern messen sich im Tütenvergleich: 60 Euro und neue Kleidung
für den guten ersten Eindruck
– Bittersüß: Ein Drittel der Eltern sind von der Erwartung an die
Zuckertüte gestresst
– Jeder Zweite beurteilt die anderen Familien anhand ihrer
Schultüte
– Die Hälfte der Eltern kleiden sich und ihre ABC-Schützen passend
zur Schultüte

Die Schultüte soll vor allem den Kindern den ersten Schultag
erleichtern

Hasso Plattners offener Onlinekurs: Start mit mehr als 6.000 Teilnehmern / In Kürze auf openHPI Programmierkurs für Schüler

Hasso Plattners offener Onlinekurs: Start mit mehr als 6.000 Teilnehmern / In Kürze auf openHPI Programmierkurs für Schüler

Mit mehr als 6.000 Teilnehmern startet am Montag der kostenlose
offene Onlinekurs, in dem Prof. Hasso Plattner aktuelles Wissen zur
neuen Hauptspeicher-Datenbanktechnologie vermittelt. Auf der
interaktiven Bildungsplattform open.hpi.de kann jedermann den neusten
Massive Open Online Course (MOOC) in englischer Sprache verfolgen.
Darin geht es um das am HPI erforschte und zusammen mit SAP
entwickelte In-Memory Data Management. Es ermöglicht blitzschnelles
und flexibles Auswerten rie

Lernen mit viel Action – Einsatz gegen Kinderarbeit

In Peru arbeitet jedes dritte Kind ab einem Alter
von fünf Jahren – obwohl die Gesetze Erwerbsarbeit für Kinder unter
14 Jahren verbieten. Die Kindernothilfe will den betroffenen Mädchen
und Jungen helfen und sucht zum neuen Schuljahr fleißige
"Action!Kidz", die peruanischen Kinderarbeitern aus ihrer extremen
Armut heraushelfen. Vor allem Bildungsangebote sollen in Peru neue
Perspektiven eröffnen.

Mario verkauft von morgens bis abends Obst, Sonia hilf

Unfallrisiko bei der Arbeit weiter gesunken – gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Jahresbilanz 2013

Das Unfallrisiko am Arbeitsplatz ist im vergangenen Jahr auf einen
neuen Tiefststand gesunken. Das geht aus den Geschäfts- und
Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(DGUV), heute in Frankfurt am Main vorgelegt hat. Danach sank das
Unfallrisiko auf 22,5 meldepflichtige Arbeitsunfälle je 1.000
Vollarbeiter.

Insgesamt sank die Zahl der Arbeitsunfälle trotz steigender
Versiche

Schüler lernen spielend Programmieren – kostenlos und online in vier Wochen / Angebot des Hasso-Plattner-Instituts

Schüler lernen spielend Programmieren – kostenlos und online in vier Wochen / Angebot des Hasso-Plattner-Instituts

Programmieren lernen in vier Wochen – das macht Schülern und
Erwachsenen das Hasso-Plattner-Institut (HPI) möglich. Auf dessen
interaktiver Bildungsplattform https://open.hpi.de können
Internetnutzer ab 22. September in die Welt der Software
hineinschnuppern – mit dem kostenlosen Onlinekurs "Grundlagen des
Programmierens". Er führt in die schnell erlernbare und einfach
einsetzbare Programmiersprache Python ein. Sie wird zum Beispiel oft
für Interneta

FREIE WÄHLER: Bildungsmonitor entlarvt Bayerns schöngefärbte Bildungsstatistiken

"Der heute veröffentlichte neue
IW-Bildungsmonitor, der Bayern abermals hinter Sachsen und Thüringen
nur auf Rang 3 sieht, gibt keinen Anlass zu Jubelstürmen", so Günther
Felbinger, bildungspolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion. Die überdurchschnittlich hohe Zahl an
Sitzenbleibern zeige deutlich, wo im bayerischen Bildungssystem der
Hase im Pfeffer liege: fehlende individuelle Förderung.

"Immer nur davon zu reden und dan