Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling“ am MCI gestartet

Virtuelle Entwicklungsplattform für in Tirol produzierte Maschinen – Errichtung mit Unterstützung des Landes Tirol – Erste Unternehmenspartner: Liebherr und Prinoth Mit Unterstützung des Landes Tirol wurde kürzlich an der Unternehmerischen Hochschule® ein „Digital Twin Lab“ eingerichtet, das Tiroler Unternehmen dabei unterstützt, Kompetenzen im Bereich der Gesamtmaschinensimulation auf- und auszubauen und somit Entwicklungsprozesse zu beschleunigen und […]

RTL/n-tv-Trendbarometer Forsa-Aktuell: Gespaltene Jugend – Für Schüler und Studenten ist vor allem Klimapolitik wichtig, für Azubis und junge Erwerbstätige außerdem Friedensicherung, Bildung, Renten

Was junge Deutsche von der Politik erwarten Schüler und Studenten sowie Auszubildende und junge Erwerbstätige sind in ihren Einschätzungen von Politik, Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Fragen häufig unterschiedlicher Auffassung. Für die große Mehrheit der Schüler und Studenten (82%) sind der Umwelt- und Klimaschutz die mit Abstand wichtigste Aufgabe der deutschen Politik, die meisten anderen Probleme […]

Presseeinladung: Dritter bundesweiter Gymnasialtag – 28.9.2019 in Bonn

Dritter bundesweiter Gymnasialtag des Deutschen Philologenverbandes und des Philologenverbandes Nordrhein-Westfalen „Menschen bilden – Gymnasium stärken“ am Samstag, 28.9.2019 10.30 – 16.30 Uhr im Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn Weit über hundert Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer werden am 28. September 2019 in Bonn erwartet. Auf dem Programm stehen nach der Einführung von Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, […]

Ein einzigartiger Beruf bringt Kreativität in Schulen: Kulturagent*innen gründen Bundesverband

Ein einzigartiger Beruf bringt Kreativität in Schulen: Kulturagent*innen gründen Bundesverband

Ein Berufsbild prägt zunehmend Deutschlands Bildungs- und Kulturlandschaft: Kulturagent*innen. Seit acht Jahren bringen sie Schulen mit Partner*innen aus Kunst und Kultur zusammen – so erfolgreich, dass sie sich in fünf Bundesländern fest etabliert haben. Der jetzt gegründete Bundesverband sichert das Berufsprofil dauerhaft. Sie beraten, vermitteln und vernetzen. Sie setzen Impulse, indem sie Künstler*innen an die […]

Klickwinkel Videowettbewerb 2019: Jetzt noch bis zum 30. November mit Schüler-Team teilnehmen!

– Die Initiative, deren Schirmherrschaft der Bundespräsident übernommen hat, ermutigt Jugendliche, einen Videobeitrag zu einem selbstgewählten Thema zu erstellen – Preisverleihung am 23. März 2020 in Berlin – Es winken 1.000 Euro Preisgeld und die Teilnahme am Klickwinkel-Makeathon Die Bewerbungsphase für den Videowettbewerb der Initiative „Klickwinkel – Weite Deinen digitalen Blick“ ist gestartet und läuft […]

Studienkreis eröffnet 200sten Expansionsstandort in Köln

Studienkreis eröffnet 200sten Expansionsstandort in Köln

Anfang 2013 hat der Studienkreis eine Expansions-Offensive gestartet. In Köln-Rodenkirchen hat der Nachhilfeanbieter seitdem seinen 200sten neuen Standort eröffnet. „Die Eröffnung und Übernahme neuer Standorte werden wir künftig noch intensiver vorantreiben“, erklärt Stefan Berg, der beim Studienkreis für das Geschäftsfeld Expansion zuständig ist. „Schon jetzt machen die Expansionsstandorte mehr als ein Viertel aller Nachhilfeschulen aus, […]

Z-Catering begrüßt die Entscheidung des Berliner Senats

Der Berliner Senat hat entschieden, dass ab dem Schuljahr 2019/20 alle SchülerInnen der Klassenstufen 1-6 kostenloses Schulessen erhalten. Für den Schulcaterer Z-Catering fördert diese Entscheidung das Wohlbefindens sowie die Lern- und Leistungsbereitschaft aller Beteiligten. Seit August 2019 erhalten alle rund 170.000 Berliner Grundschüler der Klassen 1- 6 ein kostenloses Mittagessen. Bis 2021 soll ein Konzept […]

„makro: Bildung im Schlussverkauf“ / 3sat-Wirtschaftsmagazin zum Thema Bildung und Kommerz (FOTO)

„makro: Bildung im Schlussverkauf“ / 
3sat-Wirtschaftsmagazin zum Thema Bildung und Kommerz (FOTO)

Freitag, 27. September 2019, 21.00 Uhr Livesendung Das 3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“ befasst sich am Freitag, 27. September, 21.00 Uhr, mit dem Thema „Bildung im Schlussverkauf“. Bildung hat in Deutschland viele Baustellen: Lehrermangel, Akademikerschwemme, schleppende Digitalisierung. „makro“ fragt, ob nicht auch die private Wirtschaft immer mehr Einfluss auf Inhalte nimmt und welche Auswirkungen das haben kann. Die […]

Eltern fordern Schulvielfalt und freie Schulwahl ohne Zusatzkosten / Elternstudie 2019 offenbart Misstrauen gegenüber staatlichen Schulangeboten (VIDEO)

Gäbe es echte Wahlfreiheit zwischen staatlichen, konfessionellen und freien Schulen, würde die Mehrheit der Eltern ihr Kind auf eine freie Schule schicken. Das ergab die Studie „Bildung und Schule – Elternstudie 2019″. Zudem sprechen sie sich klar gegen das meist notengebundene Leistungsprinzip und für ein allgemeines Handyverbot an deutschen Schulen aus. Für die repräsentative Untersuchung […]

Volkshochschulen fordern eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung

Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens fordern die Volkshochschulen in Deutschland eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung. Angesichts großer gesellschaftspolitischer Herausforderungen und sinkender Halbwertszeit von Wissen gelte es, mehr Menschen für lebenslanges Lernen zu gewinnen. „Deutschland verfügt mit den rund 900 Volkshochschulen über ein weltweit einzigartiges Netz an Weiterbildungseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft. Dieses Potenzial müssen wir noch viel […]