Die vom WDR verantworteten Sendungen "Menschen bei
Maischberger" und "Hart aber fair" werden bis Ende 2015 fester
Bestandteil im Programm des Ersten bleiben: Der Westdeutsche Rundfunk
setzt damit die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sandra Maischberger
und Frank Plasberg für die beiden 75-minütigen Gesprächssendungen ab
2014 fort. Am 19. Dezember stimmte auch der Rundfunkrat dem "Hart
aber fair"-Vertrag zu. Zuvor schloss der WDR auch den Vertrag f
Vor der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich und
der sozialen Verödung ganzer Regionen warnt der Paritätische
Wohlfahrtsverband anlässlich der Veröffentlichung seines
Armutsberichts 2013. Mit 15,2 Prozent habe die Armut in Deutschland
ein neues Rekordhoch erreicht, die soziale und regionale
Zerrissenheit habe dabei dramatisch zugenommen. Gemeinsam mit der
Nationalen Armutskonferenz fordert der Verband die gezielte
finanzielle Förderung notleidender Kommunen sowi
Saudi Arabien weist immer mehr äthiopische
Arbeitsmigranten aus. Laut Caritas Äthiopien sind mittlerweile
127.000 Rückkehrer in Addis Abeba angekommen. Viele der Betroffenen
sind äthiopische Frauen, die als Haushälterinnen im ölreichen
Königreich gearbeitet hatten und nun in ihrer Heimat vor dem Nichts
stehen. Für diese Frauen und ihre Kinder, die aktuell großenteils in
Notunterkünften untergebracht sind, haben die katholische Kirche und
Gravierende Korrekturen bei der Energie- und der
Gesundheitspolitik eingefordert / 70 Prozent finden die Strompreise
zu hoch / Frankreich gilt als das größte Risiko für die Stabilität
der Euro-Zone / Entfremdung zwischen USA und Deutschland
Die Entscheider-Elite in Deutschland ist mit dem Ergebnis der
Koalitionsverhandlungen nicht zufrieden. 59 Prozent der vom Institut
für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag des Wirtschaftsmagazins
–Capital– (Ausgabe 1/20
Umbau,Übersiedlung oder Outsourcing des Rechenzentrums: Für eine dieser Lösungen musste sich die Caritas Salzburg entscheiden. Die Lösung bestand in einem maßgeschneiderten Housing-Paket von conova. Das IT-Unternehmen erfüllt mit seiner hochmodernen Infrastruktur perfekt die Ansprüche der Caritas.
Nach Auffassung des Arbeitgeberverbands Pflege will
die schleswig-holsteinische Sozialministerin Kristin Alheit das
Ergebnis einer Befragung von Pflegekräften schönrechnen und
verschweigt dabei bewusst die negativen Konsequenzen einer Kammer.
Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege, dazu heute
in Berlin: "Die Sozialministerin sollte endlich den Pflegekräften die
volle Wahrheit sagen, was eine Pflegekammer jedes einzelne
Zwangsmitglied tatsächli
Am Dienstag, 17. Dezember 2013, zeigt phoenix LIVE ab
9.00 Uhr die Wahl von Angela Merkel zur Kanzlerin. Um ca. 10.00 Uhr
soll das Ergebnis bekanntgegeben werden. Anschließend um ca. 11.00
Uhr überreicht Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue die
Ernennungsurkunde an die neue Regierungschefin. Gegen 12.00 Uhr
leistet Angela Merkel im Bundestag ihren Amtseid. Die neuen
Ministerinnen und Minister erhalten ab 12.30 Uhr die
Ernennungsurkunden im Amtssitz des Bundespr
Nach drei Monaten steht sie nun. Die Verteilung der
Ministerämter bot noch einige Überraschungen. Doch jetzt kann die
Große Koalition endlich arbeiten.
Die neue Mannschaft hat auch große Aufgaben. Die Euro-Krise ist
nicht endgültig beigelegt, der Energiewende fehlt der richtige
Schwung, Renten und die immer älter werdende Gesellschaft gehören
ebenfalls zu den schwierigen Aufgaben.
Am heutigen Montag, 16. Dezember 2013, zeigt phoenix
LIVE ab 13.30 Uhr die Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen
CDU/CSU und SPD durch Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar
Gabriel. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen über den ganzen
Tag die Reaktionen auf die Besetzung der Ministerposten der
zukünftigen Bundesregierung. Aus Berlin melden sich LIVE die
phoenix-Korrespondenten Erhard Scherfer und Gerd-Joachim von Fallois.
Weitere LIVE-Termine im Überblick: