Liebing: Kommunen sind wichtiger Schlüssel für Integration

Landesregierungen müssen aktiv mitwirken

Die AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in der
Sitzung am heutigen Dienstag gemeinsam mit Bundesinnenminister Thomas
de Maizière den Entwurf des Integrationsgesetzes vor dem besonderen
Blickwinkel der Kommunen beraten. Dazu erklärt der Vorsitzende der AG
Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:

"Die Integration der anerkannten Flüchtlinge findet vorrangig vor
Ort in den Kommun

WDR-Talk „Ihre Meinung“: „Herr Riester soll mir doch mal erzählen, wovon ich einzahlen soll!“ / 100 Zuschauer treffen live im WDR-Studio auf den ehemaligen Bundesarbeitsminister

Die Riester-Rente ist in Verruf geraten, doch ihr Erfinder Walter
Riester verteidigt sie vehement – auch wenn CSU-Chef Seehofer und
viele andere diese Art der privaten Vorsorge für gescheitert halten.
Vier Jahre hat Riester Talk-Shows gemieden, jetzt ist der ehemalige
Arbeitsminister am 9. Juni zu Gast bei "Ihre Meinung", dem neuen
Zuschauer-Talk mit Bettina Böttinger (WDR Fernsehen, 20.15 – 21.45
Uhr) und stellt sich der Diskussion mit 100 Zuschauerinnen und
Zuschau

Diversity-Tag: Beim ASB ist Vielfalt gelebte Realität (FOTO)

Diversity-Tag: Beim ASB ist Vielfalt gelebte Realität (FOTO)

Mit verschiedenen Aktionen setzt sich der Arbeiter-Samariter-Bund
(ASB) am Diversity-Tag am 7. Juni für Vielfalt im Arbeitsleben ein.
In seinem Jahr der Integration legt der ASB den Fokus auf ethnische
und kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz und in der
Freiwilligenarbeit. "Kulturelle Diversität ist bei uns gelebte
Realität. Viele unserer Beschäftigten und Freiwilligen haben einen
Migrationshintergrund", erklärt Bundesgeschäftsführer Ulrich B

Schiewerling/Schummer: Richtungswechsel in der Teilhabepolitik eingeleitet

Bundesteilhabegesetz kommt

CDU/CSU und SPD haben den Weg für ein Bundesteilhabegesetz frei
gemacht und sich gemeinsam auf zentrale Schwerpunkte geeinigt. Der
Gesetzentwurf für ein modernes Teilhaberecht wird Ende Juni ins
Kabinett eingebracht. Dazu erklären der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling, sowie der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen,
Uwe Schummer:

Schiewerling: "Wir werden mit dem ne

Schön/Maag: Schutz vor Fremdbestimmung und Ausbeutung in der Prostitution auf den Weg gebracht

Bedingungen für in der Prostitution tätige Personen
werden nachhaltig verbessert

Der Deutsche Bundestag debattiert heute in erster Lesung über die
Gesetzentwürfe zum Schutz von Personen, die in der Prostitution tätig
sind sowie zur Bekämpfung des Menschenhandels. Dazu erklären die
stellvertretende Fraktionsvorsitzende Nadine Schön und die
Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Karin Maag:

"Mit den vorgesehenen Ma

Triodos Bank erhöht mit ihren Kunden positive Wirkung für Gesellschaft und Natur

Für die meisten
Banken zählt nur eine Art der Rendite: die finanzielle. Anders ist es
bei der Triodos Bank. Kunden, die ihr Geld Europas führender
Nachhaltigkeitsbank zur Verfügung stellen, bekommen eine doppelte
Rendite. Neben der finanziellen Rendite schafft ihr Geld
sozial-ökologischen Mehrwert. Denn die Triodos Bank investiert
ausschließlich in Unternehmen, Institutionen und Projekte, die sich
für das Wohl von Mensch und Umwelt einsetzen.

"E

A.T. Kearney: Benefizkonzert des „dirigierenden Beraters“ für Flüchtlingskinder in Not (FOTO)

A.T. Kearney: Benefizkonzert des „dirigierenden Beraters“ für Flüchtlingskinder in Not (FOTO)

Junge Musiktalente können sich ab sofort für den Auftritt auf der
großen Bühne bewerben

Das diesjährige Swiss Charity Concert findet am 8. September 2016
in der Zürcher Tonhalle statt. Unter der Leitung des Pianisten,
Dirigenten und A.T. Kearney-Beraters Victor Emanuel von Monteton
spielt das Prager Orchester Praga Camerata ein musikalisch
anspruchsvolles Programm mit ausgewählten Meisterwerken von Rossini
bis Dvorak. Mit dem Swiss Charity Award

Donnerstag bei „Studio Friedman“: Wie gerecht ist die deutsche Sozialpolitik?

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und die CDU
wollen das Renteneintrittsalter flexibilisieren und auf 70 Jahre
erhöhen. Die Linke stellt sich vor die Arbeitnehmer: Jeder soll schon
mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen können, nach 40
Beitragsjahren sogar schon mit 60 Jahren. Ist das deutsche
Rentensystem am Ende? Wie generationengerecht ist die Rentenpolitik
der Bundesregierung? Und bringen Steuererhöhungen etwas, um das
Vermögen gerechter in Deutschland

Schmidt/FREIE WÄHLER: Mitarbeiter-Schikane beim Europäischen Patentamt stoppen

Gängelung von Mitarbeitern, mangelnde
Arbeitnehmerschutzstandards, immer wieder Zoff zwischen
Behördenleitung und Belegschaft: Den Skandal beim Europäischen
Patentamt in München macht die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion in der
heutigen Sitzung des bayerischen Landtags erneut zum Thema. "Bei uns
melden sich immer mehr Betroffene. Der Leidensdruck ist offenbar so
groß, dass weitere Mitarbeiter ihre Angst überwinden und sich an uns
Politiker wenden&quot

Nahezu 110.000 Unterschriften für eine gerechte Mütterrente: SoVD, Volkssolidarität, Deutscher Frauenrat und ver.di fordern Bundeskanzlerin Merkel zum Handeln auf

Nahezu 110.000 Unterschriften haben Vertreterinnen
der Unterschriftenaktion "Für eine gerechte Mütterrente" heute an
Iris Gleicke, die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen
Bundesländer, übergeben. Adressatin der Aktion ist Angela Merkel.
Gleicke, die auch Parlamentarische Staatssekretärin bei Sigmar
Gabriel ist, versprach, die Unterschriften an die Bundeskanzlerin
weiterzuleiten.

Die Aktion geht auf eine gemeinsame Initiative von Sozial