Einen ganz anderen Stundenplan bekommen am 11. und 12. November rund 2.300 SchülerInnen beim Jugendmedientag aller ARD-Rundfunkanstalten: In ganz Deutschland sind zu Beginn der Themenwoche „Zukunft Bildung“ Jugendliche aller Schularten ab der 8. Jahrgangsstufe eingeladen, in Redaktionen und Studios hinter die Kulissen zu schauen und gemeinsam mit Profis Programm zu machen. Mit dem „ARD-Jugendmedientag“ findet […]
Das Judentum wird in deutschen Schulbüchern oder Begleitmaterialien für den Unterricht häufig undifferenziert oder gar verzerrt dargestellt. In Text und Bild wird mitunter ein Eindruck des Judentums vermittelt, der mit der Realität des jüdischen Lebens in Deutschland und mit der jüdischen Religion wenig zu tun hat. Um die Schulbücher in Zukunft in dieser Hinsicht zu […]
Digitalisierung, Diversität und Bildungsalltag: Zur ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ berichtet der MDR vom 9. bis 17. November trimedial über neue Perspektiven und generationenübergreifende Ideen zum Thema Bildung – gebündelt abrufbar unter mdr-wissen.de. Zudem öffnet der MDR am 11. November zum ARD-Jugendmedientag in Leipzig und Halle seine Türen für Workshops und Coachings. Volles Programm zur ARD-Themenwoche „Zukunft […]
Der 12. November ist „I-love-Mathe-Tag“. Diesen Aktionstag hat der Nachhilfeanbieter Studienkreis ins Leben gerufen, um zu signalisieren, dass Mathematik besser ist als ihr Ruf. Für viele gilt das Fach als trocken, kompliziert und alltagsfremd. Mathematik ist das Fach, das Schülerinnen und Schülern am häufigsten Probleme bereitet. Deshalb laden zahlreiche Nachhilfe-Schulen des Studienkreises in der Zeit […]
Vor genau zehn Jahren wurde die Stiftung Rechnen von der comdirect bank AG und der Börse Stuttgart gegründet. Motivation war der regelmäßig attestierte Nachholbedarf in Sachen Rechenkompetenz in Deutschland durch internationale Erhebungen wie PISA oder TIMMS. „Der Bedarf war und ist groß für eine Stiftung, die gezielt das Rechnen fördert“, so Claudia Abjörnson, geschäftsführender Vorstand […]
Laut neuester Schätzung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft werden in Deutschland jährlich zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Gemäß einer WWF-Studie sollen es sogar über 18 Millionen Tonnen pro Jahr sein. Wie wichtig besonders jungen Deutschen das Thema ist und welche Rolle der bewusste Umgang mit Lebensmitteln künftig in den Lehrplänen von Schulen spielen könnte, […]
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) hat am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin darauf hingewiesen, dass nicht jeder Lehrer im Land an der Schule unterrichten kann, an der er es gern möchte. „Wer verbeamtet ist, muss auch an die Schulen gehen, in denen wir sie dringend brauchen“, sagte Ramelow. Vor allem im ländlichen Raum würden Lehrer benötigt, […]
„Das ist eine gute und wichtige Entscheidung für die öffentliche Weiterbildung in Deutschland.“ Mit diesen Worten kommentiert der Vorsitzende des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), Martin Rabanus, die gemeinsame Initiative der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD, wonach der Bund auf die geplante Neuregelung der Umsatzsteuer auf Bildungsleistungen verzichtet. Damit bleibt es bei der bisherigen gesetzlichen Regelung. Die Träger […]
Wenn morgens um acht die Schulglocke läutet, kommen nicht nur Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften zum Lernen und Arbeiten zusammen. Auch Erzieherinnen und Erzieher, Leitungsfachkräfte, Hausmeisterinnen und Hausmeister sowie Schulverwaltungsangestellte sind in Schulen beschäftigt. Wie der Betrieb an öffentlichen, allgemein- oder berufsbildenden Schulen für all diese Gruppen sicher und gesund gestaltet werden kann, zeigt die […]
Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag dafür ein, dass Bildung auch weiterhin Ländersache bleibt. In der Debatte um die Errichtung eines Nationalen Bildungsrats zeigt Berlin derzeit zentralistische Tendenzen. Gleichzeitig belegt der IQB-Bildungstrend 2018 das Absinken der Leistungen in vielen anderen Bundesländern. „Bayern gehört in der Bildung zur Spitze in Deutschland“, sagt Prof. […]