Studie: In Bayern gibt es viel zu wenige Altenpfleger

Zu Beginn 2014 warnt das Gesundheitsportal
kliniken.de vor einem enormen Personalengpass in der Altenpflege; In
Bayern und NRW ist die Unterversorgung bereits dramatisch

In Bayern gibt es viel zu wenige Altenpfleger. Laut dem
"Stellenreport Medizin und Pflege" des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) werden im Freistaat die meisten Altenpfleger
gesucht. Fast ein Viertel der in Deutschland noch offenen Stellen in
der Altenpflege sind hier noch nicht besetzt. Dem Spi

Rente mit 63 gefährdet Beschäftigung im Mittelstand

Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand warnt die
Politik eindringlich vor den negativen Folgen einer abschlagsfreien
Rente mit 63. Sie konterkariert die richtige Entscheidung für die
Rente mit 67, gefährdet die Finanzierbarkeit der Sozialsysteme,
belastet gerade die arbeitsintensiven mittelständischen Betriebe und
läuft allen Anstrengungen zuwider, die Erwerbstätigkeit Älterer zu
erhöhen. Deutschland braucht keine neuen Frühverrentungsmodelle. Sie
sind

„Nachhaltige Friedenspolitik dringend gebraucht“ EKD-Kammer veröffentlicht Stellungnahme zum Einsatz in Afghanistan

Die Kammer für Öffentliche Verantwortung der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Stellungnahme zur
Friedensethik veröffentlicht. Der Text trägt den Titel ",Selig sind
die Friedfertigen– – Der Einsatz in Afghanistan: Aufgaben
evangelischer Friedensethik."

Bei der Vorstellung des Textes am heutigen Montag in Berlin sagte
der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider: "Der Ruf zum
Frieden und der Einsatz für den Frieden geh&o

artegic und UNO-Flüchtlingshilfe erhalten internationale MarketingSherpa Auszeichnung für innovative Lösung im Bereich rechtssichere Datennutzung

Die Erschließung fortschrittlicher Methoden zur
spezifischen, personengenauen Erfassung und Auswertung von
Nutzerverhalten ist ein unabdingbarer Wettbewerbsfaktor im Online
Marketing. Dabei stehen Unternehmen den großen Herausforderungen der
Einhaltung geltender und künftiger Restriktionen durch den
Datenschutz gegenüber. Konkret: Die Einholung von Nutzerzustimmungen
– Opt-Ins – für die möglichst umfassende Datennutzung. Für ihre
richtungweisende CRM S

ARD-Sportschau: Olympia-Bauarbeiter in Sotschi systematisch ausgebeutet / Zehntausende Arbeiter wurden um ihren Lohn betrogen

Keine zwei Wochen vor ihrem Beginn droht den
Olympischen Spielen im russischen Sotschi ein Skandal. Nach
Recherchen der ARD Sportschau (Sonntag, 26.01., 18 Uhr) und des WDR
Magazins "sport inside" (WDR-Fernsehen, Montag 27.01., 22.45 Uhr)
wurden die Arbeiter der Olympiabauten von Sotschi offenbar
systematisch ausgebeutet. Eine Vielzahl der Arbeiter hat demnach
ihren Lohn nicht vollständig oder gar nicht erhalten. Auf
ARD/WDR-Anfrage bestätigte das Internationale Olympi

„Zuröffentlichen Debatte und Position verpflichtet“/ EKD verabschiedet Schwerpunkte für das Jahr 2014

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) hat am heutigen Freitag in Bad Herrenalb die Schwerpunkte
seiner Arbeit für das Jahr 2014 festgelegt. Im Themenjahr
"Reformation und Politik" der Lutherdekade wird sich das
Leitungsgremium der evangeli-schen Kirche in besonderer Weise mit den
vielfältigen Beziehungen zwischen Protestantismus und Politik
beschäftigen.

"Das Verhältnis von Staat und Kirche stellt für den
Protestantismus seit der

Erste Pflegekräfte aus China arbeiten in deutschem Seniorenheim

Der
Arbeitgeberverband Pflege hat vor zwei Jahren gemeinsam mit der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein
Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins Leben
gerufen. Mit dem Ziel: Bis Ende des Jahres 2014 insgesamt 150
chinesische Pflegefachkräfte, die über einen erstklassigen
Bachelor-Abschluss und ein einjähriges Pflegepraktikum in China
verfügen, nach einem achtmonatigen interkulturellen Training und
einer Sprachausbildung, i

100.000ster Teilnehmer am ESF-BAMF-Programm / Bundesweites Angebot an berufsbezogenen Sprachkursenübertrifft Erwartungen

Der Präsident des Bundesamts für Migration und
Flüchtlinge, Dr. Manfred Schmidt, ehrte heute bei den Beruflichen
Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in München
Yarahmadi Masoud als den 100.000sten Teilnehmer des
ESF-BAMF-Programms. Das bundesweite Programm zur berufsbezogenen
Deutschförderung wird aus europäischen Mitteln finanziert und seit
2009 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Auftrag des
Bundesministeriums f&uu

Karriereschub durchs Ehrenamt – Umfrage: Viele Berufseinsteiger erhoffen sich durch soziales Engagement berufliche Vorteile

Gutes tun der Karriere wegen: Viele
Berufsanfänger und -einsteiger erhoffen sich durch ehrenamtliches
Engagement mehr Chancen im Berufsleben. Das hat eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
herausgefunden. Jeder sechste Befragte im Alter zwischen 20 und 29
Jahren, der ein Ehrenamt ausübt, erhofft sich demnach von seinem
Engagement ein Plus für die berufliche Karriere (17,0 %). Fast ebenso
viele geben als Motivat

Sind Frauen die besserenÄrzte? / In einer kanadischen Studie schnitten Ärztinnen deutlich besser ab

Ärztinnen behandeln besser, verdienen aber
weniger als ihre männlichen Kollegen – zumindest in Kanada, wo dies
eine Studie mit 900 Medizinern am Beispiel der Diabetestherapie
festgestellt hat. Wie die "Apotheken Umschau" berichtet, hielten sich
Ärztinnen strenger an die medizinischen Leitlinien, motivierten ihre
Patienten eher, mit dem Rauchen aufzuhören und verbrachten mehr Zeit
mit ihnen. Allerdings rechneten sie knapp 40 Prozent weniger
Leistungen ab.

D