Urlaubsanspruch trotz Krankheit / Bundesarbeitsgericht: Krankheitstage zählen wie Arbeitstage

Wer am Arbeitsplatz für lange Zeit ausfällt,
muss nicht auf bezahlten Jahresurlaub verzichten. Das berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf die Unabhängige
Patientenberatung. Laut dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zählen
Krankheitstage für den Urlaubsanspruch genauso wie Arbeitstage. Der
Urlaub muss aber spätestens 15 Monate nach Ende des Kalenderjahres
genommen werden. Ansprüche aus dem Jahr 2012 verfallen bei
Langzeitkranken al

Harms (Grüne) zu Syrienintervention: Nicht ohne UN-Mandat / Haushaltsplan: Prioritäten von vorgestern

Bonn/Brüssel, 15. März 2013 – Als "große Provokation"
empfindet Rebecca Harms, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im
EU-Parlament, den Vorschlag von Cameron und Hollande, Waffen an die
Syrische Opposition zu liefern. "Wenn ich die beiden ernst nehmen
würde, dann hieße das, man könne nur noch zu einer militärischen
Lösung kommen", sagte sie im PHOENIX-Interview. Eine militärische
Intervention hält sie nur im Rahmen

„Arm&Reich“ / „ZDFzeit“-Dokumentation fragt: „Wie geteilt ist Deutschland?“

Fast jedem sechsten Deutschen droht Armut.
Gleichzeitig gibt es hier so viele Millionäre wie in fast keinem
anderen Land der Welt. In der "ZDFzeit"-Dokumentation "Arm & Reich",
die am Dienstag, 19. März 2013, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist,
zeigen die Autoren Anke Becker-Wenzel, Kyo Mali Jung und Karl
Hinterleitner Ursachen dieser Entwicklung auf und suchen
Lösungsansätze. Denn Wissenschaftler wie der Gesellschaftsforscher
Professor Michael Hart

PHOENIX als erster deutscher Sender LIVE mit weißem Rauch

Bonn/Rom, 13. März 2013 – PHOENIX war als erster
deutscher Sender live auf Sendung, als um 19.06 Uhr weißer Rauch aus
dem Kamin der Sixtinischen Kapelle stiegt und die Wahl des neuen
Papstes anzeigte. Im Anschluss setzte der Ereignis- und
Dokumentationskanal von ARD und ZDF seine ausführliche
LIVE-Berichterstattung nahtlos fort.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

PHOENIX-Programmhinweis PHOENIX RUNDE: Agenda 2020 – Kommt jetzt Hartz V? Donnerstag, 14. März 2013, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a.
mit

– Sigrid Skarpelis-Sperk, SPD
– Matthias Machnig, SPD, Wirtschaftsminister Thüringen
– Ulrike Winkelmann, die tageszeitung

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Arbeit darf nicht krank machen: Muskel-Skelett-Erkrankungen als Norm? – BILD

Arbeit darf nicht krank machen:
Muskel-Skelett-Erkrankungen als Norm? Nicht nur im Büroalltag,
sondern auch in vielen anderen Berufen gelten Rückenschmerzen bereits
als die Norm. Statistiken gehen sogar von 30 – 40 % Betroffenen
innerhalb der Bevölkerung aus. Schmerzen, aber auch langwierige
Behandlungen führen schließlich zu Arbeitsausfällen, die sowohl den
Arbeitnehmer als auch die Kollegen und Arbeitgeber belasten.

Unter den Begriff Muskel-Skelett-Erkrankung

PHOENIX-LIVE: Gerhard Schröder zum Thema „(Mehr) Mut zur Veränderung“ – Donnerstag, 14. März 2013, 18:30 Uhr

PHOENIX überträgt am morgigen Donnerstag, 14. März
2013, ab 18.30 Uhr LIVE aus Berlin die Rede von Ex-Bundeskanzler
Gerhard Schröder zum Thema "(Mehr) Mut zur Veränderung" anlässlich
der Veranstaltung "Agenda 2010 – Bilanz und Perspektiven"
(Fr.-Ebert-Stiftung).

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

1LIVE Sektor-Report: In Düsseldorf und im Kreis Borken leben die glücklichsten Menschen in NRW / Schlusslichter Oberhausen, Kreis Unna und Herne

Die Ergebnisse des 1LIVE Sektor-Reports dürfen nur
mit Nennung von 1LIVE veröffentlicht werden.

Köln, 13. März 2013

In Düsseldorf sind die Menschen am glücklichsten. Das ist das
Ergebnis des aktuellen 1LIVE Sektor-Reports. Das junge WDR-Radio
präsentiert in Zusammenarbeit mit dem WDR-Informationsmagazin
Aktuelle Stunde und dem Statistischen Landesamt "Information und
Technik Nordrhein-Westfalen" (IT.NRW) im Tagesprogramm regelmä&szli

+++SENDEZEIT GEÄNDERT+++PHOENIX – Programmhinweis – PHOENIX-THEMA: 10 Jahre Agenda 2010 – Mittwoch, 13. März, 11.15 Uhr

Deutschland gilt vielen als Vorbild für
krisengebeutelte EU-Mitgliedsstaaten. Der damalige Bundeskanzler
Gerhard Schröder (SPD) brachte am 14. März 2003 mit der Agenda 2010
einen Wechsel im deutschen Sozialsystem auf den Weg.

Das sozialpolitische Reformpaket und die Hartz-Gesetze bewirkten
einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Laut Statistischem Bundesamt
sank die Zahl der Arbeitslosen bis 2008 um vier Prozent. Die Zahl der
Erwerbstätigen überschritt erstmal

PHOENIX-Programmhinweis THEMA: 10 Jahre Agenda 2010 Mittwoch, 13. März, 11.45 Uhr

Deutschland gilt vielen als Vorbild für
krisengebeutelte EU-Mitgliedsstaaten. Der damalige Bundeskanzler
Gerhard Schröder (SPD) brachte am 14. März 2003 mit der Agenda 2010
einen Wechsel im deutschen Sozialsystem auf den Weg. Das
sozialpolitische Reformpaket und die Hartz-Gesetze bewirkten einen
Rückgang der Arbeitslosigkeit. Laut Statistischem Bundesamt sank die
Zahl der Arbeitslosen bis 2008 um vier Prozent. Die Zahl der
Erwerbstätigen überschritt erstmals