Neue Medien im Profisport

Social Media ist aus dem Profisport nicht mehr wegzudenken. Und auch Sabine Lisicki ist durch die Media Company aus Düsseldorf online. Gespannt verfolgen Fans ihre Siege und Erfolge über Twitter. Via Facebook und ihrer eigenen Website hält die Sportlerin ihre Freunde, Familie und Fans regelmäßig auf dem Laufenden. In der Media Company aus Düsseldorf hat sie einen starken Partner gefunden, der sie tatkräftig in ihren Social Media Aktivitäten unterstüt

Jobsuche via Social Media

Karriere-Expertin Sophie de Lorenzo gibt wertvolle Tipps rund um die Selbstvermarktung im Internet

Soziale Netzwerke gewinnen auch für die Arbeitsplatzsuche zunehmend an Bedeutung. Online-Medien wie Linkedin, Xing, Smallworld, Twitter, Facebook. Youtube und diverse Blogs haben neben dem Privatleben auch die Geschäftswelt verändert und bezüglich auf die Strategie der Stellenrecherche entscheidende neue Möglichkeiten mit sich gebracht.

Diskussionsseiten, Privatnachrichten und automatische Benachrichtigungen bei der Erklärmaschine Twick.it

Diskussionsseiten, Privatnachrichten und automatische Benachrichtigungen bei der Erklärmaschine Twick.it

Die Crowdsourcing-Plattform Twick.it hat neue Funktionen integriert, mit denen die Nutzer untereinander besser kommunizieren können. Neben einer Quasselecke für öffentliche Diskussionen steht der Wissens-Community jetzt eine Flüsterpost für private Nachrichten sowie ein Radar für automatisierte Benachrichtigungen, die individuell eingestellt werden können, zur Verfügung. Mit den neuen Kommunikationskanälen wollen die Webentwickler Sean Kollak und Mark

PR-App-etizer: Medialer Buzz für Apps

PR-App-etizer: Medialer Buzz für Apps

– piâbo launcht neues Angebot zur maßgeschneiderten, kommunikativen Begleitung von Apps- Fullservice-Paket umfasstüber zwanzig Leistungen vom Erstellen eines Kommunikationskonzeptsüber die Themenplanung und das Verfassen von Texten für den App Store bis hin zum Interviewmanagement

Organisatorische Verankerung von Social Media im Unternehmen

Organisatorische Verankerung von Social Media im Unternehmen

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Social Media-Aktivitäten, um dadurch einen optimalen Kundenservice bieten zu können. Denn einige Serviceprozesse, etwa die Abhandlung von Kundenanf-ragen, eignen sich besonders gut für den Einsatz von sozialen Netzwerken. Jedoch sollten im Rahmen der Nutzung von Social Media im Unternehmen bestimmte organisatorische Strukturen beachtet werden. Welche Organisationsform für ein Unternehmen die richtige ist, hängt zum gro&szl