Zur Einigung des Koalitionsausschusses zu Zeitarbeit und Werkverträgen / vbw sieht tragbaren Kompromiss / Brossardt würdigt Einsatz von Horst Seehofer

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V. hatte zwar keinen Änderungsbedarf gegenüber den bestehenden
Regelungen gesehen, betrachtet aber die Einigung der Koalition zur
Neuregelung von Zeitarbeit und Werkverträgen als tragfähigen
Kompromiss. "Vor allem auf Drängen von Ministerpräsident Horst
Seehofer wurden gangbare Wege für die tarifvertragliche Lösung von
Zeitarbeit erreicht. Damit ist es gelungen, gegenüber dem
ursprün

Weiß: Grundsatz „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ wird gestärkt

Personalwirtschaftliche Flexibilität durch
Spielräume für Sozialpartner

Die Koalitionsspitzen haben sich über die konkrete Umsetzung der
Koalitionsvereinbarungen zur Bekämpfung von Missbräuchen in
Leiharbeit und Werkverträgen verständigt. Hierzu erklärt der
Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag Peter Weiß:

"Die entscheidende Botschaft ist, dass faktisch unbegrenzte
Zeitarbeit künft

Schiewerling: Zeitarbeit als Branche stärken

Koalition einigt sich auf neuen Gesetzentwurf zu
Zeitarbeit und Werkverträgen

Gestern Abend haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Kompromiss zu
dem von Bundesarbeitsministerin Nahles vorgelegten Gesetzesentwurf zu
Zeitarbeit und Werkverträgen verständigt. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Die Einigung auf einen gemeinsamen Gesetzesentwurf ist ein
wichtiger Schritt, um klare Verh&au

Neue WDR-Sendung „Ihre Meinung“ mit Bettina Böttinger: Bürger fordern mehr Sicherheit in NRW

80 Minuten, ein Thema und 100 Bürgerinnen und Bürger, die im
Mittelpunkt stehen – das ist das Konzept des neuen WDR-Talks "Ihre
Meinung" mit Bettina Böttinger. Thema der Premiere am 10. Mai um
22.10 Uhr im WDR Fernsehen und im Radio bei WDR 5: "Ist das Leben in
NRW noch sicher?"

Nein, finden viele Menschen, die sich per Mail gemeldet haben, um
live in der neuen Sendung "Ihre Meinung" mitzudiskutieren. "Ein
Blitzmarathon scheint der Lande

Koalitionsvertrag von Grün-Schwarz betont hohe Qualität des NEUSTART Bewährungshilfemodells: Grundsätzliche Strukturen, Betreuungsstandards und Ehrenamt bleiben erhalten

Der am 02.05.2016 veröffentlichte
Koalitionsvertragsentwurf von Grün-Schwarz betont explizit, dass
wesentliche Elemente der von NEUSTART erfolgreich reformierten
Bewährungshilfe Baden-Württembergs auch in staatlicher Regie
beibehalten werden. "Der bisherige freie Träger der Bewährungshilfe –
Neustart -", so der Vertrag im Wortlaut, "hat gute Arbeit geleistet
und Strukturen geschaffen, die wir erhalten wollen."

Resozialisierungsgedanke un

BG ETEM zeichnet Global Safety Textiles für gelebte Inklusion aus / Rehabilitationspreis 2016 überreicht (FOTO)

BG ETEM zeichnet Global Safety Textiles für gelebte Inklusion aus / Rehabilitationspreis 2016 überreicht (FOTO)

Global Safety Textiles GmbH erhält in diesem Jahr den
Rehabilitationspreis der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse (BG ETEM). Mit diesem Preis zeichnet die BG ETEM
alle zwei Jahre Unternehmen aus, die sich vorbildlich um verletzte
Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter gekümmert haben. Der Preis wurde am
4. Mai von Karin Jung, alternierende Vorsitzende der
Vertreterversammlung der BG ETEM, an das Unternehmen verliehen.

Als der Auszubildende Markus D&ou

„Massaker von Marikana: Angehörige von getöteten Minenarbeitern fordern auf BASF-Hauptversammlung Entschädigung“

Der Platinlieferant LONMIN ist laut
südafrikanischer Untersuchungskommission mitverantwortlich für das
Massaker von Marikana. Dennoch weist BASF jegliche Zuständigkeit
gegenüber den Opfern des Massakers zurück, die vom Unternehmen
vielbeschworene "soziale Verantwortung entlang der gesamten
Lieferkette" gerät zur Farce.

Eine Delegation aus Südafrika konfrontierte die BASF bei der
Hauptversammlung am 29. April 2016 erneut mit den weiterhin
sk

Weinberg: Reform des Mutterschutzrechts schafft Transparenz, Flexibilität und angemessenen Schutz

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett das Gesetz zur
Neuregelung des Mutterschutzrechts beschlossen. Dazu erklärt der
familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus
Weinberg:

"Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt die Überarbeitung des
Mutterschutzgesetzes. Dabei kam und kommt es der Union besonders
darauf an, dass der Leitgedanke –so viel Mutterschutz wie notwendig,
ohne dass die Gesundheit v

Rehberg/Liebing: Unterstützung für Kosten der Unterkunft muss direkt bei Kommunen ankommen

Spitzabrechnung stellt zielgenaue Bundesförderung
sicher

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble verhandelt aktuell mit den
Bundesländern über den Weg, wie der Bund den Kommunen bei den
steigenden Sozialausgaben für die Kosten der Unterkunft (KdU) helfen
kann. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg und der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Ingbert Liebi

Aktion Mensch-Umfrage zur Barrierefreiheit in deutschen Städten: München ist Spitzenreiter, Köln Schlusslicht unter den Metropolen / Aktionen zum 5. Mai: Bürger testen die Barrierefreiheit ihrer Stadt

Aus Sicht der Münchener ist die bayerische Hauptstadt die
barrierefreiste Metropole unter den fünf einwohnerstärksten Städten
Deutschlands. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des
Marktforschungsinstituts Innofact AG im Auftrag der Aktion Mensch.
Demnach belegen Frankfurt, Hamburg und Berlin die Plätze zwei bis
vier – Schlusslicht ist Köln. Wie bereits 2012 wurden Bewohner der
fünf Metropolen sowie aus ganz Deutschland aufgefordert, die
Barrierefreiheit