Nachhaltiges Supply Chain Management mit
Fokus auf soziale Aspekte gewinnt an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis
kommt der aktuelle "Supply Chain Monitor" der Management- und
Technologieberatung BearingPoint, zu dem 215 europäische und 51
US-amerikanische Unternehmen befragt wurden. Demnach nehmen soziale
Aspekte der Unternehmensverantwortung im Vergleich zu den
umweltfreundlichen und ökonomischen Aspekten an Bedeutung zu. Für 70
Prozent der europäischen Unternehme
Der führende Bremer Finanzdienstleister schloss gestern die
Pforten und schenkte der Hansestadt 10.000 Stunden soziales
Engagement. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tauschten den
Schreibtisch gegen Handschuhe, Hammer, Pinsel und andere Werkzeuge
und arbeiteten in sozialen Projekten mit.
Mit dem "Wir für Bremen"-Aktionstag am gestrigen Mittwoch setzte
die Sparkasse Bremen ein Zeichen in der Hansestadt. Für einen Tag war
die komplette Belegschaft der Spa
Am 2. Juni 2016 weihte der Generaldirektor des OPEC
Fonds für Internationale Entwicklung – OFID*, Suleiman J Al-Herbish
mit den Worten "Für Wien…a lasting thank you" das Denkmal in einer
Parkanlage vor der Wiener UNO-City ein.
Stadtrat Mailath-Pokorny wohnte der Zeremonie bei und würdigte in
seiner Ansprache die Arbeit und das Engagement des OFID für die
Menschen in aller Welt. Das Denkmal, so Al-Herbish, sei als Symbol
der freundschaftlichen Beziehungen, die
Stiftung zieht positive Zwischenbilanz ihrer
Sonderprogramme und bewilligt weitere neue Projekte
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt ihr Engagement
fort, mit Integrationsangeboten durch Umweltaktivitäten die Situation
nach Deutschland geflüchteter Menschen zu verbessern. Die
DBU-Kuratoriumsvorsitzende und Parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, überreichte heute
im Rahmen der "Woche der Umwelt"
Jedes 24. Kind in Schleswig-Holstein bekommt
Leistungen der Frühförderung. Diese Zahl für das Jahr 2014 geht aus
einem aktuellen Bericht über die Arbeit der Eingliederungshilfe
hervor. "Vor allem die Zahl von Einsätzen zur direkten Unterstützung
in den Familien steigt an", stellt Mathias Steinbuck,
Landesvorsitzender des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa), fest. "Allerdings müssten Frühförderpraxen
bek
Die AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in der
Sitzung am heutigen Dienstag gemeinsam mit Bundesinnenminister Thomas
de Maizière den Entwurf des Integrationsgesetzes vor dem besonderen
Blickwinkel der Kommunen beraten. Dazu erklärt der Vorsitzende der AG
Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:
"Die Integration der anerkannten Flüchtlinge findet vorrangig vor
Ort in den Kommun
Die Riester-Rente ist in Verruf geraten, doch ihr Erfinder Walter
Riester verteidigt sie vehement – auch wenn CSU-Chef Seehofer und
viele andere diese Art der privaten Vorsorge für gescheitert halten.
Vier Jahre hat Riester Talk-Shows gemieden, jetzt ist der ehemalige
Arbeitsminister am 9. Juni zu Gast bei "Ihre Meinung", dem neuen
Zuschauer-Talk mit Bettina Böttinger (WDR Fernsehen, 20.15 – 21.45
Uhr) und stellt sich der Diskussion mit 100 Zuschauerinnen und
Zuschau
Mit verschiedenen Aktionen setzt sich der Arbeiter-Samariter-Bund
(ASB) am Diversity-Tag am 7. Juni für Vielfalt im Arbeitsleben ein.
In seinem Jahr der Integration legt der ASB den Fokus auf ethnische
und kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz und in der
Freiwilligenarbeit. "Kulturelle Diversität ist bei uns gelebte
Realität. Viele unserer Beschäftigten und Freiwilligen haben einen
Migrationshintergrund", erklärt Bundesgeschäftsführer Ulrich B
CDU/CSU und SPD haben den Weg für ein Bundesteilhabegesetz frei
gemacht und sich gemeinsam auf zentrale Schwerpunkte geeinigt. Der
Gesetzentwurf für ein modernes Teilhaberecht wird Ende Juni ins
Kabinett eingebracht. Dazu erklären der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling, sowie der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen,
Uwe Schummer:
Bedingungen für in der Prostitution tätige Personen
werden nachhaltig verbessert
Der Deutsche Bundestag debattiert heute in erster Lesung über die
Gesetzentwürfe zum Schutz von Personen, die in der Prostitution tätig
sind sowie zur Bekämpfung des Menschenhandels. Dazu erklären die
stellvertretende Fraktionsvorsitzende Nadine Schön und die
Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Karin Maag: