Experten aus 26 führenden Unternehmen berichten über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Verantwortungsbereich von Finanzvorständen
Im Herbst berichten hochkarätige Experten im Rahmen eines 3-tägigen Kongresses in Wien über den gegenwärtigen und künftigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Finanzcontrolling, Rechnungswesen sowie in der Unternehmenssteuerung und -planung. Die Vortragenden sind bei renommierten Unternehmen tätig.
Ganzheitliche Konzepte für digitale Bildung fehlen oft und Lehrer werden mit Endgeräten alleingelassen
Maximilian Enns ist Gymnasial-Lehrer und Vater. Damit erlebt er täglich live an zwei Fronten, wie es um die digitale Bildung in Deutschland bestellt ist. Sein Urteil: Digitalisierungskonzepte = mangelhaft, Unterstützung von Lehrkräften = ungenügend. Als Medienpädagoge bei TASTEONE AV- & IT-Solutions will er nun beides verbessern. Im Interview spricht der
Die Stimme von Rufus Beck gehört zu den bekanntesten in Deutschland. Exklusiv für den Hase und Igel Verlag hat der prominente Vorleser nun sechs ausgewählte Klassenlektüren vor laufender Kamera eingelesen. Die kostenlose Videoreihe eignet sich perfekt, um Kinder im Erstlesealter für Geschichten und Bücher zu begeistern!
Die Filme sind insbesondere für Lehrerinnen und Lehrer im Deutschunterricht lektürebegleitend einsetzbar. Vor allem Kinder mit Leseschwi
Um in der Corona-Krise besser für digitalen Unterricht gerüstet zu sein, setzen Deutschlands Lehrkräfte immer stärker auf Online-Fortbildung: Innerhalb von fünf Monaten konnte das Hasso-Plattner-Institut (HPI) eine Verdoppelung der Einschreibungen für Internet-Fortbildungen auf seiner offenen Plattform Lernen.cloud (https://lernen.cloud/) registrieren. Dort gibt es mittlerweile 20.000 Anmeldungen aus ganz Deutschland zu Kursen, die fit machen für die Gestaltung
Die digitale Datenwelt spielend begreifen. Mit diesem Ziel hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) die App "Stadt | Land | DatenFluss" entwickelt. Sie ist ab heute kostenlos in den App-Stores verfügbar. Die App ist Teil der "Initiative Digitale Bildung" von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Sie ist Schirmherrin der App und sagt: "Neue Technologien bedeuten neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen. Das gilt natürlich auch in der digitalen Welt. Um s
Zur anhaltenden Debatte über die Wiedereröffnung der Schulen und die sich häufenden Berichten über die psychologischen Folgen der Corona-Krise für Kinder und Jugendliche teilt der bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Götz Frömming, mit:
"Die Öffnung der Grundschulen in Sachsen ist ein Hoffnungszeichen, auf das viele Eltern und Kinder in Deutschland seit Monaten warten. Die übrigen Bundesländer müssen je
In Brandenburg wird es an den Schulen auch in diesem Jahr wieder eine sogenannte Lernstandserhebung geben.
Das hat die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) am Mittwoch im Inforadio vom rbb angekündigt. Bei der Erhebung soll untersucht werden, wie sich die Schulschließungen während des Corona-Lockdowns auf die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler ausgewirkt haben.
Die SPD-Politikerin sagte, man wolle erkennen, wo welcher Unterstützungsb
Akkurat gefaltet, zu Bällen geknüllt oder in bunte Konfettischnipsel zerrissen: Papier ist tausendfach formbar, fliegt oder schwimmt. Anlässlich des bundesweiten Mitmachtags am 16. Juni 2021 ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer auf, Eigenschaften und Fähigkeiten von Papier mit Kindern zu entdecken und zu erforschen. Tolle Ideen zur […]
Ein ganzer Tag voller Diskussionen, Fortbildungen und Edutainment von, für und mit Lehrkräften – das bietet das FOBI Festival Nord, das am 27.02.2021 erstmals online stattfindet. Von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr können Lehrkräfte, aber auch alle anderen Bildungsinteressierten von Vorträgen, Workshops und direktem Austausch profitieren.
Das FOBI Festival Nord startet mit einem Video-Grußwort von Dorothee Bär, der Staatsministerin für Digitales. Den anschlie&sz