Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) wertet die
Zusagen der Bundesregierung auf der aktuellen Geberkonferenz in New
York als Teilerfolg: Deutschland hat gestern unter Vorbehalt
zugesagt, für die Jahre 2011 bis 2013 – entgegen bisheriger Planungen
– insgesamt 600 Mio. EUR in den Globalen Fonds zur Bekämpfung von
Aids, Malaria und Tuberkulose einzuzahlen.
Tino Henn, Mitglied im DAH-Vorstand:
"Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung zum Globalen
Fonds.
Auch bei Lebensmitteln gibt es Trends. Fairtrade ist ein solcher
Trend. Fairtrade oder fairer Handel bedeutet, wir zahlen etwas mehr
für den Kaffee, die Schokolade oder die Baumwollhose, damit den
Herstellern auf den Farmen und in den Fabriken faire Löhne gezahlt
werden können. Helfen durch kaufen erfreut sich sehr großer
Beliebtheit, vor allem weil diese Hilfe nachweislich ankommt. Sieben
Millionen Menschen weltweit profitieren heute schon v
Dass ALDI KonsumentInnen mit durch Ausbeutung
erkauften Billigstangeboten lockt, bringt dem bekannten Discounter
verstärkt Gegenwind ein: Die Christliche Initiative Romero (CIR), der
ALDI Nord wegen ihrer Kritik aktuell gerichtliche Schritte angedroht
hat, unterstreicht zum Welttag für menschenwürdige Arbeit
(Donnerstag, 7. Oktober) ihre Vorwürfe gegen den Discounter-Riesen.
So ist die entwicklungspolitische Organisation bei Recherchen in
Filialen von ALDI Nord auf M
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie,
Rainer Brüderle, hat am gestrigen Montag in Berlin anlässlich des
zweiten Gesundheitswirtschaftskongresses des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie "Innovation und Wachstum – die deutsche
Gesundheitswirtschaft auf dem Weg zur Leitbranche" in einer
Grundsatzrede die herausgehobene Rolle der deutschen
Gesundheitswirtschaft betont. Dabei ging der Minister auch auf den
sich künftig noch verst&au
"Es ist an Zeit die verbliebenen Mauern
zwischen Ost und West einzureißen. Es ist an der Zeit einen Schritt
wegzugehen vom Fokus auf das eigene Wohl hin zum Fokus auf das
Allgemeinwohl. Ein demokratischer Staat fällt nicht vom Himmel, nicht
vor 20 Jahren in der ehemaligen DDR und auch nicht heute im vereinten
Deutschland", betonte der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes
Deutschland, Thomas Dörflinger MdB, am Wochenende in Köln.
TNT Express, einer der weltweit führenden
Anbieter von Expressdienstleistungen für Geschäftskunden, ist ab
sofort als exklusiver Logistikpartner für den Bundesverband Deutsche
Tafel e.V. tätig. Im Rahmen der Kooperation übernimmt TNT Express für
die bundesweit mehr als 850 Tafeln unter anderem den Transport von
Hilfsgütern, die von Unternehmen und Privatpersonen gespendet und an
Bedürftige verteilt werden.
Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen
Instituts für Menschenrechte, erklärt zur Verabschiedung der
Resolution zum Recht auf Wasser und Sanitärversorgung des
UN-Menschenrechtsrates am 30. September 2010:
"Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Resolution
des UN-Menschenrechtsrates zum Recht auf Wasser und Sanitärversorgung
außerordentlich. Die Tatsache, dass der UN-Menschenrechtsrat die
Resolution im Konsens angenomm
In 25 Prozent der Familienunternehmen stehen Frauen
an der Spitze der Geschäftsführung, bei 16 Prozent halten sie die
Top-Position allein, bei weiteren neun Prozent führen gemischte
Teams. Das ergab eine aktuelle Befragung der Intes Akademie für
Familienunternehmen in Bonn in Zusammenarbeit mit dem renommierten
Frankfurter Personalberater Heiner Thorborg unter 253 Unternehmen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vor allem bei den
Unternehmen mit Umsätz
Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens hat der
Sozialverband Deutschland (SoVD) die Leistungen der gesetzlichen
Unfallversicherung gewürdigt. "Die gesetzliche Unfallversicherung ist
ein unverzichtbarer Bestandteil unserer sozialstaatlichen Ordnung und
hat sich durch ihre Leistungen bei Berufskrankheiten und
Berufsunfällen bewährt", erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer in einer
Mitteilung. Der Verbandspräsident betonte, dass eine leistungsstark
Ende 2009 waren von den rund 81,8 Millionen
Einwohnern in Deutschland 16,9 Millionen 65 Jahre und älter. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war damit mehr als
jeder fünfte Einwohner (20,7%) im Rentenalter. Der Anteil der
Seniorinnen und Senioren an der Bevölkerung ist regional sehr
unterschiedlich: So lebten in den östlichen Bundesländern (ohne
Berlin) mit durchschnittlich 23,5% vergleichsweise mehr ältere
Menschen ab 65 Jahren. Dabei verze