Klarstellung: Deutschland muss nicht allen arbeitslosen EU-Bürgern hierzulande Sozialhilfe zahlen

Deutschland muss nicht allen arbeitslosen
EU-Bürgern im Land Sozialhilfe gewähren. Die EU-Kommission dringt
auch nicht darauf, dass Deutschland die Bedingungen für den Zugang zu
Sozialleistungen erleichtert. Anderslautende Behauptungen und
Medienberichte sind falsch.

Dem Recht auf Freizügigkeit stehen strikte Schutzklauseln
gegenüber, um den sogenannten "Sozialtourismus" zu verhindern.
Grundsätzlich gilt: Um Sozialhilfe zu erhalten, muss man als

Elterngeld: Paritätischer begrüßt Vorstoß von Ministerin Schwesig

Als außerordentlich unterstützenwert begrüßte der
Paritätische Wohlfahrtsverband heute die Ankündigung der
Bundesfamilienministerin, die 32-Stunden-Woche für junge Eltern aus
Steuermitteln unterstützen zu wollen. Der Verband kritisierte die
"reflexhafte Ablehnung" durch die Wirtschaft und Teile der CDU/CSU
und forderte zu einer konstruktiven Diskussion der Initiative auf.

"Der Vorschlag von Ministerin Schwesig ist wirklich alltags

phoenix-THEMA: Inklusion – Gemeinsam leben, Donnerstag, 9. Januar 2014, 10.15 Uhr

Geht es um Inklusion, wird darüber zurzeit viel
diskutiert. Die Grundidee von Inklusion ist im Grunde ganz einfach:
Jeder Mensch, ob mit oder ohne Behinderung, erhält dadurch die
Möglichkeit, sich gleichberechtigt im alltäglichen Leben zu
beteiligen.

Das phoenix-THEMA "Inklusion – Gemeinsam leben" stellt positive
Entwicklungen der Inklusion vor. Menschen mit dem Asperger-Syndrom
sind als Mitarbeiter für eine bestimmte Art von Software-Unternehmen
beg

IBB bietet 2014 Beiträge zur Luther-Dekade und Bildungsurlaub für Biker

IBB bietet 2014 Beiträge zur Luther-Dekade und Bildungsurlaub für Biker

Von Veranstaltungen zur Luther-Dekade bis zu den beliebten Bildungsurlauben für Motorradfans spannt das neue Jahresprogramm 2014 des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. Dortmund wieder einen weiten Bogen: Die Wartburg in Eisenach und die Stadt Trabzon im Norden der Türkei, Budapest und Brüssel werden Ziele einzigartiger Studienfahrten und unvergesslicher Begegnungen. Buchungen sind ab sofort möglich.

"Streitbar" heißt die Jahreslosung zum Lut

„Barmherzigkeitüben, Gerechtigkeit suchen“ Weihnachtsbotschaft des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider

Siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Josef
im Traum und sprach: Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit
dir und flieh nach Ägypten und bleib dort, bis ich dir–s sage; denn
Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen. Da stand
er auf und nahm das Kindlein und seine Mutter mit sich bei Nacht und
entwich nach Ägypten (Matthäus 2, 13.14)

Ein Kind ist auf der Flucht. Ein wütender Gewaltherrscher möchte
es umbringen. Gottes Engel warnt d

WDR verlängert Verträge für „Hart aber fair“ und „Menschen bei Maischberger“

Die vom WDR verantworteten Sendungen "Menschen bei
Maischberger" und "Hart aber fair" werden bis Ende 2015 fester
Bestandteil im Programm des Ersten bleiben: Der Westdeutsche Rundfunk
setzt damit die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sandra Maischberger
und Frank Plasberg für die beiden 75-minütigen Gesprächssendungen ab
2014 fort. Am 19. Dezember stimmte auch der Rundfunkrat dem "Hart
aber fair"-Vertrag zu. Zuvor schloss der WDR auch den Vertrag f

Armut auf Rekordhoch: Paritätischer und Nationale Armutskonferenz warnen vor sozialer Verödung ganzer Regionen

Vor der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich und
der sozialen Verödung ganzer Regionen warnt der Paritätische
Wohlfahrtsverband anlässlich der Veröffentlichung seines
Armutsberichts 2013. Mit 15,2 Prozent habe die Armut in Deutschland
ein neues Rekordhoch erreicht, die soziale und regionale
Zerrissenheit habe dabei dramatisch zugenommen. Gemeinsam mit der
Nationalen Armutskonferenz fordert der Verband die gezielte
finanzielle Förderung notleidender Kommunen sowi

Äthiopien: Caritas hilft rückkehrenden Arbeitsmigranten – 127.000 nicht registrierte Migranten aus Saudi Arabien ausgewiesen – Frauen besonders betroffen

Saudi Arabien weist immer mehr äthiopische
Arbeitsmigranten aus. Laut Caritas Äthiopien sind mittlerweile
127.000 Rückkehrer in Addis Abeba angekommen. Viele der Betroffenen
sind äthiopische Frauen, die als Haushälterinnen im ölreichen
Königreich gearbeitet hatten und nun in ihrer Heimat vor dem Nichts
stehen. Für diese Frauen und ihre Kinder, die aktuell großenteils in
Notunterkünften untergebracht sind, haben die katholische Kirche und

Capital-Elite-Panel: Große Enttäuschung bei der Elite über die Koalitionsvereinbarungen

Gravierende Korrekturen bei der Energie- und der
Gesundheitspolitik eingefordert / 70 Prozent finden die Strompreise
zu hoch / Frankreich gilt als das größte Risiko für die Stabilität
der Euro-Zone / Entfremdung zwischen USA und Deutschland

Die Entscheider-Elite in Deutschland ist mit dem Ergebnis der
Koalitionsverhandlungen nicht zufrieden. 59 Prozent der vom Institut
für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag des Wirtschaftsmagazins
–Capital– (Ausgabe 1/20

conova hilft Caritas Salzburg sparen

conova hilft Caritas Salzburg sparen

Umbau,Übersiedlung oder Outsourcing des Rechenzentrums: Für eine dieser Lösungen musste sich die Caritas Salzburg entscheiden. Die Lösung bestand in einem maßgeschneiderten Housing-Paket von conova. Das IT-Unternehmen erfüllt mit seiner hochmodernen Infrastruktur perfekt die Ansprüche der Caritas.