Endspurt bei den Action!Kidz der Kindernothilfe: Jetzt mitmachen und tolle Preise gewinnen

Noch bis Ende Juli läuft der diesjährige
Wettbewerb der Kindernothilfe "Action!Kidz – Kinder gegen
Kinderarbeit", bei dem sich Jungen und Mädchen aus Deutschland für
Kinderarbeiter in Pakistan einsetzen können. Als Preise für die
Teilnahme winken unter anderem ein Graffitiworkshop und ein Meet &
Greet mit der bekannten Hip-Hop Band Culcha Candela.

Weltweit müssen rund 168 Millionen Jungen und Mädchen arbeiten,
die Hälfte von i

Sommerakademie zur Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt – Herbert Grönemeyer wird Schirmherr

Unter dem Motto "Deine Stärken, Deine Zukunft"
führt die Leuphana Universität vom 09. bis 31. Juli 2016 in
Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland eine Sommerakademie
für Schülerinnen und Schüler sowie Flüchtlinge aus Haupt- und
Gesamtschulen in Düsseldorf durch. Diese erhalten die Chance, sich in
ihren Sommerferien mit der Unterstützung eines professionellen Teams
auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Im Vordergrund stehe

CSR Jobs Award 2016: Welche Arbeitgeber in Deutschland engagieren sich für Flüchtlinge?

Die Integration von Geflüchteten in den deutschen
Arbeitsmarkt ist eines der zentralen Personalthemen der kommenden
Jahre. In Deutschland bemühen sich Arbeitgeber zunehmend um
Hilfestellungen für die Geflüchteten. Jedoch gibt es hier aufgrund
der rechtlichen Bestimmungen zu Aufenthalt und Arbeitserlaubnis für
Unternehmen noch viele Hürden, die zu bewältigen sind. "Wir erleben
zunehmend, dass unsere Kunden Geflüchtete in das Arbeitsleben
integri

Gesundheitspolitiker nimmt Kritik an der Generalistik mit in den Bundestag / Private Pflegeeinrichtungen bangen um Azubis, wenn die Altenpflegeausbildung nicht wohnortnah bleibt

"Wir müssen sicherstellen, dass es auch künftig
ausreichend Fachkräfte in der Altenpflege gibt, vor allem in
ländlichen Regionen wie hier in Nordhessen." Der Vorsitzende des
Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Dr. Edgar Franke, hat
beim Besuch einer Tagespflege und eines Pflegedienstes in Borken
Bedenken wegen der Auswirkungen des Pflegeberufsgesetzes geäußert.
Derzeit diskutiert der Bundestag einen Entwurf, nach dem die bisher
eigenst&a

Donnerstag bei „Studio Friedman“ / Wie sozial gerecht sind Löhne, Steuerbelastung und Vermögensverteilung in Deutschland?

Einer aktuellen Umfrage zufolge glauben die meisten
Deutschen an ein Gerechtigkeitsdefizit in der Bundesrepublik: 82
Prozent der Befragten sagen, dass die soziale Ungleichheit in
Deutschland mittlerweile zu groß ist. Reiche immer reicher, Arme
immer ärmer – stimmt das? Und was können Mindestlohn, Vermögens- oder
Erbschaftssteuer bewirken, damit Deutschland wieder gerechter wird?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit der Juso-Bundesvorsitzenden
Johanna Uekermann

Scharfe Kritik an Hartz-IV-Reform: Trotz falscher Bescheide rückwirkend keine Nachzahlung / „Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Scharfe Kritik an Hartz-IV-Reform: Trotz falscher Bescheide rückwirkend keine Nachzahlung / „Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Die von der Bundesregierung geplante Hartz-IV-Reform wird nach
Ansicht von Arbeitsmarktexperten und Anwälten zu einer erheblichen
Verschlechterung für viele Hartz-IV-Empfänger führen, deren Bescheide
falsch sind. Das geht aus Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report
Mainz" hervor (heute, 17.5., 21.45 Uhr im Ersten). Die Möglichkeit
rückwirkend Leistungen zu bekommen, werde nach dem Gesetzentwurf
eingeschränkt.

Diese Verschlechterungen s

WDR Recherche ergibt: IKB plant massiven Stellenabbau

Die "IKB Deutsche Industriebank" mit Hauptsitz in Düsseldorf will ab
sofort rund 150 Stellen streichen – das ergaben jetzt Recherchen des
WDR Studios in Düsseldorf. Die ehemalige Krisenbank hat heute
schriftlich bestätigt, dass der Stellenabbau besonders die Filialen
in Düsseldorf und Frankfurt betreffen wird. Ein Interview lehnte die
IKB ab. Der Stellenabbau dürfte neben den Mitarbeitern auch die
Steuerzahler ärgern. Denn die Deutsche Industriebank

Zollgewerkschaft: „Neue Regeln für Leiharbeit und Werkverträge schaffen klare Verhältnisse“

Die schärferen Regeln für Leiharbeit und
Werkverträge, auf die sich die große Koalition verständigt hat, sind
beim BDZ auf ein positives Echo gestoßen. Der Bundesvorsitzende der
Zollgewerkschaft, Dieter Dewes, hob hervor, dass die neue Rechtslage
auch für die Beschäftigten der beim Zoll angesiedelten
Finanzkontrolle Schwarzarbeit klare Verhältnisse schaffe. Anders als
die Opposition im Bundestag haben die Arbeitgeber Zustimmung zu dem
gefunde

WDR-Umfrage: Für fast zwei Drittel der Bürger gehört der Islam nicht zu Deutschland

Sperrfrist: 12.05.2016 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

60 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass der Islam nicht zu
Deutschland gehört. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen
Umfrage durch das Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap, die
der WDR für seinen neuen Zuschauertalk "Ihre Meinung" mit Bettina
Böttinger in Auftrag gegeben hat (WDR Fernsehe

ManpowerGroup begrüßt Einigung in der Zeitarbeit / Equal Pay fördert faire Bezahlung / Begrenzung der Einsatzdauer auf 18 Monate unnötig / Weitere Eingriffe gefährden Flexibilität des Arbeitsmarkts

Die große Koalition aus CDU und SPD hat
sich auf neue Regeln für die Zeitarbeit geeinigt. In der
Arbeitnehmerüberlassung beschäftigte Mitarbeiter sollen unter anderem
nach neun Monaten den gleichen Lohn wie die Stammbelegschaften
bekommen. Die ManpowerGroup Deutschland begrüßt diesen Beschluss. Die
Begrenzung der Einsatzdauer und weitere Regulierungen lehnt das
Unternehmen hingegen ab.

"Mitarbeitern der Zeitarbeit steht wie jedem Angestellten ein
fai