Zwei Jahre Bildungs- und Teilhabepaket – Schritt für mehr Chancengerechtigkeit

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) zieht
zwei Jahre nach Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes für
benachteiligte Kinder und Jugendliche eine durchaus positive Bilanz.
"Die Leistungen werden immer stärker nachgefragt. Zwischenzeitlich
nehmen ca. 60 bis 70 Prozent am Bildungs- und Teilhabepaket teil.
Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Chancengerechtigkeit für
diese Kinder und Jugendlichen", erklärte das Geschäftsfü

„Wir finden Gottes Antlitz bei den Leidenden“ Karfreitagsbotschaft 2013 Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Sperrfrist: 27.03.2013 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Losung der Herrnhuter Brüdergemeine für den diesjährigen
Karfreitag ist der Zwiesprache eines Psalmbeters mit Gott entnommen:

"Mein Herz hält vor dir dein Wort: –Ihr sollt mein Antlitz
suchen.– Darum suche ich auch, HERR, dein Antlitz."(Psalm 27,8)

Der neutestamentliche Lehrtext dazu lenkt den B

Armut in der EU – Musterknabe Dänemark

In einem europäischen Armutsvergleich des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln belegt Deutschland unter 27 Ländern DEN siebten
Platz. Davor rangiert mit einigem Abstand eine Spitzengruppe, die
nicht nur aus den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden und
Finnland, sondern auch aus Luxemburg, den Niederlanden und Österreich
besteht. Die größten Armutsprobleme hat neben den EU-Beitrittsländern
Lettland, Bulgarien und Rumänien der Eur

Juncker: Wichtig, dass es der Eurogruppe gelungen ist, das Zypern-Problem zu lösen/ Aber erhebliche Opfer für die Zyprioten selbst

Der frühere Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker hat
die Euro-Staaten für ihre Handlungsfähigkeit bei der Zypern-Rettung
gelobt. "Es ist wichtig, dass es der Eurogruppe gelungen ist, das
Zypern-Problem zu lösen. Es ist wichtig, dass wir deutlich gemacht
haben, dass die 17 Euro-Mitglieder zusammenstehen und dass niemand
aus der Eurozone ausscheidet", betonte der luxemburgische
Premierminister im PHOENIX-Interview (Ausstrahlung heute, Montag, 25.
März 2013,

PHOENIX-Programmhinweis: Heute, Montag, 25. März 2013, ab 23.10 Uhr: DER TAG, darin u.a. Interview mit Jean-Claude Juncker

PHOENIX unterbricht am heutigen Montag, 25. März
2013, sein Osterprogramm und widmet sich ab 23.10 Uhr in einer kurzen
DER TAG-Ausgabe dem Rettungspaket für Zypern. Im PHOENIX-Interview
bewertet der ehemalige Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker das
Ergebnis der Verhandlungen.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Steinmeier (SPD) zu Zypern: Gegen Griff in Rentenkasse und Euro-Austritt / EU muss Handlungsfähigkeit demonstrieren

Bonn/Berlin, 22. März 2013 – Der Fraktionsvorsitzende
der SPD Frank-Walter Steinmeier hält einen Griff in die zypriotische
Rentenkasse zur Lösung der Finanzprobleme des Landes für falsch:
"Wenn man die Schuld nur von der einen in die andere Kasse legt,
ändert sich dadurch nichts", so Steinmeier bei PHOENIX.

Für Steinmeier ist die Außenwirkung der EU beim Krisenmanagement
in Zypern besonders wichtig: "Amerikaner und Chinesen, die in einen

„Sky Of Memories“ – Eine App macht den Himmel zu einer grenzenlosen Gedenktafel

Gemeinsam mit der Agentur thjnk hamburg
entwickelte Hamburg Leuchtfeuer eine einzigartige
Smartphone-Anwendung. Jeder kann ohne Absender- und
Registrierungspflicht Nachrichten im Himmel hinterlassen – in
Gedenken an verstorbene Menschen.

Visualisiert werden die Nachrichten durch bunte Kreuze, die
überall im Himmel zu sehen sind. Dazu langt es sein Smartphone mit
aktivierter App in den Himmel zu halten.

Die App »Sky Of Memories« steht kostenfrei im iTunes-Store und

8. Kongress der Sozialwirtschaft: Hier diskutiert die Sozial-Branche ihre Gehälter

Verdienen sie genug? Sind sie an ihrem Arbeitsplatz
zufrieden? Diese Fragen diskutieren die Fach- und Führungskräfte der
Sozial-Branche auf dem 8. Kongress der Sozialwirtschaft am 13. und
14. Juni in Magdeburg. Nach dem Schweizer Referendum debattiert man
hierzulande wieder über die Angemessenheit von Manager-Gehältern. Auf
der anderen Seite mehren sich seit Jahren die Stimmen, die einen
flächendeckenden Mindestlohn fordern.

Unter dem Leitgedanken "Besch&aum

Schulz (SPD) optimistisch für zypriotischen Sozialfonds: EU löst Probleme selbst und ohne russisches Kapital

Bonn/Bern, 21. März 2013 – Der Präsident des
Europäischen Parlaments Martin Schulz hat sich im PHOENIX-Interview
optimistisch hinsichtlich einer Lösung der zypriotischen
Schuldenprobleme über einen Fonds gezeigt: "Wenn der Sozialfonds die
Lasten im Lande gerechter verteilen wird, dann könnte er die Lösung
sein. Ich bin optimistisch, dass es gelingen wird."

Wichtig sei, dass man "kein Land mit Spekulationen aus dem Euro
herausbrechen kan

Start der WDR Lehrstellenaktion 2013: Mehr als 3000 Ausbildungsplätze im Angebot

Die erfolgreiche Lehrstellenaktion von WDR 2 und den
"Lokalzeiten" im WDR Fernsehen ist heute in ihre 18. Saison
gestartet. Sie steht unter dem Motto "Was kommt nach der Schule?"

2013 wird ein außergewöhnliches Jahr: Aufgrund des so genannten
"doppelten Abiturjahrgangs" in Nordrhein-Westfalen erlangen 45.000
Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr ihre
Hochschul-Zugangsberechtigung. Viele von ihnen werden zum
Wintersemester nicht