Anzeige: Politisch gedeckter Religionszwang in Niederösterreichischer Landesvolksschule, untätige Schulaufsicht

Reichen die zwei Wochenstunden Religionsunterricht
nicht, um die Volksschulkinder auf die Erstkommunion vorzubereiten?
Kein Problem im tiefkatholischen Niederösterreich: auch im Rahmen des
Musikunterrichts wird das notwendige Liedgut geübt. Nichtkatholische
Kinder müssen "Lieber Gott, ich will heute zu Dir kommen…"
miteinstudieren oder still zuhören. Konfessionsfreie Eltern, die sich
bei der Landesschulbehörde über diese gesetzeswidrige Diskriminierung
i

In der Schulverpflegung steckt viel Europa – DNSV Faktencheck zur EU-Parlamentswahl

Im Mai wählen EU-Bürger ein neues Parlament. Auch
die EU-Kommission wird neu besetzt. Wie stehen die Bundesdeutschen
Parteien zu zentralen Forderungen des DNSV anlässlich der Europawahl.
Das DNSV fragt: Was unternimmt die deutsche Politik? Unter dem Motto
"Iss gesund, fühl dich gut" sollen Kinder künftig vermehrt für
gesunde Essgewohnheiten, sensibilisiert werden. Was wollen die
Parteien tun um die Essgewohnheiten von Kindern nachhaltig zu ändern

Lehrer in China: Bewerbungsfrist endet am 1. Mai / Wer nach dem Abi im Reich der Mitte Englisch unterrichten will, sollte sich sputen

Wer ab Sommer für ein halbes Jahr in China als
Lehrerin oder Lehrer für Englisch arbeiten und in die Kultur des
riesigen Reiches eintauchen will, der sollte sich sputen. Denn
bereits am 1. Mai läuft die Bewerbungsfrist für das so genannte
"Teach & Travel"-Programm aus.

Lara Lehnen, Programmberaterin bei der Bonner
Austauschorganisation Stepin, nennt den Grund: Bereits Mitte Mai
versenden die chinesischen Organisatoren die Einladungsschreiben an
die Be

Martina Münch (SPD) verteidigt Abitur nach 12 Jahren

Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch
(SPD) hat das Festhalten am Abitur nach 12 Jahren ("Turbo-Abi")
verteidigt.

Münch sagte am Montag im rbb-Inforadio, die Debatte darüber werde
in Brandenburg gelassener geführt als in den westlichen
Bundesländern, weil es hier eine Wahlmöglichkeit gebe:

"Die Leistungsstarken, die den schnellen Weg gehen wollen, können
über das Gymnasium in sechs Jahren zum Abitur kommen. Aber es geht

G+J Corporate Editors erweitert im Auftrag der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein die Website scout-magazin.de / Ein digitales Zuhause für Medienkompetenz

9. April 2014 – Seit heute präsentiert sich scout
– Das Magazin für Medienkompetenz mit einer überarbeiteten und
erheblich erweiterten Website. Auf scout-magazin.de finden die Leser
alles zur Orientierung zum immer aktuelleren Thema Medienkompetenz
wie beispielsweise spannende Reportagen über Medienerziehung,
Interviews mit Experten zur veränderten Mediennutzung von Kindern und
Jugendlichen, Wissenswertes zum Thema Bildung und Recht,
Blog-Beiträge mit pointier