Spaß statt Stress: Wie Arbeit gesund machen kann

Spaß statt Stress: Wie Arbeit gesund machen kann

Anmoderationsvorschlag: Fast jeder von uns muss täglich arbeiten,
um seine Brötchen zu verdienen. Für viele ist die Arbeit
Pflichtprogramm, Maloche eben. Doch sie kann auch Spaß machen – das
behauptet zumindest Petra Bröcker:

Sprecherin: Tatsächlich gehen viele Menschen gerne zur Arbeit und
das ist dann sogar gut für die Gesundheit, sagt Sonja Gibis von der
"Apotheken Umschau":

O-Ton Sonja Gibis 26 sec.

"Wenn man sich die Be

Fairness im Fussball – Foulspiel in der Sportindustrie?

Ab heute richten sich die Augen der
Fussballwelt auf Frankreich, wo für einen Monat der Ball rollt. Doch
wo und wie wurde dieser hergestellt? Die zweite Studie der
Vescore-Nachhaltigkeitsreihe zeigt die Risiken in der
Versorgungskette der Sportartikel- und Textilindustrie auf, die eng
mit den verschiedenen Produktionsstrategien und Geschäftsmodellen
grosser und bekannter Unternehmen zusammenhängen. Dabei schauen
unsere Experten nicht in die Vergangenheit, sondern identifizi

Schummer: Länder können jetzt in neue Arbeitsplätze für Schwerbehinderte investieren

Fördermittel für Integrationsfirmen abrufen

Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) hat den Förderstopp
für Integrationsfirmen aufgehoben. Dank des
150-Millionen-Förderprogramms der unionsgeführten Bundesregierung
können auch alle Bundesländer nachziehen und in neue Arbeitsplätze
für Schwerbehinderte investieren. Dazu erklärt der Beauftragte für
Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Uwe S

Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige / hkk Krankenkasse und bpa Bremen/Bremerhaven schließen Vereinbarung und bieten gemeinsam kostenlose Pflegekurse und Schulungen an

Rund zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden zu
Hause von Angehörigen versorgt – eine anspruchsvolle Pflegetätigkeit,
zu der zahlreiche organisatorische Aufgaben hinzukommen. Daneben gilt
es, Leistungsansprüche gegenüber der Kranken- und Pflegeversicherung
zu prüfen und geltend zu machen.

Um Angehörige bei der Bewältigung dieser vielfältigen
Herausforderungen zu unterstützen, haben die hkk Krankenkasse und der
Bundesverband privater Anb

Angehende Pflegekräfte nicht zur Kasse bitten / bpa-Mitgliedsunternehmen übergeben Unterschriften für die Abschaffung des Schulgeldes in der Pflegeausbildung

"Wir suchen in Mecklenburg-Vorpommern
händeringend Pflegekräfte und bitten gleichzeitig angehende Pflegende
für ihre Ausbildung zur Kasse. Damit muss Schluss sein." Mit mehr als
2.000 Unterschriften aus der Pflege haben Träger von Pflegediensten
und -heimen die umgehende Abschaffung des Schulgeldes in der
Pflegeausbildung gefordert. "Mit dem Schulgeld schrecken wir die
Interessenten für die so wichtige Pflegeausbildung ab", sagt Sven
Kastell, Ein

BearingPoint-Studie: Mehr soziale Nachhaltigkeit in der Lieferkette / Zudem beleben COP21 und Abgas-Skandal grüne Nachhaltigkeitsaktivitäten

Nachhaltiges Supply Chain Management mit
Fokus auf soziale Aspekte gewinnt an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis
kommt der aktuelle "Supply Chain Monitor" der Management- und
Technologieberatung BearingPoint, zu dem 215 europäische und 51
US-amerikanische Unternehmen befragt wurden. Demnach nehmen soziale
Aspekte der Unternehmensverantwortung im Vergleich zu den
umweltfreundlichen und ökonomischen Aspekten an Bedeutung zu. Für 70
Prozent der europäischen Unternehme

Sparkasse Bremen schließt für einen Tag die Pforten / Soziales Engagement im großen Stil für die Hansestadt (FOTO)

Sparkasse Bremen schließt für einen Tag die Pforten / Soziales Engagement im großen Stil für die Hansestadt (FOTO)

Der führende Bremer Finanzdienstleister schloss gestern die
Pforten und schenkte der Hansestadt 10.000 Stunden soziales
Engagement. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tauschten den
Schreibtisch gegen Handschuhe, Hammer, Pinsel und andere Werkzeuge
und arbeiteten in sozialen Projekten mit.

Mit dem "Wir für Bremen"-Aktionstag am gestrigen Mittwoch setzte
die Sparkasse Bremen ein Zeichen in der Hansestadt. Für einen Tag war
die komplette Belegschaft der Spa

OFID Monument als ein bleibendes Dankeschön an die Stadt Wien

OFID Monument als ein bleibendes Dankeschön an die Stadt Wien

Am 2. Juni 2016 weihte der Generaldirektor des OPEC
Fonds für Internationale Entwicklung – OFID*, Suleiman J Al-Herbish
mit den Worten "Für Wien…a lasting thank you" das Denkmal in einer
Parkanlage vor der Wiener UNO-City ein.

Stadtrat Mailath-Pokorny wohnte der Zeremonie bei und würdigte in
seiner Ansprache die Arbeit und das Engagement des OFID für die
Menschen in aller Welt. Das Denkmal, so Al-Herbish, sei als Symbol
der freundschaftlichen Beziehungen, die

2,5 Millionen Euro: DBU hilft bei der Integration Geflüchteter

Stiftung zieht positive Zwischenbilanz ihrer
Sonderprogramme und bewilligt weitere neue Projekte

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt ihr Engagement
fort, mit Integrationsangeboten durch Umweltaktivitäten die Situation
nach Deutschland geflüchteter Menschen zu verbessern. Die
DBU-Kuratoriumsvorsitzende und Parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, überreichte heute
im Rahmen der "Woche der Umwelt"

Frühförderung von Kindern: Je eher, je besser / bpa: Möglichkeiten müssen bekannter werden

Jedes 24. Kind in Schleswig-Holstein bekommt
Leistungen der Frühförderung. Diese Zahl für das Jahr 2014 geht aus
einem aktuellen Bericht über die Arbeit der Eingliederungshilfe
hervor. "Vor allem die Zahl von Einsätzen zur direkten Unterstützung
in den Familien steigt an", stellt Mathias Steinbuck,
Landesvorsitzender des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa), fest. "Allerdings müssten Frühförderpraxen
bek