Stiftung help and hope startet eigenes Ausbildungsprojekt in NRW / Ausbildungsplätze für benachteiligte Jugendliche

Pünktlich zum "Tag der Ausbildung" am morgigen
Mittwoch stellt die Stiftung "help and hope" aus Bönen ihr eigenes
Ausbildungsprojekt vor.

"GidZ" heißt es, steht für "Gemeinsam in die Zukunft" und richtet
sich an Jugendliche aus NRW im Alter zwischen sechzehn und
fünfundzwanzig Jahren, die mit verschiedenen Problemen bei der
Ausbildungsplatzsuche zu kämpfen haben. So gehören junge Menschen mit
einem schlechten Ha

Innovative Beschäftigung in der Sozial-Branche – herausragende Konzepte werden präsentiert!

Der 8. Kongress der Sozialwirtschaft am 13. und 14.
Juni in Magdeburg hat im Rahmen seines Programms erstmalig eine
Projektbörse ausgeschrieben. Eingereicht werden konnten Projekte zur
Förderung von zukunftsweisendem Beschäftigungsmanagement in der
Sozialwirtschaft. Eine Experten-Jury hat nun die drei Überzeugendsten
ausgewählt:

– "gesa – gesund arbeiten", AWO vita gGmbH: Förderung von
betrieblichem Gesundheitsmanagement für eine nachhal

„Arbeit auf Zeit“: WDR 2 und WDR 5 zeigen die Folgen von immer mehr Zeitverträgen / Vor- und Nachteile für Unternehmen und Beschäftigte

Nahezu jeder zweite neue Arbeitsvertrag in
Deutschland ist befristet. WDR 2 untersucht in einer Themenwoche vom
22. – 26. April 2013, welche Vor- und Nachteile die "Arbeit auf Zeit"
hat – für die Betroffenen, für Arbeitgeber, für die Gesellschaft. In
Reportagen und Interviews thematisiert WDR 2 die schwierige
Lebensplanung, das Gefühl der "befristeten Kollegen" als Angestellter
zweiter Klasse, die psychischen und psychologischen Folgen. Auf der
andere

Gründer-Ausbildung für Häftlinge erhält den Phoenix-Award der Munich Business School

Die Initiative "Leonhard – Unternehmertum für
Gefangene" ist auf dem Munich Venture Summit mit dem Phoenix-Award
der Munich Business School ausgezeichnet worden. Beim jährlich
stattfindenden Gründerkongress der privaten Hochschule erhielten der
Unternehmer Bernward Jopen und seine Tochter Maren Jopen als
Initiatoren des Programms den Preis, mit dessen Verleihung ihre
Ausbildungstätigkeit für Strafgefangene in bayerischen
Justizvollzugsanstalten gewü

Verband der Schwesternschaften vom BRK begrüßt Befragung zur Pflegekammer

Spätestens seit vor über zwei Jahren vom damaligen
bayerischen Gesundheitsminister Söder und Vertretern von neun
Pflegeverbänden ein –Bündnis für Pflegekammer– geschlossen wurde,
steht die Forderung nach einer Selbstverwaltung der Pflegeberufe im
politischen Raum des Freistaats. Nun soll von Mitte April an der
Berufsgruppe der Pflegenden durch eine repräsentative Umfrage
Gelegenheit gegeben werden, ein Meinungsbild zur Pflegekammer
abzugeben. Edith D&uu

Mehr Hausärzte für Niedersachsen / Der neue Studiengang Medizin in Oldenburg will den Hausarztmangel bekämpfen

Seltene Neugründung: Die Universität Oldenburg
bildet nun auch Mediziner aus. Das besondere an der neuen Fakultät:
"Unser Studiengang hat im Oktober 2012 begonnen, und im Dezember
haben alle 40 Studenten das erste Mal eine Woche Praktikum in einer
Hausarztpraxis absolviert", berichtet Professor Hans-Rudolf Raab,
einer der Initiatoren der neuen Fakultät, im Patientenmagazin
"HausArzt". Die Studenten sollen motiviert werden, später auch in
Nieder

Für mehr Fairness und Toleranz: NestWerk eröffnet gemeinsam mit Barclaycard 12. Straßenfußball-Saison (BILD)

Für mehr Fairness und Toleranz: NestWerk eröffnet gemeinsam mit Barclaycard 12. Straßenfußball-Saison (BILD)

Anstoß durch Reinhold Beckmann: Turnier am 9. April in
Hamburg-Horn gestartet / Barclaycard finanziert das Fußball-Projekt
mit 15.000 Euro

Hundertvierzig begeisterte Mädchen und Jungen im Fußballtrikot,
zwei Fußbälle aber kein Torwart oder Schiedsrichter. Das sind die
Eckdaten der zwölften Turnierserie Straßenfußball für Toleranz, die
Reinhold Beckmann, Vorstand von NestWerk e.V., heute im Hammer Park
in Hamburg-Horn eröf

Komm in die Altenpflege – Kampagne des bpa begeistert junge Leute für Ausbildung in der Altenpflege /Ausbildungsinitiative des bpa wirbt für die Altenpflegeausbildung

5. April 2013

Mit einer breit angelegten Kampagne will der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) zusammen mit seinen mehr als
7.500 Mitgliedern junge Menschen für eine Ausbildung in der
Altenpflege gewinnen. Im Mittelpunkt der Initiative stehen der neue
bpa-Internetauftritt www.youngpropflege.de und eine Werbekampagne,
die die Verbandsmitglieder gezielt bei der Gewinnung von Azubis
unterstützt sowie ein Film über junge Menschen in der Ausbildung.
Ziel is