Die Europäische Bürgerinitiative "Wasser ist
Menschenrecht" auf Zugang zum Wasser war erfolgreich. Luxemburg,
Finnland und Litauen haben als sechstes bis achtes Land das
notwendige Quorum erreicht. Zuvor hatten bereits Deutschland,
Österreich, Belgien, Slowenien und die Slowakei das Quorum erfüllt.
Damit sind die formalen Anforderungen für die Anhörung durch die
EU-Kommission – mindestens eine Millionen Unterschriften in
mindestens sieben Lände
Unternehmen und Organisationen aus Industrie, Handel, Handwerk und
Dienstleistung können bis zum 31. August 2013 am Wettbewerb
Demografie Exzellenz Baden-Württemberg teilnehmen. Einzureichen ist
ein abgeschlossenes oder in der Realisierung befindliches
Demografieprojekt aus den Bereichen Personal, Produkte oder Services.
Der Wettbewerb wird seit 2010 vom Forum Baden-Württemberg im
Bundesverband Deutscher Unternehmensbera
Wer in Deutschland eine Apotheke leiten will,
benötigt ein Pharmazie-Studium. In Zukunft wird der Frauenanteil
zunehmen. Schon jetzt sind 75% der Pharmaziestudenten weiblich,
berichtet die "Apotheken Umschau". Seit 1875 ist Apotheker ein
akademischer Beruf, seit 1899 wurden Frauen zum Studium zugelassen.
Laut ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) sind schon
heute von den insgesamt 59000 berufstätigen Apothekern 67 Prozent
Frauen.
– Frauenanteil im Konzern und im Management soll sich jährlich
erhöhen
– Unterzeichnung der UN Women–s Empowerment Principles durch Hans
Peter Haselsteiner
– Gezieltes Recruiting von Absolventinnen technischer und
kaufmännischer höherer Schulen
Der börsenotierte europäische Baukonzern STRABAG SE will besonders
für Frauen ein attraktiverer Arbeitgeber werden. Das Ziel ist, den
weltweiten Frauenanteil von derzeit 13 % im Konzern und 8 % im
Mana
Für jedes umgesetzte DEED fließen 2.500 Euro in
einen Spendentopf
Viele soziale Projekte werden nur zur Weihnachtszeit besonders
finanziell unterstützt. In der Folge geraten viele Projekte ins
Stocken. Dem will Dr. Klein nun entgegentreten. "Für jedes in der
Wohnungswirtschaft abgeschlossene Dr. Klein-EnergieEffizienzDarlehen
DEED spendet Dr. Klein für das Gesamtjahr 2013 rückwirkend zum Januar
2.500 Euro", berichtet Hans Peter Trampe, Vorstand d
Am 25. April lädt auch der IB wieder
Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse ein, bei der Berufswahl über
den eigenen Tellerrand zu schauen. Beim Girls– und Boys– Day haben
sie die Möglichkeit, Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen zu
lernen, in denen entweder Mädchen oder Jungen bislang
unterrepräsentiert sind.
So sehen noch immer viele junge Frauen ihre berufliche Zukunft
nicht in Berufen, die mit Technik, Informationstechnologien oder
N
Von Hans-Joachim Watzke das
Erfolgsgeheimnis von Borussia Dortmund erfahren. Mit Johann-Dietrich
Wörner, Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, die
nächste Marsmission planen. Über die Benzinpreise mit Michael Schmidt
von BP diskutieren und mit Andreas Mundt darüber, wie das
Bundeskartellamt für fairen Wettbewerb sorgt. Bei der Schüleraktion
"Chef für einen Tag" stehen in diesem Jahr sieben Top-Manager bereit,
ihre Erfahrungen
Nach Zahlen des AOK-Fehlzeitenreports stieg
seit 1994 die Zahl der psychischen Erkrankungen um 120 Prozent.
Gründe sehen Ärzte immer öfter in Strukturen der modernen
Arbeitswelt: Ein Viertel aller Beschäftigten hat keine feste
Vollzeitstelle, 4,8 Millionen sind "geringfügig beschäftigt", 4,2
Millionen schlagen sich als Selbständige durch und 900000 als
Leiharbeiter. "Wir erleben immer mehr die zunehmende Bereitschaft der
Menschen zur Selbst
Das evangelische Portal www.gemeindemenschen.de
gewinnt 2013 den goldenen WebFish. Aus rund 80 eingereichten
Angeboten hatte eine Jury acht Angebote für die Online-Abstimmung
über die besten christlichen Webseiten nominiert. Mit dem silbernen
WebFish wird das Online-Angebot www.karmeliten.de des katholischen
Karmelitenordens ausgezeichnet. Den WebFish in Bronze erhält
www.theopop.de – ein Blog, das sich mit religiösen Phänomenen in der
Populärkultur aus spezi
Nach Sichtung der knapp 500 eingereichten Beiträge durch sechs
unabhängige Jurys stehen die Nominierten des DEUTSCHEN KAMERAPREISES
2013 fest: In diesem Jahr gehen 25 Kameraleute und Editoren ins
Rennen um die renommierteste Auszeichnung für Bildgestaltung in Film
und Fernsehen im deutschsprachigen Raum.
In der Kategorie Fernsehfilm/Dokudrama ist u. a. der dänische
Kameramann Morten Søborg für "Operation Zucker" nominiert. Die
Koproduktion