Fernsehansprache des Bundespräsidenten – Spendenaufruf zur „Woche der Welthungerhilfe“

10. Oktober 2010. Mit einem Aufruf von
Bundespräsident Christian Wulff, Schirmherr der Welthungerhilfe, im
Fernsehen startet die bundesweite "Woche der Welthungerhilfe 2010".
Der Bundespräsident stellt dieses Jahr die "globale Nachbarschaft" in
den Mittelpunkt. Der Text:

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

haben Sie gute Nachbarn? Hoffentlich, denn eine schlechte
Nachbarschaft kann einem das alltägliche Leben gewaltig vermiesen.
Gute N

Tag der Katastrophenvorsorge
CARE ruft zu mehr Engagement für Katastrophenvorsorge auf
Markmiller: „Jeder investierte Euro in Katastrophenvorsorge spart zwei bis sieben Euro an Nothilfe und Wiederaufbau“

Bonn, 8. Oktober 2010. Die Bonner Hilfsorganisation
CARE Deutschland-Luxemburg appelliert an die internationale
Gemeinschaft, nicht erst im Katastrophenfall aktiv zu werden und
großzügig Gelder bereit zu stellen, sondern die Entwicklungsländer
darin zu unterstützen, sich auf Naturkatastrophen vorzubereiten.
Anlässlich des internationalen Tages der Katastrophenvorsorge am
kommenden Mittwoch, den 13. Oktober, sagte CARE-Hauptgeschäftsführer
Dr. Anton Mark

Hartz IV-Hinzuverdienst mit Mindestlohn koppeln

Zur geplanten Reform der Hinzuverdienstregelung für
Hartz IV-Bezieher erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die neue
Hinzuverdienstregelung fällt weniger schlimm aus als befürchtet, ist
aber trotzdem kein großer Wurf. Mit den geplanten Änderungen vergibt
die Bundesregierung eine große Chance zur Eindämmung des
Niedriglohnsektors. Die neuen Regeln für die Hinzuverdienste fördern
auch künftig einseitig die Niedriglohnerwerbstäti

Ausgezeichnet: Wirtschaftspreis für betriebliche Kinderbetreuung

Der renommierte Wirtschaftspreis
der Stadt Wuppertal geht in diesem Jahr an die Kita|Concept GmbH. Das
bundesweit tätige Unternehmen hilft Kunden wie den Barmenia
Versicherungen und der Bergischen Universität bei der Umsetzung
betrieblicher Kinderbetreuung.

»Wir freuen uns, dass das Thema Vereinbarkeit von Beruf und
Familie in den Unternehmen angekommen ist und wir mit Kita|Concept
einen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten können.«, bedankte sich
Geschä

Strobl (CDU): Sprecher der Stuttgart 21-Gegner „ein Leben lang“ Linksextremist / Landesregierung will Projekt nicht „auf Teufel komm– raus“ durchziehen

Bonn/Berlin, 07. Oktober 2010 – Thomas Strobl,
Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, wirft Teilen des
Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 weiterhin vor,
linksextremistisch beeinflusst zu sein. In der PHOENIX RUNDE
(Ausstrahlung heute, 22.15 Uhr) sagte Strobl: "Ganz sicher sind es
auch linksextremistische Kräfte, die hier ihr Süppchen kochen. Der
Sprecher dieser Großdemonstration, Herr Stocker, war viele Jahre in
der Deutschen Kommunistischen Parte

Arzthonorare steigen erneut – jetzt muss endlich auch die Pflege an die Reihe kommen / bpa fordert leistungsgerechte Finanzierung von Pflegeeinrichtungen

Deutschlands niedergelassene Ärzte bekommen im
kommenden Jahr deutlich mehr Geld. Der Erweiterte Bewertungsausschuss
hat jetzt beschlossen, dass die Arzthonorare auch im Jahr 2011 wieder
deutlich steigen werden. Insgesamt können die Ärzte im kommenden Jahr
mit über einer Milliarde Euro zusätzlichem Honorar rechnen. "Die
Arzthonorare steigen erneut – jetzt muss endlich auch die Pflege an
die Reihe kommen", sagt Bernd Meurer. Der Präsident des
Bundesverb

VIER PFOTEN fordert Landwirte zum Protest gegen die Hähnchenmafia auf / Agrar-Experte warnt vor Zusammenbruch des Marktes für Masthühner

VIER PFOTEN sieht sich in seinem Protest gegen den
Bau des Mega-Schlachthofs in Wietze (bei Celle) und der damit
verbundenen Ausweitung der industriellen Masthühnerhaltung bestätigt.
Der agrarindustrienahe Geflügelmarkt-Experte Prof. Hans-Wilhelm
Windhorst, ehemaliger Leiter des ISPA-Instituts an der Universität
Vechta, veröffentlichte seine Warnungen jetzt in der Fachzeitschrift
"DGS Magazin" (Ausgabe 35/2010), dem offiziellen Organ des
Zentralverbandes d

Zahl junger Menschen in Erziehungs-hilfe im Jahr 2009 leicht gestiegen

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, hat im Jahr 2009 für rund 509 000 Kinder, Jugendliche und
junge Erwachsene in Deutschland eine erzieherische Hilfe durch das
Jugendamt oder in einer Erziehungsberatungsstelle begonnen. Das waren
etwa 8 000 beziehungsweise 1,6% mehr als im Jahr 2008. Bundesweit
haben somit rund 3% aller jungen Menschen unter 21 Jahren eine
erzieherische Hilfe neu in Anspruch genommen.

Den größten Anteil unter allen neu gewährten erz

Widerrufsquote in der Bewährungshilfe signifikant gesenkt: Jährliche Einsparungen in Höhe von 500.000 Euro für das Land Baden-Württemberg (mit Bild)

Widerrufsquote in der Bewährungshilfe signifikant gesenkt: Jährliche Einsparungen in Höhe von 500.000 Euro für das Land Baden-Württemberg (mit Bild)

Seit 2004 sinkt die Anzahl von Widerrufen in der Bewährungshilfe
des Landes Baden-Württemberg kontinuierlich auf ein bislang
unerreichtes Niveau; für den Haushalt des Landes entstehen damit
jährlich Einsparungen von rund 500.000 Euro, die maßgeblich dazu
beitragen, frei werdende Gelder in die Intensivbetreuung der aktuell
22.000 Bewährungshilfeklienten zu investieren.

Widerrufsquote: zentraler Indikator für den Erfolg der
Bewährungshilfe

Alice Schwarzer: Lob für die Aussagen von Bundespräsident Wulff zum Islam / Nimmt Sarrazin in Schutz

Bonn, 06. Oktober 2010 – Die Frauenrechtlerin Alice
Schwarzer hat die Rede von Bundespräsident Christian Wulff und dessen
Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland, gelobt. "Ich finde es sehr
gut, dass das endlich mal ein Politiker sagt", so Schwarzer in der
PHOENIX-Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung am Freitag, 08. Oktober 2010,
24.00 Uhr und Sonntag, 10. Oktober 2010, 11.15 Uhr).

Im Rahmen dieser Debatte nahm Schwarzer Thilo Sarrazin in Schutz.
Er habe die Problematik d