Am 8. März ist Weltfrauentag / medeor: Das Gesicht der Armut ist weiblich (BILD)

Am 8. März ist Weltfrauentag / medeor: Das Gesicht der Armut ist weiblich (BILD)

Zum 102. Mal wird am 8. März der Weltfrauentag gefeiert. Obwohl
Fortschritte auf dem Weg zur Gleichberechtigung vor allem in
westlichen Ländern erkämpft wurden, leiden Frauen in vielen Teilen
der Welt unter Benachteiligung und Unterdrückung.

Zwei von drei Frauen sind Analphabeten und 70 Prozent der Menschen
in absoluter Armut sind weiblich. Dabei leisten Frauen
überdurchschnittlich viel. Sie erwirtschaften den größten Anteil der
Nahrungsmittel, ob

Fürsorgepflicht: Chefs lassen Mitarbeiter auf Dienstreisen oft allein. / Jedes zweite Unternehmen missachtet arbeitsrechtliche Sorgfaltspflicht.

Bei Geschäftsreisen unterstützen nur 51 Prozent der
Unternehmen ihre Mitarbeiter aktiv in Bezug auf Reiserisiken und
durch eine entsprechende Betreuung bei Problemen während der Reise.
Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage "Chefsache Business Travel" von
Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).

Damit setzen Unternehmen nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern auch
sich selbst unnötigen Risiken aus. Denn Arbeitgeber sind zur Fürsorge
gegen&

PHOENIX-Programmhinweis THEMA: Mindestlohn – Eine Frage der Gerechtigkeit? Montag, 4. März 2013, 12.00 Uhr

Im Bundesrat haben sich jetzt die Befürworter eines
gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohns durchgesetzt. Doch was
würde die Einführung konkret bedeuten? Sind die Auswirkungen auf
Wirtschaft und Gesellschaft nur positiv oder auch negativ?

Am Freitag hat der Bundesrat mehrheitlich einen Gesetzentwurf zur
Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro eingebracht.
Dabei stimmten sowohl die rot-grün regierten Bundesländer, das
rot-rot regiert

„Einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn führt in französische Verhältnisse!“

Zur heutigen Bundesratsinitiative der SPD-regierten
Bundesländer erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates,
Wolfgang Steiger:

"Einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn führt in französische
Verhältnisse!"

"Ein einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn, wie ihn die
SPD-regierten Bundesländer mit saarländischer Unterstützung
durchsetzen wollen, führt ins Job-Desaster", warnt Wolfgang Steiger.
Allein der Blick &uum

Ökumenischer Weltgebetstag 2013 Kirchen fordern unbürokratische Aufnahme syrischer Flüchtlinge

Der Vorsitzende der Migrationskommission der
Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Norbert Trelle, und der
Vorsitzende der Kammer für Migration und Integration der
Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirchenpräsident Dr. Volker
Jung, haben den Einsatz der vielen Frauen gewürdigt, die sich in
Deutschland und weltweit für den heutigen ökumenischen Weltgebetstag
der Frauen engagieren.

Kirchenpräsident Jung und Bischof Trelle hoben das Motto des
diesjähr

Karriere im Kindergarten: FRÖBEL-Gruppe lädt vom 4. bis 8. März zur überregionalen Infowoche für Erzieherinnen und Erzieher

Rund 90 Kindergärten, Krippen und Horte der
FRÖBEL-Gruppe öffnen in der Woche vom 4. bis 8. März 2013, um
interessierte Erzieherinnen und Erzieher über Berufs- und
Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FRÖBEL-Einrichtungen in
Berlin, Potsdam, Leipzig, Hamburg, Köln und in der Region Rhein-Ruhr
geben während der Infowoche Einblick in ihre pädagogische Arbeit und
beantworten Fragen zu Berufs- und K

Vom Kostgänger zum Wachstumsmotor? / Deloitte-Studie sieht Sozialwirtschaft als wertschöpfende Zukunftsbranche

Die Sozialwirtschaft in Deutschland hat
sich laut Deloitte-Studie "Jobmotor Sozialwirtschaft –
Wachstumsbranche in Zeiten der globalen Krise" vor allem
stabilisierend auf die Beschäftigungsentwicklung ausgewirkt – von
2008 bis 2011 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten um über 16 Prozent. Die klassische Aufgabenteilung
zwischen Staat und Verbänden gilt inzwischen jedoch als
Auslaufmodell. An ihre Stelle tritt eine stärker wirtscha

PHOENIX-Programmhinweis FORUM WIRTSCHAFT: Wirtschaftskrise ohne Ende – Ist Euroland bald abgebrannt? Sonntag, 10. März 2013, 13.00 Uhr

Im FORUM WIRTSCHAFT diskutiert Gabor Steingart mit
Expertinnen und Experten über die Aussichten für Euroland im
Angesicht von Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit.

Italien steht nach den Wahlen weiter ohne stabile Regierung da.
Die Folge: Die Aktienmärkte rauschen in den Keller, das Land muss
sich zu höheren Zinsen Geld leihen. Die Ratingagentur Moody–s stuft
Großbritannien herab. Griechenlands Arbeitslosenquote steigt auf 27
Prozent. Spanien wird, so

Mindestlohn – Bartsch für Übergangsfrist bei Kleinbetrieben

Für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns gebe es im
Deutschen Bundestag eine "riesige Mehrheit". Das erklärte Dietmar
Bartsch, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion DIE
LINKE, in einem Streitgespräch mit IW-Direktor Michael Hüther, das
heute im Wirtschaftsinformationsdienst iwd erscheint. Die Frage, ob
ein Mindestlohn kommt, sei "politisch erledigt". Die LINKE fordere
einen Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde. Wen