Bericht: Schweizer Großbank UBS streicht 10.000 Stellen

Die Schweizer Großbank UBS will offenbar rund 10.000 Stellen streichen und ihren Sparkurs damit deutlich verschärfen. Von den derzeit rund 63.000 Stellen sollen bis zum Jahr 2015 rund 10.000 abgebaut werden, wie das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner Onlineausgabe berichtet. Zudem planen der frühere Bundesbank-Chef Axel Weber, der mittlerweile im Verwaltungsrat der Schweizer Großbank sitzt, und UBS-Vorstandschef Sergio Ermotti dem Bericht zufolge einen ra

Ramsauer kritisiert Schweizer Bundesrat

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat den Schweizer Bundesrat kritisiert, nachdem dieser in einem Bericht zum Flugverkehr-Staatsvertrag erklärt hatte, dass er von bis zu 110.000 Nordanflügen auf den Flughafen Zürich ausgehe. "Das ist natürlich ein völliger Quatsch, einen solchen Unfug zu schreiben", sagte Ramsauer mehreren eidgenössischen Tageszeitungen am Samstag. Er könne nur davor warnen, so eine "sachlich durch nichts zu rechtfertig

Schweizer Medikamentengroßhändler kauft Versandapotheke DocMorris

Der schweizerische Medikamentengroßhändler Zur Rose hat die Internet-Versandapotheke DocMorris vom deutschen Pharmaunternehmen Celesio gekauft. Wie Celesio mitteilte, beträgt der Verkaufspreis 25 Millionen Euro. Vor fünf Jahren hatte Celesio noch selbst 200 Millionen Euro für DocMorris gezahlt. "Damit wird Zur Rose zum mit Abstand größten Anbieter im Medikamentenversand in Deutschland", erklärte das Schweizer Unternehmen. Die Zur Rose AG belief

Schweizer Milchbauern befürchten Butter-Engpass

Schweizer Milchbauern fürchten, dass es nach den diesjährigen Export-Rekorden zum Jahresende zu Butter-Engpässen in der Eidgenossenschaft kommen könnte. Im laufenden Jahr hat die Schweiz bislang rund 10.000 Tonnen Butter ins Ausland exportiert mit der Folge, dass die Butterlager im Oktober so leer sind wie seit fünf Jahren nicht mehr. "Es wird sehr knapp. Vielleicht muss man am Schluss sogar ausländische Butter importieren", sagt Roland Werner, Präsid

Gewinneinbruch: Credit Suisse verschärft Sparkurs

Die Schweizer Großbank Credit Suisse verschärft nach einem Gewinneinbruch im dritten Quartal des laufenden Jahres ihren Sparkurs. Der Gewinn der zweitgrößten Schweizer Bank war im dritten Quartal um über 60 Prozent auf umgerechnet rund 212 Millionen Euro gesunken. Der Gewinnrückgang ist hauptsächlich auf die höhere Bewertung der eigenen Schulden zurückzuführen. In den Jahren 2014 und 2015 sollen die Kosten nun um jeweils eine halbe Milliarde Fr

Schäuble wirbt erneut für Steuerabkommen mit der Schweiz

Wenige Tage vor der geplanten Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag wirbt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erneut um Zustimmung für das Steuerabkommen mit der Schweiz. Das Abkommen schaffe Steuergerechtigkeit, erklärte Schäuble in einem am Dienstag veröffentlichten Internet-Podcast. Niemand solle sich seiner steuerlichen Verpflichtungen entziehen oder selbige reduzieren können, indem die eigenen Einkünfte in einem anderen Land versteckt oder mani

Deutschland soll für Studenten in der Schweiz zahlen

Die Bundesrepublik soll in Zukunft für deutsche Studenten an Schweizer Universitäten eine Ausgleichszahlung leisten. Die Schweiz wolle dafür eine Abgeltungsvereinbarung mit Deutschland eingehen, berichtet die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) am Sonntag. Im Gegenzug würden die Eidgenossen auch Ausgleichszahlungen für Schweizer Studenten an deutschen Hochschulen leisten, hieß es weiter. Allerdings studieren derzeit wesentlich mehr Deutsche in der Schweiz a

Cohn-Bendit bezeichnet Schweizer Position im Steuerstreit als „schwachsinnig“

Der Grünen-Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit hat die Position der Schweiz im Steuerstreit mit Deutschland als "schwachsinnig" bezeichnet. Die Eidgenossen müssten sich überlegen, ob es ein Lebensziel sei, immer der Ort für Steuerhinterziehung zu sein, sagte der Politiker in einem Interview mit der "Sonntagszeitung". Cohn-Bendit kritisierte an dem mit Deutschland ausgehandelten Steuerabkommen vor allem, dass die Namen der Steuerbetrüger nicht gemelde