Nach Informationen von rbb24 Recherche hat der Personalrat der berufsbildenden Schulen in Berlin die Kündigung eines Corona-Leugners verhindert.
Der Lehrer hatte im vergangenen Jahr auf seinem privaten Youtube-Kanal die Existenz des Corona-Virus geleugnet und dazu aufgerufen, das Tragen von Masken zu verweigern. Die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheres (SPD) hatte nach rbb-Informationen die Kündigung des Mannes betrieben, scheiterte demnach jedoch vor allem am Personalrat fü
BMBF-Förderwettbewerb MINT-Cluster geht weiter – Jetzt bewerben!
Der Ausbau der MINT- Nachmittagsangebote geht weiter. Dafür hat das BMBF jetzt eine zweite Wettbewerbsrunde der regionalen MINT-Cluster gestartet. Damit weitet das BMBF seine Anstrengungen aus, um die MINT-Bildung in Deutschland zu stärken. Bis zum 26. April 2021 können MINT-Vereine im Zusammenschluss mit weiteren Partnern wie Schülerlaboren und Schülerforschungszentren, Kinder- und Jugendbildungswer
Die gegenwärtige Praxis des Distanzunterrichts verschärft die Ungleichheit im Schulwesen.
Das belegt eine Erhebung der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen, die dem ARD-Magazin Kontraste exklusiv vorab vorliegt. Hierzu wurden 22.000 Eltern aus Nordrhein-Westfalen online zum Homeschooling befragt. Demnach sind ausgerechnet die Schulformen mit den größten Herausforderungen bei der technischen Ausstattung benachteiligt: Während rund 60 Prozent der Gymnasien ihren Sc
Schüler verbuchen einzigartige Erfolge in der Kennedy-Schule durch professionelle Bildungsangebote wie den Einsatz der Kennedy-Methode und einer umfassenden Berücksichtigung der Lernschwächen.
Die Corona-Krise führt vor Augen, wie wichtig zwischenmenschliche Kontakte und Gemeinschaft sind – vor allem für Heranwachsende. Im Unterricht auf Distanz erfahren sie derzeit deutlich die Grenzen des digitalen Lernens und erleben, dass eine Bildungseinrichtung mehr ist als nur ein Ort der Wissensvermittlung und Vorbereitung auf den Eintritt in die berufliche Welt. Doch was genau soll Schule außerdem leisten?
Waldorfschulen haben darauf Antworten gefunden, die gesellschaftlich
Durch die Folgen der Pandemie entstehen gegenwärtig bei Millionen von Schülerinnen und Schülern enorme Bildungsrückstände. Die Schere zwischen Kindern und Jugendlichen, die zu Hause und in der Schule bessere oder schlechtere Lernbedingungen vorfinden, wird immer größer. Es ist absehbar, dass die öffentlichen Schulen das nicht allein auffangen können. Deshalb fordern Politikerinnen und Politiker jetzt schulbegleitende Förderangebote. Private Nach
Über alle Angebote hinweg ist die Nachfrage nach ARD-Inhalten rund um das Thema Homeschooling sprunghaft gestiegen – von der ARD-Mediathek, über Planet Schule bis zur "Sendung mit Maus". Die ARD wird das Angebot auch in den kommenden Wochen fortsetzen und weiterentwickeln. Der Sender-Verbund hatte während des Schul-Lockdowns sein Bildungsangebot ausgebaut und Sonderprogramm angeboten, um Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in dieser Zeit zu unterstützen.
Bildung beflügelt und lässt Menschen wachsen – das feiert Cornelsen im Jubiläumsjahr mit vielen Gewinnspielen und Mitmachaktionen. Seit 75 Jahren unterstützt Cornelsen Menschen dabei, das Beste aus sich und anderen zu machen. Sieben Jahrzehnte Erfahrung treffen auf neue technologische Möglichkeiten und treiben den Traditionsverlag an, weiter neue Wege zu gehen. Aus dem Schulbuch ist ein hybrides Bildungsmedium geworden, aus dem Kleinstverlag eine Verlagsgruppe, die die B
Die neuerlichen Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie machen deutlich, wie wenig die Schulen in Deutschland für das so genannte Distanzlernen gewappnet sind. Insbesondere fehlt den rund 10,9 Millionen Schüler*innen und 820.000 Lehrkräften der Zugang zu den digitalen Inhalten der Bildungsmedienverlage.
Im Präsenzunterricht gewährleisten die individuellen Verfahren der Länder zu Schulbuchzulassung, die Lernmittelbudgets und Schulbuchlisten den einfachen Z
Im Lockdown unterrichtet Herr Bossi gratis „Wir wollen den SchülerInnen eine bunte Abwechslung zum grauen Homeschooling-Alltag bieten.“ Daher schenkt EBC*L (Europäischer Wirtschaftsführerschein) allen Schulen im gesamten DACHS-Raum während des Lockdowns einen Gratis-Zugang zum preisgekrönten E-Learning-Programm “ Easybusiness – der leichte Weg zur Betriebswirtschaft (http://www.easybusiness.at) “ . MMag. Victor Mihalic (http://www.ebcl.eu/mihalic) , Vorsitzender von EBC*L (http://www.ebcl.eu) […]