Die Lernsoftware BRAINIX ermöglicht differenzierten Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler

Ein zentrales Ziel zukunftsorientierter Didaktik ist ein differenzierter Unterricht, der allen Schülerinnen und Schülern, den leistungsschwächeren ebenso wie den mittleren und leistungsstarken, gerecht wird. Die von der Stiftung Digitale Bildung entwickelte Lernsoftware BRAINIX begegnet den Unterschieden adäquat und altersgerecht, indem sie Werkzeuge für ein weitgehend individuelles Aneignen der Inhalte und vielfältige Mittel zur Leistungsförderung bereitstellt

Internationaler Frauentag: Informatik und Mädchen, das passt zusammen! (FOTO)

Internationaler Frauentag: Informatik und Mädchen, das passt zusammen! (FOTO)

Als Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering setzt sich das Hasso-Plattner-Institut (HPI) dafür ein, mehr Frauen für die Informatik zu begeistern. Das Institut unterstützt Schülerinnen und Studentinnen mit verschiedenen Veranstaltungen, Stipendien und Beratungsangeboten auf ihrem Weg in die IT-Karriere. Nächster Termin ist der #GirlsDayDigital für Schülerinnen am 22. April.

Girls Day für Schülerinnen am 22. April

Am Aktionstag "Girls Da

Rupprecht: Modernisierungsoffensive für das föderale Bildungssystem

Pandemie zeigt, dass im Bildungsbereich mehr Handlungsfähigkeit über alle staatlichen Ebenen erreicht werden muss

Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag über den Nationalen Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2020" debattiert. Dazu erklärt der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht:

"Derzeit wird überall mit Hochdruck an der Bewältigung der Pandemie gearbeitet und es zeigt sich dabei, das

75 Jahre Cornelsen: Ein Dreivierteljahrhundert Schule und Bildung (FOTO)

75 Jahre Cornelsen: Ein Dreivierteljahrhundert Schule und Bildung (FOTO)

Bald rundet sich das Jubiläum. Am 11. März 1946 erhält Franz Cornelsen die Lizenz der Alliierten, um einen Verlag zu gründen. Gemeinsam mit seiner Frau, der Zeichnerin Hildegard Cornelsen-Friedrichs, will er mit Englischbüchern einen Beitrag zur internationalen Verständigung leisten und Grenzen überwinden. In ihrer Wohnung entwerfen sie "Peter Pim and Billy Ball", ein neuartiges Englischbuch für Volksschulen. Im Berlin der Nachkriegszeit käm

18 Schulen in der Endrunde des Deutschen Schulpreises 2021 Spezial / Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 10. Mai 2021

– Sonderausgabe des Deutschen Schulpreises zeigt Leuchttürme in der Krise. – Deutsches Schulportal präsentiert die besten Ideen ab dem 22. März in digitalen Themenwochen. – Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 10. Mai 2021. Stuttgart (ots) – 18 Schulen haben es in die Endausscheidung des Deutschen Schulpreises 20/21 Spezial geschafft. Eine Expertenjury hat die Schulen […]

Schüleraustausch USA und Kanada: Auch in Covid-19-Zeiten ist ein High-School-Besuch möglich (FOTO)

Schüleraustausch USA und Kanada: Auch in Covid-19-Zeiten ist ein High-School-Besuch möglich (FOTO)

Zum Schüleraustausch nach Nordamerika? Auch während der Pandemie ist das möglich. Die USA erfreuen sich seit dem Amtsantritt von Präsident Joe Biden wieder größerer Beliebtheit und der Trend zu Kanada bleibt ungebrochen. Worauf Eltern und Teenager bei der Wahl des Ziels achten sollten, welche Bestimmungen und Einschränkungen es aktuell vor Ort gibt und wie der Schulbesuch mit Corona klappt, haben die Schüleraustausch-Profis der gemeinnützigen Carl Du

Karliczek/Ernst: „Lesen ist das Tor zur Welt – auch zur digitalen Welt.“ (FOTO)

Karliczek/Ernst: „Lesen ist das Tor zur Welt – auch zur digitalen Welt.“ (FOTO)

Halbzeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung. Bund und Länder wollen verstärkt passgenaue Angebote für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten fördern.

Zur Halbzeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026 (AlphaDekade) stellen Bundesbildungsministern Anja Karliczek und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Britta Ernst die Pläne für die kommenden fünf Jahre der AlphaDekade vor.

Mobile Endgeräte für Schulen – clever beschaffen, sicher einsetzen (FOTO)

Mobile Endgeräte für Schulen – clever beschaffen, sicher einsetzen (FOTO)

Ausgelöst durch die Corona-Pandemie stellt der Bund Fördergelder für den Kauf mobiler Endgeräte für Lehrkräfte zur Verfügung, die nun zügig angeschafft werden. Schulleiterinnen und Schulleiter stehen vor wichtigen Entscheidungen, die über den Erfolg dieser Investitionen mitbestimmen. Unterstützung bietet der neue Leitfaden "Digitale Endgeräte" des Didacta Verbandes, der kurz und verständlich zusammenfasst, worauf es dabei anko

rbb-exklusiv: Berliner Landeselternausschuss kritisiert neue Regelung zum freiwilligen „Sitzenbleiben“

Der Berliner Landeselternausschuss (LEA) erwartet große Probleme, wenn viele Schülerinnen und Schüler von der neuen Möglichkeit Gebrauch machen, das laufende Schuljahr freiwillig zu wiederholen. Der Vorsitzende des Ausschusses, Norman Heise, sagte am Freitag im Inforadio vom rbb:

"Wir bauen ja eine ziemliche Welle auf. Selbst wenn es nur zwei Kinder sind, die pro Klasse zurücktreten, sind das immerhin rund zehn Prozent. Wenn man das mal auf eine Gesamtschul-Bev&o