HR-Studie zeigt: Digitalisierung ist nicht!

HR-Studie zeigt: Digitalisierung ist nicht!

Mobile Recruiting, Bewerbermanagementsysteme, Social Media und Online-Jobbörsen – sie alle haben eines gleich: sie sind Kinder der Digitalisierung und rütteln die HR-Szene wach. Während früher händisch rekrutiert wurde, geht heute (fast) alles per Mausklick. Die Prozesse sind deutlich effizienter und einfacher geworden und HR-Fachleute haben nun Zeit, sich auf die wirklich wichtigen Prozesse und die Menschen dahinter zu kümmern. – Leider nein! Rekrutiert wird immer

Fachkräftemangel und Medienwandel: Ohne Digital Marketing geht“s auch bei Human Resources (HR) nicht

Fachkräftemangel und Medienwandel: Ohne Digital Marketing geht“s auch bei Human Resources (HR) nicht

Die Zahlen hören sich (noch) harmlos an. Laut dem letzten Bericht der Bundesagentur für Arbeit stehen in Deutschland gerade einmal 655.000 offene Stellen 2,664 Millionen Arbeitslosen gegenüber – auf jede offene Stelle kommen also rein mathematisch rund 4 Bewerber. Man könnte also meinen, dass es die Unternehmen leicht haben, offene Stellen zu besetzen.

Dass das nur eine Milchmädchen-Rechnung ist, die mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat, zeigt sich jedoch, sobald man m

Crossmediales Online Marketing – startklar für die Zukunft

Crossmediales Online Marketing – startklar für die Zukunft

Mit crossmedialem Online Marketing erweitert die vioma GmbH ihr Portfolio um eine Komplett-Lösung, die Maßnahmen aus den Bereichen Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Conversionoptimierung vereint. Das crossmediale Online Marketing richtet sich gleichermaßen an Unternehmen aus Hotellerie, Tourismus und Industrie.

Qualität am Telefon – Trends in der Kommunikation

Lange Zeit galt im Kundenservice die Devise, je einheitlicher der Kontakt zum Kunden, um so einheitlicher ist das Bild des Unternehmens, das nach außen vermittelt wird. So entstanden Gesprächsleitfäden, die den Mitarbeitern Formulierungen aufzwangen, wie ein vermeintlich perfektes Kundengespräch zu führen sei. Von der starren Begrüßungsformel, über festgelegte Gesprächsphasen – mit strikten Wortvorgaben -, bis hin zur hölzernen Abschlussformel.

Praxistage Interne Kommunikation 2.0 der SCM am 6. und 7. Oktober 2016 in Frankfurt

Am 6. und 7. Oktober 2016 veranstaltet die SCM – School for Communication and Management bereits zum dritten Mal in diesem Jahr die Praxistage Interne Kommunikation 2.0 in Frankfurt. Unter dem Motto „Ihr Weg zum erfolgreichen Social Intranet“ bietet die zweitägige Veranstaltung vielfältige Themen wie „Die neue Rolle der Unternehmenskommunikation“, „Mobile interne Kommunikation“, „Intranet mit Microsoft SharePoint“ „Storytelling in der Online-Mitarbeiterkommunikation“ und „Social Intran