– Umfangreiches Programm am schulfreien Buß- und Bettag
– Highlight: Capoeira mit dem Weltmeister
Am kommenden Mittwoch ist wieder Kindertag bei GSK
(GlaxoSmithKline) in München. Dann haben die dort 300 beschäftigten
KollegInnen im Hauptsitz des forschenden Arzneimittelherstellers in
Deutschland wieder die Möglichkeit, ihre Kinder am schulfreien Buß-
und Bettag mit ins Büro am Prinzregentenplatz zu bringen.
Bis zum Jahr 2020 wird die Zusammenarbeit von
Pflege und Medizin zu einer wesentlichen Voraussetzung zur Sicherung
der Versorgung älterer Menschen in Hessen. Der Landesminister für
Soziales und Integration, Stefan Grüttner, kündigte auf dem
bpa-Fachkongress am 12. November 2014 in Bad Homburg an, die
Vernetzung der Gesundheitsangebote in den Regionen werde ein
Schwerpunktthema des neuen hessischen Gesundheitspaktes im Jahr 2015
sein.
Die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland setzt sich in
Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Syrischen Verein zur Förderung der
Freiheiten und Menschenrechte (DSV) e.V. auch im vierten Jahr des
fürchterlichen Krieges in Syrien für die Krankenversorgung von
zivilen Opfern und chronisch erkrankten Menschen ein.
Die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in
verschiedenen Krankenhäusern mit finanzieller Unterstützung des
Auswärtigen Amtes wurde be
Für das akademische Jahr 2014/2015 hat die Hochschule Fresenius 39
Stipendien an junge Talente verliehen.
Seit 2011 verleiht die Hochschule Fresenius das
Deutschlandstipendium. In diesem Jahr haben sich insgesamt 157
Studierende beworben. Die Kriterien für die Vergabe sind neben
überdurchschnittlichen Studienleistungen auch gesellschaftliches und
soziales Engagement. Durch die Unterstützung von zahlreichen
Förderern aus der Wirtschaft, Privatpersonen und Ver
Heute leben weltweit 1,8 Milliarden junge
Menschen im Alter zwischen zehn und 24 Jahren, 89 Prozent von ihnen
in Entwicklungsländern. Vor allem in den ärmsten Ländern der Welt
wird die jugendliche Bevölkerung bis zur Mitte des Jahrhunderts
weiter wachsen. Unter welchen Bedingungen leben diese jungen Menschen
heute? Und was ist zu tun, um ihr Potenzial für die wirtschaftliche
Entwicklung armer Länder zu nutzen?
Die Reform der Pflegeversicherung bringt in Bayern
berufliche Chancen für all diejenigen, die an der Betreuung von
pflegebedürftigen Menschen interessiert sind. Zusätzliche
Betreuungskräfte in Pflegeheimen und Einrichtungen der Tagespflege
werden künftig dort zu einer umfangreicheren Versorgung beitragen.
Dadurch sind zum Jahresanfang 2015 allein in Bayern 3.000 Stellen für
Betreuungskräfte neu zu besetzen. Deren Tätigkeit dient der
Beschäftigung
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles auf, keine weitere Regulierung
des Arbeitsmarktes durch stärkere Beschränkungen sogenannter
atypischer Beschäftigungsverhältnisse zu beschließen. "Die Große
Koalition schadet Langzeitarbeitslosen, wenn sie Ihnen den Zugang zum
Arbeitsmarkt durch weitere Einschränkungen neben dem Mindestlohn
verbaut. Die bestehenden Gesetze reichen aus, um den Arbeitsmarkt
sinnvoll zu regu
Wie geht Deutschland mit Flüchtlingen um? Am Mittwoch, 12.
November 2014, greift der ZDF-Thementag "SOS – Millionen Menschen auf
der Flucht" diese Frage in mehreren Sendungen auf. Bereits ab 9.05
Uhr blickt "Volle Kanne" auf "Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland
". Und am Abend ab 22.45 Uhr berichtet "ZDFzoom" unter dem Titel
"Chaos statt Konzepte" über "Deutschland und die Flüchtlinge".
Karrierekiller Familie? Damit Mütter wegen der
Kinderbetreuung im Job nicht zurückstehen müssen, setzen Politik und
Arbeitgeber auf Elternzeit und Betriebskindergärten. Doch wie sieht
es bei Berufstätigen aus, die Angehörige pflegen? Auch hier
verbessern sich die politischen Rahmenbedingungen. Doch für
Mitarbeiter, die Pflegeaufgaben übernehmen, zählen vor allem
Führungs- und Unternehmenskultur. Neue Studien und Daten der
Techniker Kranken
Mit der Eröffnung des neuen Seniorenzentrums in
Oberding am 7. November 2014 konnte der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) das 1000. Mitglied in Bayern
begrüßen. "Damit wird unsere Stimme für die private Pflege noch
stärker", sagte der bpa-Landesvorsitzende Kai A. Kasri.
Christian Kerschner-Gehrling unterstrich als Geschäftsführer des
neuen Seniorenzentrums die Bedeutung einer starken
Interessenvertretung durch den