PHOENIX-LIVE – Donnerstag, 14. Februar 2013, 11.00 Uhr: Ernennung von Johanna Wanka zur Bundesbildungsministerin

PHOENIX überträgt am Donnerstag, 14. Februar 2013, ab
11.00 Uhr LIVE aus dem Schloss Bellevue.

Bundespräsident Joachim Gauck überreicht Johanna Wanka die
Ernennungsurkunde zur neuen Bundesministerin für Bildung und
Forschung und Annette Schavan ihre Entlassungsurkunde.

Ab 14.00 Uhr zeigt PHOENIX das erste Statement der neuen
Bildungsministerin Johanna Wanka

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
press

Deutscher Tag der Sozialkompetenzen wird 2013 zum internationalen Ereignis

Nach dem Erfolg des ersten deutschen Tags der
Sozialkompetenzen im vergangenen Jahr ist der Aktionstag 2013 bereits
zum internationalen Ereignis geworden. Denn neben Deutschland wird es
auch in Russland und Österreich Aktionsschwerpunkte zu den
nichtfachlichen, weichen Mitarbeiterqualitäten geben, die den Erfolg
eines jeden Unternehmens wesentlich mitbestimmen. Veranstaltet wird
der Tag der Sozialkompetenzen am 28. Februar wieder von dem
Personalentwicklungsunternehmen BEITRAINING

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX-RUNDE, Mittwoch, 13. Februar 2013, 22.15 Uhr: Politischer Aschermittwoch – Mit Katerstimmung in den Wahlkampf?

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE

u. a. mit

Margarita Tsomou, Herausgeberin "Missy"
Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler Uni
Duisburg-Essen
Peter Zudeick, Freier Journalist

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Drei Nächte sind genug / Wie Schichtarbeit weniger kraftraubend sein kann

Mehr als drei Millionen Menschen arbeiten in
Deutschland regelmäßig nachts – ein Leben gegen die innere Uhr. Nach
mehreren Nachtschichten lassen Konzentration, Reaktionsvermögen und
Produktivität nach, das Risiko von Unfällen und für Krankheiten
steigt. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin
empfiehlt deshalb nicht mehr als drei Nächte hintereinander im
Einsatz zu sein, berichtet die "Apotheken Umschau". Schichtwechsel
&

WDR-Magazin „Westpol“: Stromsteuer sorgt für Streit in NRW Landesregierung

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im
nordrhein-westfälischen Landtag, Reiner Priggen, lehnt im WDR-Magazin
Westpol eine von SPD und FDP vorgeschlagene Absenkung der Stromsteuer
ab. Sie entlaste lediglich die Unternehmen. "Ich meine, die SPD wäre
da in schlechter Gesellschaft und sollte sich ihre Position noch mal
überlegen", so Priggen im WDR.

Angesichts der hohen Strompreise spricht sich Priggen stattdessen
für eine Anhebung der Hartz-IV-Regelsä

Harms (Grüne) zu EU-Haushaltsstreit: Europa braucht mehr Geld / Zusammenarbeit mit Rat bisher „destruktiv“

Bonn/Brüssel, 8. Februar 2013 – Die Europapolitikerin
Rebecca Harms (Bündnis 90/Die Grünen) hat im PHOENIX-Interview einen
besser ausgestatteten europäischen Haushalt gefordert: "Wir brauchen
eigene Mittel, damit europäische Interessen gemeinsam besser
vertreten werden können. Das Prinzip –Jeder für sich, und später
kommt Europa–, greift immer mehr Raum. Das Parlament kann diese
unverantwortliche Haushaltspolitik jetzt abwehren und zeigen, wie

Zukunftsprojekt II des IB gestartet: Zukunftsfähige Geschäftsfelder ausbauen, neue Strukturen schaffen

Das Präsidium des Internationalen Bundes
hat in seiner Sitzung am vergangenen Wochenende grünes Licht für den
zweiten Teil des IB-Zukunftsprojekts gegeben.

Im Mittelpunkt steht dabei der Ausbau zukunftsfähiger
Geschäftsfelder. Um diese langfristig am Markt etablieren zu können,
wird der IB entsprechende Organisationsstrukturen schaffen.

Im Zukunftsprojekt I hatte der IB unter reger Beteiligung der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukunftsweisende Gesch&a

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX-THEMA: Politik und Moral – Donnerstag, 7. Februar 2013, 9.30 Uhr

Das Vertrauen in die Volksvertreter schwindet. Der
Ruf von Politikern leidet, etwa durch Schummeleien bei Doktorarbeiten
oder durch Versprechungen, z. B. bei Großprojekten, die nicht
eingehalten werden. Ist die Krise der Politik auch eine Krise der
Moral?

Im Bonner Studio diskutiert Hans-Ulrich Stelter u. a. mit dem
Politikwissenschaftler Frank Überall.

Die 45-minütige Reportage "Politiker – Nein Danke: Volksvertreter
in der Vertrauenskrise" und weitere Fil

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX THEMA: MdB 2.0 – Netzpolitik – Mittwoch, 6. Februar 2013, 16.00 Uhr

Bei seinem multimedialen Projekt "MdB 2.0" begleitet
PHOENIX in den Monaten vor der Bundestagswahl 2013 die sechs jungen
Abgeordneten Nadine Schön (CDU), Dorothee Bär (CSU), Manuel Höferlin
(FDP), Lars Klingbeil (SPD), Nicole Maisch (Bündnis 90/Die Grünen)
und Michael Leutert (Die Linke) auf dem Berliner Parkett und in ihrer
politischen Heimat – den Wahlkreisen. Im PHOENIX-Blog
"blog.phoenix.de/mdb20", auf der Facebook-Seite
"facebook.com/