HORBACH feiert Jubiläum / 30 Jahre Beratung für Akademiker (BILD)

HORBACH feiert Jubiläum  / 30 Jahre Beratung für Akademiker (BILD)

Das Unternehmen HORBACH feiert 2013 sein dreißigstes Jahr. Mit der
individuellen Ansprache von Akademikern war und ist HORBACH als
Finanzplaner ein Vorreiter. Inzwischen hat sich das Unternehmen auf
28 Standorte bundesweit vergrößert und einen Marktanteil von 7
Prozent in seiner Zielgruppe.

HORBACH spricht Akademiker, insbesondere Ärzte,
Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Ingenieure, Steuerberater,
Wirtschaftsprüfer und Lehrer an. Von Beginn an hatte da

Jerzy Montag (Grüne): Ergebnis in Israel überraschend/ Augstein kein Antisemit

Bonn/Straßburg, 23. Januar 2013 – Der Vorsitzende der
Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe, Jerzy Montag (Grüne), hat
bei der Wahl in Israel nicht mit den massiven Verlusten für
Regierungschef Benjamin Netanjahu gerechnet. "Das hat mich sehr
überrascht. Niemand hat das so vorausgesagt. Man sieht, in Israel
sind die Wahlen für jede Überraschung gut", sagte er im
PHOENIX-Interview. Montag prognostiziert komplizierte
Koalitionsverhandlungen und we

Dudenhöffer: Opel-Spitze erpresst trotz wirtschaftlicher Nachteile

Bonn/Essen, 23. Januar 2013 – Der Autoexperte Prof.
Ferdinand Dudenhöffer wertet die Opel-Drohung mit einem
Produktionsstopp in Bochum zum Jahresbeginn 2015 als Erpressung. "Das
ist äußerst ungeschickt, was General Motors hier macht, insbesondere
der Aufsichtsratsvorsitzende", sagte der Chef des CAR-Instituts an
der Universität Duisburg-Essen im PHOENIX-Interview. In den
vergangenen Wochen habe das Unternehmen sowohl mit dem neuen
Kleinwagen "Adam"

Kretschmann: Deutsch-französische Freundschaft Vorbild für verfeindete Regionen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried
Kretschmann (Grüne)hat auf die wichtige Vorbildfunktion der
deutsch-französischen Freundschaft hingewiesen. "Aus Erzfeinden sind
echte Freunde geworden. Das kann beispielgebend sein für viele
verfeindete Regionen in der Welt", sagte er im PHOENIX-Interview nach
der gemeinsamen Sitzung von Bundesrat und französischem Senat. "Der
Friede muss aber immer wieder neu erkämpft werden."

Pressekon

Steinmeier: „Ohne Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich geht in Europa nichts voran“

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat
das deutsch-französische Verhältnis als unverzichtbar für Europa
bewertet. "In beiden Ländern gibt es genügend verantwortliche
Politiker, die wissen, dass in Europa nicht alles über Frankreich und
Deutschland geht. Aber dass ohne Freundschaft und Kooperation
zwischen Deutschland und Frankreich in Europa nichts voran geht, das
sehen wir jetzt bei den Bemühungen zur Überwindung der europäischen
Kr

HalloBabysitter.de und PACKMEE launchen mobile Website / Babysitter-Suche für Smartphones optimiert

Weil immer mehr User mit mobilen
Endgeräten auf Seiten im Internet zugreifen, hat der Online-Service
www.HalloBabysitter.de jetzt eine für Smartphones optimierte Website
für Eltern und Babysitter entwickelt. Diese so genannte
Smartphone-Weiche ermöglicht eine einfache Navigation durch den
Familienservice, der mehr als 50.000 Babysitter und Tagesmütter in
Deutschland und Österreich listet. HalloBabysitter.de ist damit der
erste Dienst dieser Art in Deutschland

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Ziemlich beste Freunde? – 50 Jahre Elysée-Vertrag – Dienstag, 22. Januar 2013, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

Rainer Stinner, FDP, Außenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion

Klaus Hänsch, SPD, Ehem. Präsident Europäisches Parlament

Claire Demesmay, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Pascal Thibaut, Radio France Internationale

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Adecco läuft für einen guten Zweck 12-mal um die Welt

Die Adecco Gruppe, weltweit führender Anbieter
von Personaldienstleistungen, ruft im Rahmen des Charity-Projekts
"Win4Youth" auf, gemeinsam zu laufen und damit über das gesamte Jahr
2013 Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Im vierten Jahr von
"Win4Youth" sind weltweit alle Mitarbeiter und Kunden eingeladen,
sich an dem erfolgreichen Projekt zu beteiligen. Das gesammelte Geld
kommt diesmal Organisationen zugute, die sich für die Bildung junger

PHOENIX-Erstausstrahlung: Lehrerzimmer – Ein Schuljahr – Samstag, 19. Januar 2013, 22.30 Uhr

Es gibt sie noch, die engagierten Lehrerinnen und
Lehrer, die Freude haben am Unterrichten und an den täglichen
Fortschritten ihrer Schüler. Sie sind beliebt, denn sie können für
ihren Unterrichtsstoff begeistern und haben deshalb auch viel Erfolg.
Aber es gibt an den Schulen auch viel Resignation, Frust und
Kommunikationsunfähigkeit. Ausgebrannte Lehrer, die sich von großen
Klassen, ihren Schülern, immer neuen Testverfahren und Reformen
überfordert