"Es ist an Zeit die verbliebenen Mauern
zwischen Ost und West einzureißen. Es ist an der Zeit einen Schritt
wegzugehen vom Fokus auf das eigene Wohl hin zum Fokus auf das
Allgemeinwohl. Ein demokratischer Staat fällt nicht vom Himmel, nicht
vor 20 Jahren in der ehemaligen DDR und auch nicht heute im vereinten
Deutschland", betonte der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes
Deutschland, Thomas Dörflinger MdB, am Wochenende in Köln.
TNT Express, einer der weltweit führenden
Anbieter von Expressdienstleistungen für Geschäftskunden, ist ab
sofort als exklusiver Logistikpartner für den Bundesverband Deutsche
Tafel e.V. tätig. Im Rahmen der Kooperation übernimmt TNT Express für
die bundesweit mehr als 850 Tafeln unter anderem den Transport von
Hilfsgütern, die von Unternehmen und Privatpersonen gespendet und an
Bedürftige verteilt werden.
Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen
Instituts für Menschenrechte, erklärt zur Verabschiedung der
Resolution zum Recht auf Wasser und Sanitärversorgung des
UN-Menschenrechtsrates am 30. September 2010:
"Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Resolution
des UN-Menschenrechtsrates zum Recht auf Wasser und Sanitärversorgung
außerordentlich. Die Tatsache, dass der UN-Menschenrechtsrat die
Resolution im Konsens angenomm
In 25 Prozent der Familienunternehmen stehen Frauen
an der Spitze der Geschäftsführung, bei 16 Prozent halten sie die
Top-Position allein, bei weiteren neun Prozent führen gemischte
Teams. Das ergab eine aktuelle Befragung der Intes Akademie für
Familienunternehmen in Bonn in Zusammenarbeit mit dem renommierten
Frankfurter Personalberater Heiner Thorborg unter 253 Unternehmen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vor allem bei den
Unternehmen mit Umsätz
Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens hat der
Sozialverband Deutschland (SoVD) die Leistungen der gesetzlichen
Unfallversicherung gewürdigt. "Die gesetzliche Unfallversicherung ist
ein unverzichtbarer Bestandteil unserer sozialstaatlichen Ordnung und
hat sich durch ihre Leistungen bei Berufskrankheiten und
Berufsunfällen bewährt", erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer in einer
Mitteilung. Der Verbandspräsident betonte, dass eine leistungsstark
Ende 2009 waren von den rund 81,8 Millionen
Einwohnern in Deutschland 16,9 Millionen 65 Jahre und älter. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war damit mehr als
jeder fünfte Einwohner (20,7%) im Rentenalter. Der Anteil der
Seniorinnen und Senioren an der Bevölkerung ist regional sehr
unterschiedlich: So lebten in den östlichen Bundesländern (ohne
Berlin) mit durchschnittlich 23,5% vergleichsweise mehr ältere
Menschen ab 65 Jahren. Dabei verze
Das Hamburger institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) legt
heute – unterstützt von der Stiftung "Deutschland im Plus" – bereits
zum vierten Mal den Überschuldungsreport vor. Das Kernergebnis: Die
Auswirkungen der Finanzkrise (Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit) sind 2010
in den Haushaltskassen spürbar angekommen. Arbeitslosigkeit und
gescheiterte Selbstständigkeit waren in mehr als 40 Prozent der Fälle
die Auslöser für gravierende finanz
Die Riesenauswahl an Spielwaren und Babyartikeln zu
Zwergenpreisen lässt sich nun auch bequem nach Hause bestellen. Für
jeden Online-Einkauf spendet TOYS"R"US Geld an Kinderhilfsprojekte in
Pakistan.
Spielzeugfreunde aufgepasst: Ab sofort bietet der größte
Spielzeughändler der Welt seine Produkte auch im Internet an. Kunden
aus Deutschland und Österreich können online in der Auswahl an
mehreren tausend Artikeln für Kinder und Babys st&o
Zur Bundestagsdebatte über die Finanzierung der
gesetzlichen Krankenversicherung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
Mit ihrem Gesetzentwurf zum Umbau des Gesundheitssystems greift
die Bundesregierung den Patienten tief in die Tasche und attackiert
den Sozialstaat an einer zentralen Stelle. Durch die angestrebte
Privatisierung der Gesundheitskosten, die Festschreibung der
Arbeitgeberbeiträge und einkommensunabhängige Zusatzbeiträge werden
wesentliche St&uu
Im Jahr 2009 waren 73% der allein lebenden
Frauen ab 60 Jahren verwitwet. Rund jede siebte allein lebende
Seniorin war geschieden (15%) und jede zehnte ledig (10%).
Verheiratet, aber vom Partner getrennt lebend waren 2% der
Seniorinnen. Diese Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen
Haushaltsbefragung in Europa, teilt das Statistische Bundesamt
(Destatis) zum internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober
mit.