Berufsbildung gegen Armut in der Stadt: Menschen für Menschen Schweiz ruft zur Weihnachtsspende für Äthiopien auf (FOTO)

Berufsbildung gegen Armut in der Stadt: Menschen für Menschen Schweiz ruft zur Weihnachtsspende für Äthiopien auf (FOTO)

– Schweizer Stiftung unterstützt Berufsbildungsprojekt für junge
Frauen in Addis Abeba
– Schon 240 Franken ermöglichen eine Berufsausbildung für eine
junge Äthiopierin

Die Stiftung Menschen für Menschen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
ruft die Schweizer Bevölkerung dazu auf, gerade in der Weihnachtszeit
unsere Mitmenschen in benachteiligten Regionen dieser Welt zu
unterstützen. Mit einem Bildungsprojekt in der äthiopi

Ergotherapeuten fördern die Inklusion und wünschen sich, dass alle mitmachen: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Welche Rolle spielen Menschen mit Behinderung in
unserer Gesellschaft? Einmal im Jahr, am internationalen Tag der
Menschen mit Behinderung, wird flächendeckend auf sie aufmerksam
gemacht. Doch wie sieht es in der restlichen Zeit für immerhin mehr
als 9% der gesamten Bevölkerung aus, die in Deutschland als
schwerbehindert gelten? Findet Inklusion so, wie es die
Behindertenrechtskonvention vorsieht, statt? "Es ist ein laufender
Prozess.", stellt Irini Tsangaveli, Er

In NRW entstehen 5.000 neue Arbeitsplätze in den Pflegeeinrichtungen / Alltagsbegleiter in Pflegeeinrichtungen haben gute Perspektiven am Arbeitsmarkt

Die Reform der Pflegeversicherung bringt in
Nordrhein-Westfalen berufliche Chancen für all diejenigen, die an der
Betreuung von pflegebedürftigen Menschen interessiert sind.
Zusätzliche Alltagsbegleiter in Pflegeheimen und Einrichtungen der
Tagespflege werden künftig zu einer umfangreicheren Betreuung
pflegebedürftiger Menschen beitragen. Dadurch sind zum Jahresanfang
2015 allein in NRW rund 5.000 Stellen für Betreuungskräfte neu zu
besetzen. Deren T&auml

Servicebeitrag: Do–s and dont–s im Umgang mit arabischen Geschäftspartnern

Wer in der arabischen Welt erfolgreich
Geschäftsbeziehungen knüpfen möchte, trifft einerseits auf
konservativen Traditionalismus und andererseits auf eine
multikulturelle Arbeitswelt. Was hilft, was schadet beim Aufbau von
Geschäftsbeziehungen? Tipps von unserem Referenten Andreas Hauser.

1. Beziehungsebene

Viel mehr als in westlichen Ländern wird in der arabischen Welt
Wert auf den persönlichen Kontakt gesetzt. Gut beraten ist, wer sich
die Zeit nimm

Bundessozialgericht stärkt Rechte der Pflegedienste gegenüber Sozialhilfeträgern / bpa begrüßt die Entscheidung

Das Bundessozialgericht (BSG) hat die Rechte von
Pflegediensten gegenüber Sozialhilfeträgern gestärkt. Denn auch nach
dem Tod des Hilfeempfängers hat der Pflegedienst einen Anspruch auf
Vergütung für die von ihm geleistete Versorgung gegenüber dem
Sozialhilfeträger, soweit für die erbrachten Leistungen eine
Kostenübernahmeerklärung durch den Sozialhilfeträger ausgesprochen
wurde. Bernd Tews, Geschäftsführer des Bundesver

Keine Generalisten: Altenhilfe braucht spezialisierte Ausbildung / Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e. V. tritt Bündnis für Altenpflege bei

Das Bündnis für Altenpflege hat einen weiteren
Mitstreiter für den Erhalt der Altenpflegeausbildung: Die Mitglieder
des Bundesverbandes der kommunalen Senioren- und
Behinderteneinrichtungen e. V. (BKSB) sprachen sich auf ihrer
aktuellen Mitgliederversammlung ausdrücklich gegen die Einführung
einer generalistischen Ausbildung aus. Sie betonten, die
Herausforderungen der Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege seien
derart heterogen, dass eigenständige Ausbild

Für eine starke Zivilgesellschaft in Europa / ASB, AWO und Volkshilfe Österreich eröffnen gemeinsames Europabüro (FOTO)

Für eine starke Zivilgesellschaft in Europa / ASB, AWO und Volkshilfe Österreich eröffnen gemeinsames Europabüro (FOTO)

Seit dem 18. November 2014 sind der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB),
die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Volkshilfe Österreich mit einem
gemeinsamen Büro in Brüssel vertreten. Das neue Büro befindet sich in
dem Gebäude von SOLIDAR in der Rue du Commerce 22, unweit des
Europäischen Parlaments.

Als Mitglieder des europäischen Netzwerkes SOLIDAR und nun
zusätzlich mit einem eigenen Europabüro werden die drei großen
Verbände ihre Inte

Armut in Deutschland auf neuem Rekordhoch von 15,5 Prozent: Paritätischer fordert Masterplan zur Armutsbekämpfung

Als in jeder Hinsicht alarmierend bewertet der
Paritätische Wohlfahrtsverband den sprunghaften Anstieg der Armut in
Deutschland auf ein neues Rekordhoch von 15,5 Prozent in 2013. Gerade
in den ohnehin von Armut besonders betroffenen Bundesländern seien
erneut starke Anstiege der Armut zu verzeichnen. Auch die Altersarmut
sei in Ost und West überproportional angestiegen. Der Paritätische
fordert von der Bundesregierung einen Masterplan zur
Armutsbekämpfung.

Anges

Gesünder mit Betriebsrat / Weniger Krankmeldungen, wenn Konflikte und Missstände befriedigend gelöst werden

Ausbildungsbetriebe mit Personalvertretung
verzeichnen 20 Prozent weniger Fehltage, berichtet die
"Apotheken-Umschau" unter Berufung auf eine Studie des
Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn. In die Analyse gingen
Daten von 1250 Betrieben ein. Der Autor der Studie vermutet, dass
Konflikte und Missstände durch die Arbeitnehmervertretung besser
gelöst werden und dass sich dies positiv auf die Gesundheit der
Mitarbeiter auswirkt.

Dieser Text ist nur mit Quell

Zu flink mit dem Messer? / Der Streit, ob in deutschen Krankenhäusern sinnlos operiert wird, geht weiter

Wird in deutschen Kliniken ohne medizinische
Notwendigkeit aus wirtschaftlichen Gründen zu viel operiert? Ein Team
der Universität Hamburg und der TU Berlin stellte im Juli dieses
Jahres ein Gutachten dazu vor, gemeinsam bestellt von den Kliniken
und den Kassen. Ihr Ergebnis erzeugte lange Gesichter: Es fehlte
ihnen an Daten, um die Frage abschließend klären zu können, sagten
die Wissenschaftler. Jetzt geht der Streit erst richtig los: Die
Kliniken sagen: Für