Digitalisierung versus Nachhaltigkeit – oder Digitalisierung für Nachhaltigkeit? Können Künstliche Intelligenz und smarte Vernetzung zum Klimaschutz beitragen? Oder liegt der Schlüssel zur Ressourcenschonung im digitalen Verzicht? Es diskutieren mit Schüler*innen von Schule@IFA: – Daniela Kolbe, Vorsitzende der Enquete Kommission für Künstliche Intelligenz – Ricarda Lang, Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND – Daniel Erdmann, Wirtschaftsinitiative Smart Living […]
Baden-Württemberg schneidet beim Bildungsmonitor des INSM schlecht ab. [1] Die Piratenpartei fordert eine Bildungsreform, weg vom Leistungsdruck und hin zum individuellen Lernen. „Schule muss in erster Linie für Schüler und Schülerinnen da sein. Leider hat sich das gesamte Bildungssystem in den letzten Jahren zunehmend zu einer Institution entwickelt, in der es nur noch darum geht, […]
In wenigen Tagen startet im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr. Dann bringen wieder viele Eltern ihre Kinder – insbesondere Grundschulkinder – mit dem Auto zur Schule. Dieses auch als „Elterntaxi“ bekannte Phänomen ist weit verbreitet. Laut der Studie „Mobilität in Deutschland“ von 2017 wird fast die Hälfte aller Grundschulkinder in Deutschland mit dem Auto […]
Der Arbeitskreis Schulewirtschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus hat gemeinsam mit den Arbeitgeberverbänden HessenChemie und HESSENMETALL am Mittwoch in Bad Nauheim die Hessensieger des Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbericht 2018/2019“ ausgezeichnet. Im Landesentscheid des Wettbewerbs erhielten 18 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen Urkunden, Geld- und Sachprämien für ihre überdurchschnittlich guten Praktikumsberichte. „Praktika sind von unschätzbarem Wert für die berufliche Orientierung […]
Zahlreiche Lehrer und Eltern an der Neuköllner Sonnengrundschule sind verunsichert und fürchten um die Gesundheit ihrer Kinder. Kurz vor den Sommerferien begannen dort Arbeiten an den Decken, bei denen künstliche Mineralfaser-Platten beschädigt wurden. Laut einem Gutachten, das der Abendschau exklusiv vorliegt, sind die dort verbauten Platten belastet mit „lungengängigen Fasern“, die als „krebserzeugend“ für den […]
Dieses Buch baut auf dem ersten Teil der Reihe auf und setzt das Lernabenteuer mit der Hexe und ihrem Helfer fort. Die einzigartige Methode, die im zweiten Band vertieft wird, ermöglicht den Kindern eine besondere Gehirnentwicklung, die sich auf Konzentration, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Fantasie und Kreativität sowie auf logische und analytische Denkweise bezieht. Das Programm ermöglicht […]
– An der Universitätsschule werden innovative Formen des Lehrens und Lernens mit digitalen Methoden erprobt – Die Vodafone Stiftung ist im Rahmen der Initiative Coding For Tomorrow für die Lehrkräfteausbildung sowie die Integration von Bildungstechnologien in den Schullalltag verantwortlich – Gleichzeitig startet das offene Angebot von Coding For Tomorrow in Sachsen, um möglichst viele Schulen […]
– Vieles scheinbar Vergessenes ist nur versteckt, nicht verloren – Gute Lernumgebung schaffen – auch der Schlaf hilft beim Lernen – „Nichts vergessen – wie funktioniert unser Gedächtnis?“ mit Dr. Mondino unter: https://youtu.be/uqN5MnMuhik Schülerinnen und Schüler sowie Berufstätige müssen nach den Sommerferien wieder „auf Alltagsmodus“ umschalten. Das gilt auch für das Gehirn – denn nun […]
In der Bildungspolitik geht der Trend in die falsche Richtung. Die Schulabbrecherquote stieg allein binnen eines Jahres von 5,7 auf 6,3 Prozent an – unter Ausländern sogar von 14,2 auf 18,1 Prozent. Das ist eines der Ergebnisse des INSM-Bildungsmonitor 2019, der heute veröffentlicht wurde. „Dieser Fehlentwicklung dürfen die zuständigen Politiker in Bund und Ländern nicht […]
Über 5.400 Teilnehmer aus Schüler-Gruppen und Lehrer-Teams beteiligten sich mit Nominierungen und innovativen Unterrichtsmodellen am diesjährigen Wettbewerb / Preisverleihung am 18. November in Berlin Die aktuelle Ausschreibungsrunde des Wettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ hat großen Anklang gefunden: In den vergangenen Monaten haben Schüler-Gruppen ihre Lehrerinnen und Lehrer für den „Deutschen Lehrerpreis“ vorgeschlagen sowie Lehrer-Teams […]