Digitale Gesellschaft: HPI lädt Lehrer zu Informatik-Workshops am 8. Juli ein

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) lädt am 8. Juli
2014 anlässlich des "Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale
Gesellschaft" Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland zu einem
eintägigen Informatik-Workshop nach Potsdam ein. Die vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Veranstaltung
soll eine Brücke zwischen Universität und Schule schlagen. Die
Lehrerinnen und Lehrer bekommen die Möglichkeit, sich über aktuelle
IT-

Gymnasien stellen sich der Aufgabe der Inklusion

Meidinger fordert Länder zu größeren finanziellen
Anstrengungen auf, warnt aber vor einer Instrumentalisierung der
Inklusionsdebatte für bildungsideologische Ziele

Im Zusammenhang mit der Debatte um die Aufnahme von Kindern mit
geistigen Behinderungen auf Gymnasien hat der Vorsitzende des
Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, betont, dass
sich die Gymnasien selbstverständlich den Herausforderungen der
Inklusion stellten. An fast allen Gymnasien

LINGOSCHOOLS startet Crowdinvesting auf FUNDSTERS

Rund 100.000 Besucher auf dem Portal, bereits
300 Sprachschulen an 176 Destinationen in über 30 Ländern unter
Vertrag – das ist die beeindruckende Bilanz von LINGOSCHOOLS für
2013. Dabei wurde die Firma erst 2011, aus der selbst erlebten
Schwierigkeit heraus eine passende Sprachreise zu finden, von vier
Freunden gegründet. 2014 schickt sich die Firma an eine führende
Rolle im Sprachreisenmarkt zu übernehmen. Möglich wird dies, durch
die in Deutschland ko

Girls Day bei MED-EL

Der internationale Aktionstag Girls
Day findet jedes Jahr am letzten Donnerstag im April statt. Das Ziel
ist, junge Mädchen für technische, handwerkliche und
naturwissenschaftliche Berufe zu sensibilisieren. Die Firma MED-EL,
technologisch führendes Unternehmen auf dem Gebiet implantierbarer
Hörlosungen, öffnete daher am 24.08 seine Türen, um zwölf Tiroler
Schülerinnen der 7. Schulstufe einen Einblick in die spannende Welt
des Hörens zu erm&oum

IT-Nachwuchs fördern: Jetzt bewerben für Schüler-Camp am Plattner-Institut

Noch bis zum 7. Juli 2014 können sich
Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland für eine
spannende Woche am Hasso-Plattner-Institut (HPI), die ganz im Zeichen
der Informationstechnologie steht, bewerben. Vom 25. bis 29. August
lernen die Jugendlichen, wie man mit Hilfe von Programmierkenntnissen
eigene kreative Ideen umsetzen kann. In Teams lösen die Teilnehmer
dabei komplexe algorithmische Probleme. Das von HPI-Studenten
geleitete Camp knüpft in

Anzeige: Politisch gedeckter Religionszwang in Niederösterreichischer Landesvolksschule, untätige Schulaufsicht

Reichen die zwei Wochenstunden Religionsunterricht
nicht, um die Volksschulkinder auf die Erstkommunion vorzubereiten?
Kein Problem im tiefkatholischen Niederösterreich: auch im Rahmen des
Musikunterrichts wird das notwendige Liedgut geübt. Nichtkatholische
Kinder müssen "Lieber Gott, ich will heute zu Dir kommen…"
miteinstudieren oder still zuhören. Konfessionsfreie Eltern, die sich
bei der Landesschulbehörde über diese gesetzeswidrige Diskriminierung
i

In der Schulverpflegung steckt viel Europa – DNSV Faktencheck zur EU-Parlamentswahl

Im Mai wählen EU-Bürger ein neues Parlament. Auch
die EU-Kommission wird neu besetzt. Wie stehen die Bundesdeutschen
Parteien zu zentralen Forderungen des DNSV anlässlich der Europawahl.
Das DNSV fragt: Was unternimmt die deutsche Politik? Unter dem Motto
"Iss gesund, fühl dich gut" sollen Kinder künftig vermehrt für
gesunde Essgewohnheiten, sensibilisiert werden. Was wollen die
Parteien tun um die Essgewohnheiten von Kindern nachhaltig zu ändern