Mädchen und Jungen besuchen Deutsche Rentenversicherung Bund am Girls– und Boys– Day

Ob typische Frauenberufe etwas für Jungs sind und
typische Männerberufe auch Mädchen begeistern, können Jugendliche an
diesem Donnerstag beim bundesweiten Girls– Day und Boys– Day selber
testen. Die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin öffnet dann
für 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen acht und neun ihre
Türen.

Zwei typische Verwaltungsberufe, die bislang eher in Männer-
beziehungsweise Frauenhand sind, stehen dabei im Mit

Über 1 Milliarde Euro Corporate Venture Capital für Startups und junge Unternehmen „Best of Both“, 13. und 14. Mai 2014 www.bestofbothberlin.com

Mit über einer Milliarde Euro Corporate
Venture Capital sind namhafte Konzerne wie Bertelsmann, Siemens,
Daimler, Deutsche Post, Evonik und Bosch sowie der Company Builder
Project A Ventures auf der "Best of Both" am 13. und 14. Mai 2014 in
Berlin vertreten. In dem Bereich "Corporate Ventures of German
Industry" haben diese Blue Chips eine Plattform, um sich der
internationalen Gründerszene als Förderer von Startups und jungen
Unternehmen zu präsent

Pflegezeit im Job? Jeder hat das Recht darauf / Randstad Arbeitsbarometer 1. Quartal 2014 (FOTO)

Pflegezeit im Job? Jeder hat das Recht darauf / Randstad Arbeitsbarometer 1. Quartal 2014 (FOTO)

Seit Juli 2008 haben Beschäftigte durch das Pflegezeitgesetz
(PflegeZG) den gesetzlichen Anspruch, Angehörige zu pflegen und sich
für eine begrenzte Zeitdauer von der Arbeit freistellen zu lassen
oder in Teilzeit zu arbeiten, ohne dadurch den Arbeitsplatz zu
gefährden. Dies soll dazu beitragen, Berufstätigkeit und familiäre
Pflege besser miteinander vereinbaren zu können. Laut der aktuellen
Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des Randstad Arbeitsbarometer

„Wir brauchen einen Wertewandel in der Gesellschaft“ / Schirrmacher plädiert für einen neuen Umgang mit der Ressource Alter (FOTO)

„Wir brauchen einen Wertewandel in der Gesellschaft“ / Schirrmacher plädiert für einen neuen Umgang mit der Ressource Alter (FOTO)

Anlässlich des 30jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für
Schmerzmedizin e.V. (DGS) fand im Rahmen des diesjährigen Schmerz-
und Palliativtages in Frankfurt am Main das Jubiläumssymposium statt.
Als Gastredner zum Thema trat der Journalist und Buchautor Dr. Frank
Schirrmacher auf, der sich für einen Wertewandel in der Gesellschaft
aussprach. Rund 2.000 Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und
Apotheker nutzten in diesem Jahr die Gelegenh

WDR-Umfrage: Mehrheit in NRW für längere Schulzeit bis zum Abitur

63 Prozent der Bürger in NRW sprechen sich für eine verlängerte
Schulzeit von neun Jahren zur Erreichung des Abiturs aus. Das ergab
eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest
dimap im Auftrag des WDR. 28 Prozent sind der Meinung, dass es bei
acht Jahren bleiben soll. Neun Prozent äußerten sich nicht oder
erklärten, das Thema sei ihnen egal.

Das Thema, "G8" (acht Jahre Gymnasium) oder "G9" (neun Jahre
Gymn

Keine Entwarnung für Gemeindefinanzen: Schulden, Soziallasten und Investitionsbedarf steigen weiter

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB)
begrüßt den positiven Trend bei den Gemeindefinanzen – eine
Entwarnung kann aber leider nicht gegeben werden. "In der Statistik
haben die Kommunen im Jahr 2013 zwar einen Überschuss in Höhe von
rund 1,1 Mrd. Euro erzielt. Diese positive Zahl kann aber nicht
darüber hinwegtäuschen, dass es keine allgemeine Entspannung der
Finanzlage in den Städten und Gemeinden gibt. Leider sind immer mehr
Kommunen

Allensbach-Umfrage zur Rentenpolitik / Mehrheit beklagt Rentenpolitik zu Lasten der Jüngeren

Zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen meinen,
dass die Rentenpläne der Bundesregierung die jüngere Generation
benachteiligen. Bei den Unter-30-Jährigen gehen sogar mehr drei
Viertel (76 Prozent) davon aus, dass das Rentenpaket sie
benachteilige. Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD
Allensbach) registriert damit eine wachsende Kritik an der
unzureichenden Berücksichtigung der Interessen der jüngeren
Generation. In einer Umfrage im Auftrag der Initiati

Trend zu ethischen Geldanlagen stärkt Oikocredit / Genossenschaft finanziert weltweit Entwicklungsprojekte

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger möchten mit
ihrem Kapital etwas Positives bewirken. Besonders wichtig ist ihnen
dabei laut einer aktuellen Forsa-Umfrage die Armutsbekämpfung. Dieser
Trend spiegelt sich auch in der Jahresbilanz 2013, welche die
internationale Genossenschaft Oikocredit heute in Frankfurt
vorstellte. Über die deutschen Oikocredit-Förderkreise legte eine
wachsende Zahl von Anlegerinnen und Anlegern mehr Geld bei Oikocredit
an als je zuvor.

Über

Europa-Terminvorschau vom 17. bis zun 23. März 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 17. März

Köln: Diskussion "Europa auf der Kippe?" (bis 18. März)

Im Vorfel

Gute Pflege braucht mehr Zeit / Entbürokratisierung in der Pflege kommt voran

Kurz vor Abschluss des vom
Bundesgesundheitsministerium zusammen mit dem bpa und den
Wohlfahrtsverbänden durchgeführten Projektes zur "Effizienzsteigerung
der Pflegedokumentation" unter Einbindung des GKV, der Pflegekassen,
des MDK sowie der Länder und Berufsverbände und weiteren Akteuren gab
es deutliche Signale des Steuerungskreises – sowohl an die am von der
Ombudsfrau Elisabeth Beikirch geleiteten Modellversuch teilnehmenden
Einrichtungen als auch an die vie