Kampagne zur Fairenöffentlichen Beschaffung NRW startet (FOTO)

Kampagne zur Fairenöffentlichen Beschaffung NRW startet (FOTO)

Unter dem Motto "Wertvoll Einkaufen – Deine Stadt Kann Fair" tourt
das Eine Welt Netz NRW ab heute durch neun Städte in NRW. Den Auftakt
der Kampagne bilden die Aktionstage in Köln vom 14.-18. April.

Eine großformatige Fotoausstellung macht Bürger*innen und lokale
Organisationen auf das Thema Menschen- und Arbeitsrechte im Kontext
der öffentlichen Beschaffung aufmerksam. Die Initiatorin will
Kommunen und Städte dazu bewegen, Sozial-und Umweltkr

Rentenpolitik korrigieren – Armutsrenten vorbeugen

Zur aktuellen Debatte um Altersarmut und die
Zukunft der Rente erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Die heute in den Medien veröffentlichten Zahlen zeigen deutlich
auf, wie groß der Handlungsbedarf in der Rentenpolitik ist.
Insbesondere der politische Wille, das Rentenniveau abzusenken,
bleibt fatal. Diese Fehlentscheidung bewirkt einen schleichenden
Abstieg der Rentnerinnen und Rentner. Jetzt müssen endlich
grundlegende Weichenstellungen erfolgen. N&ouml

WDR-Recherchen ergaben: Ab 2030 droht fast jedem Zweiten eine Armuts-Rente

Sperrfrist: 12.04.2016 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

WDR-Recherchen zum künftigen Altersarmutsrisiko zeigen massiven
gesellschaftlichen Sprengstoff

Deutschland steht vor einem erheblichen Zuwachs der Altersarmut: Fast
jedem zweiten Bundesbürger, der ab 2030 in Rente geht, droht eine
Altersversorgung aus der gesetzlichen Rentenversicherung unterhalb
der Armutsgrenze. Beinahe die H&

Technologisierung im Job: Soziale Kontakte leiden / Randstad Arbeitsbarometer Q1 2016 (FOTO)

Technologisierung im Job: Soziale Kontakte leiden / Randstad Arbeitsbarometer Q1 2016 (FOTO)

Der technische Fortschritt verändert unsere Arbeitswelt. Meetings
am Konferenztisch sind in vielen Berufen längst nicht mehr nötig. Per
Livecam und Videoübertragung können die Beschäftigten bequem von
überall auf der Welt teilnehmen. Doch ist das keineswegs von den
Arbeitnehmern auch immer so gewünscht. 90 Prozent sind der Meinung,
dass persönliche Meetings die beste Art und Weise der Kommunikation
sind, so das Ergebnis des aktuellen Randstad

Neue Landesregierung in Baden-Württemberg muss Pflege-Kurs dringend korrigieren – Stationärer Altenpflege droht Kollaps

Ein Gutachten des Rheinisch-Westfälischen Instituts
für Wirtschaftsforschung (RWI) hat für Baden-Württemberg ein düsteres
Menetekel an die Wand gemalt: Schon bald wird es einen gravierenden
Notstand bei den Pflegebetten in stationären Altenpflegeeinrichtungen
geben. Der Arbeitgeberverband Pflege fordert: Eine neue
Landesregierung muss den Kurs in der Pflegepolitik schnell und massiv
korrigieren.

In Baden-Württemberg gibt es über 1.600 stationäre

Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt

Werkstätten:Messe 2016:  Impulse für eine inklusive Arbeitswelt

(Mynewsdesk) * Staatsministerin Emilia Müller eröffnet Werkstätten:Messe
* 200 Aussteller präsentieren Produkte, Dienstleistungen und Qualifizierungsangebote für Menschen mit Behinderung
* Über 70 Fachvorträge und Diskussionsrunden
* Sachsen ist das ?Bundesland im Fokus?
* Gastland Italien
Impulse für eine inklusive Arbeitswelt ? wie diese aussehen können, zeigt die Werkstätten:Messe in Nürnberg. Zum 11. Mal lädt die viertägige So

Deutscher Ethikrat fordert, das Patientenwohl als Maßstab für das Krankenhaus zu verankern

In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme legt
der Deutsche Ethikrat Empfehlungen für eine am Patientenwohl
orientierte Ausgestaltung der Krankenhausversorgung vor.

Die Krankenhausversorgung ist seit Jahrzehnten Gegenstand
kontroverser politischer Debatten. Sie entzünden sich etwa an der
allgemeinen Kostenentwicklung im Gesundheitswesen, an Innovationen in
der Medizin, an veränderten Erwartungshaltungen der Patienten und an
der demografischen Entwicklung. Der zun

Trauma für Trendberuf: Bundesregierung gefährdet Altenpflege / bpa verzeichnet steigende Azubi-Zahlen in der Altenpflege / Trotzdem steht der Beruf durch die Generalistik vor dem Aus

"In der Altenpflege steigt die Zahl der
Beschäftigten und vor allem der Auszubildenden so stark an wie in
kaum einem anderen Berufsfeld, und gleichzeitig will die
Bundesregierung den Altenpflegeberuf quasi abschaffen." Der
nordrhein-westfälische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Christof Beckmann, sieht durch
die aktuellen Pläne des Bundes die Fortschritte im Kampf gegen den
Fachkräftemangel in der Pflege in G

Schiewerling: Wir brauchen modernere Arbeitszeitregelungen

Arbeitsmarkt bleibt weiter stabil

Im März ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent auf 6,5 Prozent
gesunken. Demnach waren im März 66.000 Menschen weniger ohne festen
Job als noch im Februar. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um
87.000 zurückgegangen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Der Arbeitsmarkt hat sich im März weiter positiv entwickelt. Die
gute Wirtschaftslage

Mehr Sicherheit für Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften

– BMFSFJ und KfW unterstützen Kommunen mit zinslosen Darlehen für
bauliche Schutzmaßnahmen

Sie sind vor Krieg, Terror und Unterdrückung geflohen. Doch auch
in vielen deutschen Flüchtlingsunterkünften sind Frauen und Kinder
vor Gewalt und Missbrauch nicht ausreichend geschützt. Das
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
und die KfW unterstützen deshalb die Kommunen bei der Finanzierung
entsprechender ba