Homburger (FDP): Kritik an Parteiführung nicht überraschend / Roth (Bündnis90/Grüne): Atompolitik der Bundesregierung „zynisch“

Bonn/Berlin, 25. Oktober 2010 – Birgit Homburger,
Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, gibt sich nach der massiven
Kritik an der FDP-Führung auf der parteiinternen Regionalkonferenz am
Wochenende gelassen. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN sagte
Homburger: "Es ist doch klar, dass in einer solchen Situation in
einer Partei Kritik an der Parteiführung kommt. Das wäre doch
überraschend, wenn es völlig anders wäre. Und das haben wir da eben
ausgetaus

Hunderttausende von Pflegefachkräften fehlen / Studien von PwC in Zusammenarbeit mit WifOR und des DIW im Auftrag des bpa belegen: es werden künftig fast 400.000 Pflegefachkräfte gebraucht

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
Pricewaterhouse Coopers hat in Zusammenarbeit mit dem Darmstädter
WifOR-Institut eine aktuelle Studie vorgelegt. Hierin wird für die
kommenden zehn Jahre ein Bedarf von 140.000 zusätzlichen
Vollzeitstellen für Pflegefachkräfte allein im Krankenhaussektor
ermittelt. Zurückgeführt wird dieser enorme Bedarf an
Krankenpflegefachkräften auf die zunehmend älter werdende Bevölkerung
und die d

Gesundheitsreform darf Patienten nicht zur Melkkuh machen

Anlässlich der öffentlichen Anhörung zur
Gesundheitsreform im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages
erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

Im Zentrum einer Gesundheitsreform müssen die Interessen der
Patienten und Versicherten stehen. Hierfür gilt es insbesondere die
solidarische Beitragsfinanzierung zu stärken und einseitige
Belastungen der Versicherten auszuschließen. Allein der geplante
Ausbau der Kostenerstattungsregeln kann zu ei

Zwischen Wissenschaft und Wickeltisch / Förderung herausragender Wissenschaftlerinnen mit Kindern

Die Revolution in der Arbeitswelt ist längst in
vollem Gange. Immer mehr hoch qualifizierte Frauen suchen den Weg
nach ganz oben. Doch in den meisten Führungsetagen bleiben die Männer
immer noch unter sich. Die EU-Kommission will das nicht länger
hinnehmen. Sie plant für die Wirtschaft eine gesetzliche Frauenquote,
sollte sich der Anteil der Frauen in den Spitzenpositionen im
nächsten Jahr nicht deutlich erhöhen.

Doch eine Quote allein räumt die Hi

14% mehr Kinder in Kindertagespflege

Die Zahl der Kinder, die von einer Tagesmutter
oder einem Tagesvater betreut werden, hat deutlich zugenommen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im März 2010
bundesweit die Eltern von 112 000 Kindern das Angebot der öffentlich
geförderten Kindertagespflege als Ergänzung zur eigenen
Kindererziehung und -betreuung in Anspruch genommen. Somit stieg die
Zahl der betreuten Kinder gegenüber dem Vorjahr um rund 14% an.

Wie bereits im Jahr 2009 i

Gegen den Welthunger: Ernährungssicherung mit Plan
Nachhaltige Vorsorge gegen Mangelernährung im Fokus des Kinderhilfswerks

Das Kinderhilfswerk Plan begrüßt die
ARD-Themenwoche "Essen ist Leben", die an diesem Montag mit dem
Dokumentarfilm "Hunger" fortgesetzt wird. "Damit wird der Fokus in
der Öffentlichkeit auf eines der schlimmsten Probleme unserer Zeit
gelegt", sagt Marianne M. Raven, Geschäftsführerin von Plan
Deutschland. "Ohne eine ausreichende und abwechslungsreiche Ernährung
haben vor allem Kinder unter fünf Jahren eine viel geringer

Tanja Gönner (CDU): Geißler in der Schlichtung sehr hilfreich

Bonn/Stuttgart, 22. Oktober 2010 – Die
baden-württembergische Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner
(CDU) lobte den Einsatz von Vermittler Heiner Geißler zu Beginn der
Schlichtungsgespräche in Stuttgart als "sehr hilfreich". Im
PHOENIX-Interview räumte sie jedoch ein, dass der Prozess der
Schlichtung sicherlich auch Schwierigkeiten mit sich bringen würde,
nämlich "dann, wenn es in einer solchen Fachschlichtung zu Details
kommt"

Palmer (B–90/Grüne): Bei grüner Regierungsbeteiligung in Baden-Württemberg keine Umsetzung von S21 / Kosten einer Nicht-Realisierung wesentlich niedriger als bei Umsetzung

Bonn/Stuttgart, 22. Oktober 2010 – Der Tübinger
Oberbürgermeister Boris Palmer hat gegenüber PHOENIX angekündigt, S21
nicht zu realisieren, sollten die Grünen bei den kommenden
Landtagswahlen in die Regierung gewählt werden. "Wenn die Grünen an
der nächsten Landesregierung beteiligt sind, werden sie dieses
Projekt nicht realisieren. Unter der Bedingung, dass wir dieses
Projekt realisieren müssen, treten wir nicht in eine Landesregierung
ein

Sozialhilfeausgaben 2009: Anstieg auf netto 20,9 Milliarden Euro

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden im Laufe des Jahres 2009 in Deutschland rund 23,0
Milliarden Euro brutto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften
Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII "Sozialhilfe") ausgegeben. Nach Abzug
der Einnahmen in Höhe von circa 2,1 Milliarden Euro, größtenteils
Erstattungen anderer Sozialleistungsträger, betrugen die
Sozialhilfeausgaben netto etwa 20,9 Milliarden Euro. Damit stiegen
sie gegenü

764 000 Personen erhielten Ende 2009 Grundsicherung

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) erhielten am Jahresende 2009 rund 764 000 volljährige
Personen in Deutschland Leistungen der Grundsicherung im Alter und
bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches
Sozialgesetzbuch (SGB XII "Sozialhilfe"). Das waren 1,1% der
Bevölkerung ab 18 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der
Hilfebezieher um 0,5%.

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung kann bei
Bedürfti