Die Zahl der erwerbstätigen Frauen in der Schweiz ist im internationalen Vergleich besonders hoch. Wie die "Tageswoche" berichtet, legen Zahlen des Bundesamtes für Statistik offen, dass 73,6 Prozent der Schweizerinnen einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Damit belege die Alpenrepublik den Spitzenplatz innerhalb der Europäischen Union. Hier seien durchschnittlich 58,6 Prozent der Frauen zwischen 15 und 64 Jahren in einem Beruf tätig. Dagegen liege die Lohndifferenz
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist gestiegen. Wie die am Freitag vorlegten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) für den Monat Oktober zeigen, beträgt die Arbeitslosenquote nun 3,1 Prozent. Im Berichtsmonat waren 133.443 Personen als arbeitslos bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben. Damit erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Jugendarbeitslosigkeit jedoch hat sich im Vergleich
Deutsche Kreditnehmer haben es oft nicht einfach. Sie verdienen immer weniger und wollen sich mit einem Kredit einfach einen Wunsch erfüllen und kommen sich bei der eigenen Bank als ein Bittsteller vor. Es spielt dabei keine Rolle, wie lange man der Bank schon treu ist. Und wenn man dazu noch negativ in der Schufa steht, wird man keinen Kredit erhalten. Gerade heute ist es jedoch keine Seltenheit mehr, dass die Menschen einen negativen Schufaeintrag vorweisen.
Siehe auch. http://www.1x1kr
In der Schweiz hat sich die Gefahr für eine Immobilienblase erneut leicht erhöht. Der von der Großbank UBS berechnete Immobilienblasen-Index erhöhte sich im dritten Quartal 2013 um 0,05 auf 1,20 Punkte. Der Index verharrt damit in der Risikozone: Ab zwei Indexpunkten würde ein Blase konstatiert, wie die UBS mitteilte. Als Grund für den gestiegenen Index wurden unter anderem deutlich stärker steigende Wohnimmobilienpreise genannt: Während das Wirtschaftswa
Auch in der Schweiz wird derzeit über eine Möglichkeit des Asyls für Whistleblower Edward Snowden diskutiert. Am Wochenende meldete sich nun unter anderem Alt-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey zu Wort. "Snowden ist eine sehr mutige Person und seinem Gewissen gefolgt", sagte sie gegenüber dem Westschweizer Radio RTS. Einen anderen Standpunkt dagegen vertritt der Vizepräsident der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerates, Alex Kuprecht, der relat
Deutsche Kontobesitzer mit Schwarzgeld in der Schweiz und Liechtenstein werden nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" von ihren Banken zu einer Selbstanzeige gedrängt. Die Institute rechneten wohl damit, dass sie bald Daten über ausländische Kunden an die deutschen Behörden weitergeben müssen, schreibt das Magazin zu den Gründen dieser Maßnahmen. Als Beleg wurden die Zahlen der bayerischen Finanzämter angeführt, welche einen rap
Nach dem Besuch des deutschen Bundestagsabgeordneten Christian Ströbele (Grüne) wollen auch Schweizer Nationalräte nach Moskau reisen und mit dem NSA-Informanten Edward Snowden sprechen. Man erhoffe sich Auskünfte über US-Geheimdienst-Aktivitäten in Genf, berichtet der Schweizer "Tagesanzeiger" am Samstag. Zuvor waren Dokumente veröffentlicht worden, denen zufolge US-Geheimdienste eine Abhörzentrale in Genf betreiben sollen. Der Schweizer Nationa
Auch Schweizer Abgeordnete wollen Edward Snowden zur NSA-Affäre befragen. Nach einem Bericht des "Tagesanzeiger" habe der Genfer Sozialdemokrat Carlo Sommaruga bereits erste Schritte unternommen, um eine Zusammenkunft zu arrangieren. Von einer Befragung erhoffe man sich Auskünfte über US-Abhöraktionen in Genf, hieß es. Snowden sei für die CIA in der UN-Mission der USA in Genf aktiv gewesen und wisse demnach, "was die US-Geheimdienste in der Schweiz t
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat vor einem neuen Anlauf für ein Steuerabkommen mit der Schweiz gewarnt. Ein derartiges Abkommen laufe darauf hinaus, Steuerflucht "praktisch zu legalisieren. Wer mehr als eine Million Steuern hinterzieht, gehört ins Gefängnis und nicht in den Schutz der Anonymität", sagte Riexinger "Handelsblatt-Online". Aus Riexingers Sicht gibt es andere Möglichkeiten für Deutschland "schnell und effekti