Studie: Wie die Deutschen auf steigende Energiepreise reagieren / Ein Viertel schränkt Konsum ein, um finanzielle Mehrbelastung auszugleichen / Besserverdiener investieren in energieeffiziente Geräte

Die Energiekosten steigen deutlich an. Mit 54 Prozent versucht die
Mehrheit der deutschen Konsumenten, über Energiesparmaßnahmen die
zunehmenden Kosten zu kompensieren. Mehr als ein Drittel will in
moderne Haushaltsgeräte investieren, die weniger Energie verbrauchen.
Ein Viertel plant, Ausgaben für Konsumgüter und Freizeitaktivitäten
einzuschränken, um die Mehrbelastung auszugleichen. Das sind die
Ergebnisse der aktuellen IPSOS-Studie der CreditPlus Bank

ZDF-Magazin „Frontal 21“:Ärger beim Krankengeld ist Top-Thema bei Patientenberatung

Immer mehr Versicherte beklagen Probleme mit ihrer
Krankenkasse bei der Zahlung des so genannten Krankengeldes. Die
Kassen würden sie unter Druck setzen oder sich gar weigern, zu
zahlen. Das geht aus Daten der Unabhängigen Patientenberatung
Deutschlands (UPD) hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
vorliegen. Demnach ist Ärger mit dem Krankengeld derzeit das
Top-Thema in der Beratung, wie "Frontal 21" in der Sendung am
Dienstag, 2. April 2013, 21.00 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen US-Armee und deren deutschen Vertragspartner wegen Beschäftigung ziviler Arbeitnehmer / „Report Mainz“, heute, 2. April 2013, 21.45 Uhr im Ersten

Die zeitweilige Beschäftigung ziviler Arbeitnehmer
aus Deutschland bei Übungseinsätzen der US-Armee im bayerischen
Hohenfels bezeichnet der anerkannte Frankfurter Arbeitsrechtler,
Prof. Peter Wedde, im Interview mit "Report Mainz" als "Ausbeutung
pur". Zu dieser Einschätzung gelangt der Direktor der Europäischen
Akademie der Arbeit aufgrund der ihm von "Report Mainz" vorgelegten
Arbeitsverträge, sonstigen Unterlagen und etlichen S

Arbeitgeberverband Pflege: 85 Prozent aller Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz stimmten mit Füssen klar gegen mehr Bürokratie und finanzielle Zwangsabgaben

+++Landesregierung Rheinland-Pfalz ignoriert
negatives Votum der Pflegenden zur Errichtung einer Pflegekammer mit
Zwangsbeiträgen +++ SPD-Sozialminister zieht falsche
Schlussfolgerungen aus mangelnder Beteiligung an der Befragung+++

Die SPD-dominierte Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat am
heutigen Donnerstag in Mainz die Ergebnisse einer Befragung zur
Pflegekammer veröffentlicht. Sozialminister Alexander Schweitzer
bekräftigte anlässlich einer Pressekonferenz da

Arbeitgeberverband Pflege: 85 Prozent aller Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz stimmten mit Füssen klar gegen mehr Bürokratie und finanzielle Zwangsabgaben

+++Landesregierung Rheinland-Pfalz ignoriert
negatives Votum der Pflegenden zur Errichtung einer Pflegekammer mit
Zwangsbeiträgen +++ SPD-Sozialminister zieht falsche
Schlussfolgerungen aus mangelnder Beteiligung an der Befragung+++

Die SPD-dominierte Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat am
heutigen Donnerstag in Mainz die Ergebnisse einer Befragung zur
Pflegekammer veröffentlicht. Sozialminister Alexander Schweitzer
bekräftigte anlässlich einer Pressekonferenz da

Zwei Jahre Bildungs- und Teilhabepaket – Schritt für mehr Chancengerechtigkeit

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) zieht
zwei Jahre nach Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes für
benachteiligte Kinder und Jugendliche eine durchaus positive Bilanz.
"Die Leistungen werden immer stärker nachgefragt. Zwischenzeitlich
nehmen ca. 60 bis 70 Prozent am Bildungs- und Teilhabepaket teil.
Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Chancengerechtigkeit für
diese Kinder und Jugendlichen", erklärte das Geschäftsfü

„Wir finden Gottes Antlitz bei den Leidenden“ Karfreitagsbotschaft 2013 Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Sperrfrist: 27.03.2013 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Losung der Herrnhuter Brüdergemeine für den diesjährigen
Karfreitag ist der Zwiesprache eines Psalmbeters mit Gott entnommen:

"Mein Herz hält vor dir dein Wort: –Ihr sollt mein Antlitz
suchen.– Darum suche ich auch, HERR, dein Antlitz."(Psalm 27,8)

Der neutestamentliche Lehrtext dazu lenkt den B

Armut in der EU – Musterknabe Dänemark

In einem europäischen Armutsvergleich des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln belegt Deutschland unter 27 Ländern DEN siebten
Platz. Davor rangiert mit einigem Abstand eine Spitzengruppe, die
nicht nur aus den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden und
Finnland, sondern auch aus Luxemburg, den Niederlanden und Österreich
besteht. Die größten Armutsprobleme hat neben den EU-Beitrittsländern
Lettland, Bulgarien und Rumänien der Eur

Juncker: Wichtig, dass es der Eurogruppe gelungen ist, das Zypern-Problem zu lösen/ Aber erhebliche Opfer für die Zyprioten selbst

Der frühere Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker hat
die Euro-Staaten für ihre Handlungsfähigkeit bei der Zypern-Rettung
gelobt. "Es ist wichtig, dass es der Eurogruppe gelungen ist, das
Zypern-Problem zu lösen. Es ist wichtig, dass wir deutlich gemacht
haben, dass die 17 Euro-Mitglieder zusammenstehen und dass niemand
aus der Eurozone ausscheidet", betonte der luxemburgische
Premierminister im PHOENIX-Interview (Ausstrahlung heute, Montag, 25.
März 2013,

PHOENIX-Programmhinweis: Heute, Montag, 25. März 2013, ab 23.10 Uhr: DER TAG, darin u.a. Interview mit Jean-Claude Juncker

PHOENIX unterbricht am heutigen Montag, 25. März
2013, sein Osterprogramm und widmet sich ab 23.10 Uhr in einer kurzen
DER TAG-Ausgabe dem Rettungspaket für Zypern. Im PHOENIX-Interview
bewertet der ehemalige Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker das
Ergebnis der Verhandlungen.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de