WDR Fernsehen: Gullydeckel auf der Loveparade war offenbar schlampig abgesichert

17.09.2010 – Nach Recherchen der Aktuellen
Stunde war am Unglücksort auf der Zugangsrampe zur Loveparade ein
defekter Gullydeckel nur provisorisch gesichert. Der Redaktion
vorliegende Fotos und Videoaufnahmen zeigen, dass der Gully vor dem
Unglück mit einem Bauzaun lediglich notdürftig abgedeckt war. An
dieser Stelle kamen auf der Loveparade zahlreiche der 21 Menschen zu
Tode. Nach Aussagen einer Zeugin sei der Bauzaun und die darunter
liegende Grube eine gefährliche S

Demografischer Wandel ist eine Chance für Deutschland / Bundespolitik und Wirtschaft bekräftigen auf Zukunftsforum Langes Leben in Berlin: Es werden völlig neue Märkte und Lebenskonzepte entstehen

Demografischer Wandel ist eine Chance für Deutschland / Bundespolitik und Wirtschaft bekräftigen auf Zukunftsforum Langes Leben in Berlin: Es werden völlig neue Märkte und Lebenskonzepte entstehen

Teilhabe an der Gesellschaft, mehr Lebensqualität und
größtmögliche Selbständigkeit bis ins hohe Alter – dies waren die
Forderungen auf dem Zukunftsforum Langes Leben, das gestern Abend in
Berlin zu Ende ging. Auf dem Kongress wurden am 15. und 16. September
unter Schirmherrschaft des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) und
des Bundesforschungsministeriums (BMBF) neue Lösungen für mehr
Lebensqualität in einer Gesellschaft des langen Lebens vorges

Paritätischer lehnt Einführung der Rente mit 67 ab

Anlässlich der Vorstellung des neuen Berichts des
"Netzwerks für eine gerechte Rente" fordert der Paritätische die
Bundesregierung auf, die Einführung der Rente mit 67 auszusetzen. Der
Verband warnt vor einer Verschärfung der Altersarmut und fordert
gezielte Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung älterer Menschen.

"Die sozialen Voraussetzungen der Rente mit 67 stimmen einfach
nicht. Es fehlt an Beschäftigungsmöglichkei

Deutsche Bank zum zweiten Mal als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet / Zertifikat „Beruf und Familie“ der Hertie-Stiftung

Die Deutsche Bank erhält zum zweiten Mal
nach 2007 das Zertifikat "Beruf und Familie der gemeinnützigen Hertie
Stiftung. Das Zertifikat wird an Unternehmen vergeben, die ihren
Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld bieten, das es erlaubt, Beruf und
Familie in Einklang zu bringen. Das Zertifikat bescheinigt der
Deutschen Bank erneut, dass sie familienfreundliche Personalpolitik
in der Unternehmenskultur verankert hat und sowohl im
Unternehmensalltag wie im Führungsverhalten konse

Kristina Schröder: „Bürgerschaftliches Engagement stärkt Zusammenhalt in der Gesellschaft“ / Bundesfamilienministerin und BBE eröffnen in Berlin bundesweite „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Kristina Schröder, hat heute (Freitag) die 6. "Woche des
bürgerschaftlichen Engagements" in Berlin eröffnet. Die vom
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisierte
Aktionswoche läuft bis zum 26. September 2010. Sie steht unter dem
Motto "Engagement macht stark!" und stellt bürgerschaftliches
Engagement in seiner breiten Vielfalt vor. Bundesweit finden mehr

Mehr Kinderüberleben / UNICEF gibt neue UN-Schätzung zu Kindersterblichkeit bekannt

Kindersterblichkeitsrate seit 1990 um ein Drittel
gesunken

Die weltweite Kindersterblichkeitsrate geht weiter zurück: Im
Vergleich zu 1990 ist die Zahl der Kinder, die ihren fünften
Geburtstag nicht erleben, um ein Drittel von jährlich 12,4 Millionen
auf 8,1 Millionen (2009) gesunken. 1990 lag die
Kindersterblichkeitsrate bei 89 Kindern von 1.000 Lebendgeburten;
2009 waren es 60 von 1.000. Das ist das Ergebnis einer neuen
Schätzung der Vereinten Nationen, die UNICE

Weltarmutsgipfel: Politiker müssen mehr Gas geben/Krankenpfleger in Sierra Leone: 80 Stunden die Woche, kein Urlaub, 110 Dollar

Im Vorfeld des Millenniumsgipfels, der am
20.9. in New York beginnt, ruft die internationale
Kinderhilfsorganisation World Vision die Politiker aller Länder auf,
sich mehr für die Erreichung der Entwicklungsziele einzusetzen.
"Politiker und Entscheider sowohl in den Industrieländern, als auch
in den Ländern des Südens haben es in der Hand, ob die Ziele wie
versprochen bis zum Jahr 2015 erreicht werden können. So hat
beispielsweise Sierra Leone im April e

Kinderwunsch von HIV-betroffenen Paaren erhält bessere Chancen auf Erfüllung

Zum heutigen Beschluss des Gemeinsamen
Bundesausschusses (G-BA) erklärt SoVD-Bundesfrauensprecherin Edda
Schliepack: Auf Initiative der Patientenvertretung im Gemeinsamen
Bundesausschuss können künftig HIV-infizierte Paare mit Kinderwunsch
eine Schwangerschaft durch künstliche Befruchtung herbeiführen und
diese mit Unterstützung der Gesetzlichen Krankenversicherung in
Anspruch nehmen. Bisher gibt es keinen Anspruch auf Kostenübernahme
durch die Krankenka

Kahlschlag im Sozialetat verschärft Armut und soziale Ausgrenzung

Anlässlich der Bundestagsdebatte über den
Einzeletat Arbeit und Soziales erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Es
ist ein Armutszeugnis, dass die Bundesregierung ihre Sparziele vor
allem mit Hilfe von Sozialkürzungen erreichen will. Insbesondere
Langzeitarbeitslose und deren Familien müssen einen hohen Preis für
dieses Stück aus dem Tollhaus bezahlen. Die Streichung sowohl der
Rentenbeiträge als auch des Elterngeldes für Hartz IV-Bezieher und

Millenniumsgipfel in New York: CARE warnt vor Resignation

Scharrenbroich: "Bundesregierung bricht die von ihr
eingegangenen internationalen Verpflichtungen zur Erreichung der
Millenniumsziele"

Bonn, 15. September 2010. Fünf Jahre vor der Zielmarke des Jahres
2015, in dem die Millenniumsentwicklungsziele erreicht sein sollten,
warnt die Hilfsorganisation CARE vor Resignation angesichts der
langsamen Fortschritte im Kampf gegen Armut.

"Die Millenniumsentwicklungsziele leiteten vor zehn Jahren einen
Paradigmenwechsel ein.