In Real- und Grundschulen leiden die Schulleitungen
am häufigsten unter gesundheitlichen Einschränkungen. Das berichtet
die Zeitschrift "DGUV pluspunkt" in ihrer aktuellen Ausgabe mit Bezug
auf eine Online-Befragung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Mehr
als 2.000 Schulleiterinnen und Schulleiter in NRW waren im Jahr 2012
zu ihrer gesundheitlichen Lage befragt worden. Mehr als ein Viertel
der Befragten aus Real- und Grundschulen bewertete die eigene
Gesundheit mit wen
Der Landesverband Bayern der Alternative für
Deutschland ist entsetzt über die Streichung von Lehrerstellen in
Bayern. "Noch im Regierungsprogramm zur Landtagswahl versprach die
CSU das Gegenteil", sagt der AfD-Landesvorsitzender Andre Wächter.
"Jetzt setzt Kultusminister Ludwig Spaenle den Rotstift an und
gefährdet damit die Zukunftschancen unserer Kinder."
Laut Ministerium bekommen nur 170 von 800 Referendaren, die ihre
Ausbildung im Februar ab
Der Pädagoge und kontroverse Buchautor Dr. Bernhard Bueb ("Lob der Disziplin ? Eine Streitschrift", "Die Macht der Ehrlichen. Eine Provokation") stellt sich am Donnerstag, den
30. Januar 2014, der
30 talentierte Nachwuchsinformatiker aus ganz
Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut vom 24. bis 26. Januar zu
Gast: Die 26 Schüler und vier Schülerinnen hatten an der ersten Runde
des 32. Bundeswettbewerbs Informatik (BwInf) teilgenommen. Bei dem
Camp am HPI werden sie für die Bewältigung der kniffligen Aufgaben
der zweiten Runde fit gemacht.
Die Teilnehmer des BwInf-Camps werden in kleinen Teams an
Algorithmen arbeiten, die es einem Computer ermöglichen, e
"Die Ergebnisse der PISA-Studie 2012 haben
bewiesen, dass die Deutschen lernfähig sind – in zweierlei Hinsicht.
Unsere Schüler haben sich im internationalen Vergleich besser
geschlagen und auch die Verantwortlichen in der Bildungspolitik haben
ihre Hausaufgaben gemacht. Auf den jüngsten Erfolgen dürfen wir uns
aber nicht ausruhen", sagt Nils-Oliver Freimuth, Bundesvorsitzender
des Jungen Wirtschaftsrats, mit Blick auf die heutige Debatte im
Bundestag über
Umfrage: jeder vierte Arbeitgeber
unzufrieden mit Leistung und Fähigkeiten von Berufsanfängern – Nur
jeder dritte Azubi würde sich noch einmal für dieselbe Ausbildung
entscheiden – Schüler nicht ausreichend informiert – Überraschend:
Deutsche Arbeitsmarktprobleme ähneln denen in Europa
Das Ausbildungssystem in Deutschland hat trotz seines guten Rufs
zahlreiche Defizite: Jeder vierte Arbeitgeber (26%) klagt über die
mangelhafte berufliche Qualifik
Mit einem Grußwort von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna
Wanka und von Elisabeth Schöppner, Projektleiterin der
Bundeskoordinierungsstelle des Girls– Days
Um den richtigen Weg einzuschlagen, gibt es unzählige
Entscheidungshilfen, Ratgeber, Beratungsstellen. Aber gibt es auch
Vorbilder? Welche Wege sind die heute erfolgreichen Frauen gegangen?
Wie haben einige von ihnen den Erfolg mit Kinderwunsch und
Familienleben ver