Die FREIEN WÄHLER sehen in dem Aufruf von
Professoren und Ex-Bildungsministern zur Rettung des Turbo-Abiturs
auf Kosten von Unterrichtsstunden einen sachlich wenig fundierten
Versuch der Schützenhilfe für das Auslaufmodell achtjähriges
Gymnasium.
Für Günther Felbinger, bildungspolitischer Fraktionssprecher, ist
es ein wichtiges Zeichen, dass hier der deutsche Philologenverband so
klar Stellung bezogen hat: "Die Sorge der Gymnasiallehrer vor
weiterem Q
Jugendarmut betrifft in Deutschland vor allem
junge Menschen mit niedrigem allgemeinen Schulabschluss und ohne
Berufsausbildung. Dies ist die zentrale Erkenntnis des Monitors
Jugendarmut 2014. Bildung ist der beste Schutz vor Armut, der Zugang
zu ihr steht in Deutschland aber nicht jedem Menschen offen. "Durch
die Chancenungerechtigkeit in Schule und Ausbildung verfestigen sich
finanzielle, soziale und emotionale Armutsverhältnisse. Die
betroffenen Jugendlichen werden damit von
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) lädt am 8. Juli
2014 anlässlich des "Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale
Gesellschaft" Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland zu einem
eintägigen Informatik-Workshop nach Potsdam ein. Die vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Veranstaltung
soll eine Brücke zwischen Universität und Schule schlagen. Die
Lehrerinnen und Lehrer bekommen die Möglichkeit, sich über aktuelle
IT-
Meidinger fordert Länder zu größeren finanziellen
Anstrengungen auf, warnt aber vor einer Instrumentalisierung der
Inklusionsdebatte für bildungsideologische Ziele
Im Zusammenhang mit der Debatte um die Aufnahme von Kindern mit
geistigen Behinderungen auf Gymnasien hat der Vorsitzende des
Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, betont, dass
sich die Gymnasien selbstverständlich den Herausforderungen der
Inklusion stellten. An fast allen Gymnasien
– Neue Version des preisgekrönten Online-Lernportals bettermarks aus Berlin- Schüler und Lehrer können sämtliche interaktive Mathebücher kostenfrei bis Ende des Schuljahres nutzen
Rund 100.000 Besucher auf dem Portal, bereits
300 Sprachschulen an 176 Destinationen in über 30 Ländern unter
Vertrag – das ist die beeindruckende Bilanz von LINGOSCHOOLS für
2013. Dabei wurde die Firma erst 2011, aus der selbst erlebten
Schwierigkeit heraus eine passende Sprachreise zu finden, von vier
Freunden gegründet. 2014 schickt sich die Firma an eine führende
Rolle im Sprachreisenmarkt zu übernehmen. Möglich wird dies, durch
die in Deutschland ko
Der internationale Aktionstag Girls
Day findet jedes Jahr am letzten Donnerstag im April statt. Das Ziel
ist, junge Mädchen für technische, handwerkliche und
naturwissenschaftliche Berufe zu sensibilisieren. Die Firma MED-EL,
technologisch führendes Unternehmen auf dem Gebiet implantierbarer
Hörlosungen, öffnete daher am 24.08 seine Türen, um zwölf Tiroler
Schülerinnen der 7. Schulstufe einen Einblick in die spannende Welt
des Hörens zu erm&oum
Noch bis zum 7. Juli 2014 können sich
Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland für eine
spannende Woche am Hasso-Plattner-Institut (HPI), die ganz im Zeichen
der Informationstechnologie steht, bewerben. Vom 25. bis 29. August
lernen die Jugendlichen, wie man mit Hilfe von Programmierkenntnissen
eigene kreative Ideen umsetzen kann. In Teams lösen die Teilnehmer
dabei komplexe algorithmische Probleme. Das von HPI-Studenten
geleitete Camp knüpft in