KI-gesteuerte Lernprogramme ermöglichen weitgehend individualisierte Lernprozesse. Die integrierte künstliche Intelligenz erkennt zum Beispiel, ob Antworten richtig sind, auch wenn sie nicht wörtlich der Standardantwort entsprechen, prüft beim Vokabeltraining auch die Aussprache und kann aus der Analyse der individuellen Lernstände Defizite erkennen und Vorschläge für ein maßgeschneidertes Training machen. Die von der gemeinnützigen Stiftung Digitale
Noch bis zum 31. Mai können Lehrende ihre Klassen für die Online-Workshops mit MEDIEN360G, der Medienredaktion des MDR, und den von der EU-Kommission ausgezeichneten "Lügendetektoren" anmelden.
Falschmeldungen und manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten sind im Internet und in den sozialen Netzwerken auf dem Vormarsch – und viele dieser "Fake News" sind auf den ersten Blick nur schwer als solche zu erkennen. Wie man Fälschungen im Interne
Die Gefahren der Pandemie belasten Kinder und Eltern gleichermaßen. Dazu kommt, dass sich die Familien über das Schulthema zusätzlich unter Stress setzen. Dem gilt es, so der Rat der Expert*innen des Gymnasiums und Internats Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst dadurch entgegenzuwirken, dass Ansprüche vorübergehend reduziert und so das Stresslevel gesenkt wird.
"Viele Familien setzen sich unter Druck, weil sie versuchen, das normale Schulpensum auch aktuell zu b
In Zusammenarbeit mit "weitklick – das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung" veröffentlicht das Projekt "Medien in die Schule" ein neues Modul zum Thema Desinformation online. Das Modul erweitert das bereits 2017 herausgegebene Unterrichtsmaterial "Meinung im Netz gestalten (https://www.medien-in-die-schule.de/unterrichtseinheiten/meinung-im-netz-gestalten/)" zu Meinungsbildungsprozessen im Internet um die Vermittlung von Merkmalen, Motiven un
Die Modul University Vienna eröffnet erstklassige Chancen für internationale Karrieren
Die Modul University Vienna öffnet nach dem langen Lockdown den Campus für ihre Studierenden und somit die Türen für internationales Flair und Begegnungen mit Menschen aus der ganzen Welt.
Die Zeit vor dem Sommer ist für viele Maturanten von Überlegungen geprägt, für welches Studium sie sich im Herbst entscheiden und wie die beruflichen Weichen gestellt wer
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) zieht trotz aller Kritik von Eltern- und Lehrerverbänden eine positive Zwischenbilanz für das Konzept der Öffnung von Schulen.
Nun könne man auch der bundesweiten Testpflicht an den Schulen nachkommen. Die Tests dafür seien "erst seit Anfang März auf den Weltmärkten zur Verfügung". Wir haben dort alle viel Lehrgeld gezahlt, weil wir nicht sofort die Tests in der Menge und in der Qualität b
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, fordert bei phoenix, dass die Polizei in Deutschland Antisemitismus besser und früher erkennen müsse. Die Grenzen zwischen zulässiger Kritik und Antisemitismus seien den Beamten hier oft nicht klar. Er beklagt hier, dass "viele Fehleinschätzungen bei den Angriffen auf Synagogen als Sachbeschädigung bewertet worden sind".
Auch Lehrerinnen und Lehrer seien häufig nicht in der Lage mit Anti
Beim Programmieren von Webseiten ist Fachwissen und Kreativität gefragt. Jugendliche, die eine eigene Webseite entwickeln wollen, sind beim Sommercamp 2021 des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) genau richtig. Das Camp findet digital und kostenlos vom 24. bis 28. Juli statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre können sich bis zum 15. Juni bewerben unter: www.hpi.de/sommercamp
Distanzunterricht prägt weiterhin in vielen Altersstufen das Bild. Bewertet wird diese Situation durchaus unterschiedlich, wie eine neue Umfrage des Webinar- und Videokonferenzspezialisten ClickMeeting (https://clickmeeting.com) zeigt. Die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten nicht oder nur unzureichend auf Fernunterricht und Online-Lernen vorbereitet sind. Immerhin ein Viertel möchte, dass auch über die Pandemie
Am 11. Mai 2021 wird die Hermann Simon Business School in Shouguang, China eröffnet.
Professor Hermann Simon, Gründer und Ehrenvorsitzender der globalen Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners (https://www.simon-kucher.com/de), ist Namensgeber für eine neu eröffnete internationale Hochschule, deren Gründung 2017 beschlossen wurde. Das Programm der Schule beinhaltet ein internationales dreijähriges Studium.