Ähnlich wie im syrischen Ost-Ghouta spitzt sich nun auch die Situation im syrisch-kurdischen Kanton Afrin zu. Noch sind die Opferzahlen unter der Zivilbevölkerung laut der Ärzte und medico-Partner in Afrin verglichen mit Ost-Ghouta gering. Das könnte sich, so befürchten die Mediziner vor Ort, sehr schnell ändern, denn die türkische Truppen und ihre syrisch-dijahidistischen Allierten sind […]
Anmoderationsvorschlag: Mehr Verantwortung, mehr Patienten, mehr Stress: Viele Pflegekräfte sind ausgelaugt, erschöpft und am Rande ihrer Kräfte. Azubis geben reihenweise auf, selbst Altgediente denken inzwischen darüber nach, den Job hinzuschmeißen und auszusteigen. CDU/CSU und SPD haben zwar in ihrem Koalitionsvertrag ein Sofortprogramm zur Stärkung der Pflege angekündigt – Kritiker halten das aber nur für den […]
In der nordrhein-westfälischen Altenpflege finden geflüchtete Menschen eine berufliche Perspektive, die sie mitten in unsere Gesellschaft bringt. Davon hat sich NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann bei einem Besuch im Fachseminar der Akademie für Pflegeberufe und Management gGmbH (apm) in Düsseldorf überzeugt. In dem bundesweit einzigartigen Programm „Care for Integration“ werden derzeit an sieben Standorten in NRW 122 […]
Frauen und Männer, die Kinder erziehen, können in erheblichem Umfang von Leistungen der Rentenversicherung profitieren. Bei über 9,5 Millionen Renten werden Zeiten der Kindererziehung in der gesetzlichen Rentenversicherung rentensteigernd berücksichtigt. Während der Kindererziehung können darüber hinaus Rentenanwartschaften aus einer Beschäftigung mit einem geringen Verdienst besser bewertet und Lücken im Versicherungsverlauf geschlossen werden. Auch können während […]
„Wirtschaftszyklen und Lebenszyklen verlaufen in der Welt von heute fast überall vollkommen asynchron. Es ist längst zum Normalfall geworden, dass Menschen zeitweise keinen Erwerbsarbeitsplatz haben; dass ihre Berufe verschwinden oder deren Anforderungen sich zumindest radikal verändern.“ Das schreibt dm-Gründer Professor Götz W. Werner in der überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Neuausgabe von „Einkommen für alle“, die ab […]
Im Jahr 2016 betrug das unbereinigte Verdienstgefälle zwischen Männern und Frauen in der Europäischen Union (EU) gut 16%. Mit anderen Worten verdienten Frauen, wo Männer einen Euro pro Stunde verdienten, im Schnitt 84 Cent. Zwischen den Mitgliedstaaten reichte die Spanne des Verdienstgefälles 2016 von knapp über 5% in Rumänien und Italien bis zu über 25% […]
Anlässlich des internationalen Frauentags beleuchtet eine aktuelle globale Studie die Einstellungen der Menschen zu einer Reihe von Gleichstellungsthemen. Die repräsentative Online-Studie, die in 27 Ländern von Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit „International Women´s Day“ durchgeführt wurde, identifizierte global fünf Topthemen, mit denen Frauen und Mädchen konfrontiert werden: Sexuelle Belästigung (32%), sexuelle Gewalt (28%), […]
Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) reist heute (5. März) bis zum 15. März nach Südafrika und Namibia. Zehn Jahre nach dem letzten Besuch eines Rates der EKD im südlichen Afrika dient die Delegationsreise dem neuen Rat zur Wahrnehmung der kirchlichen, sozialen und politischen Situation in beiden Ländern. Besucht werden Johannesburg/Pretoria, […]
„In einem Pressegespräch hat bpa-Präsident Bernd Meurer darauf hingewiesen, dass auch der bpa eine bessere Bezahlung der Mitarbeiter begrüßt. Nicht umsonst hat der bpa-Arbeitgeberverband sich mit eigenen Arbeitsvertragsrichtlinien auf den Weg gemacht. Um zu Tarifverhandlungen aufzurufen, brauchen wir keine Pressekonferenz. Wir wissen, wo ver.di zu erreichen ist, umgekehrt gilt das seit Jahren auch. Es ist […]
– Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Manifest „Mit Eliten pflegen“ im Vorfeld des Deutschen Pflegetags – Präsident des Deutschen Pflegerats fordert in Berlin bessere Karrierechancen für Pflegekräfte – Weitere Schritte zur Stärkung der Pflege: u.a. Übernahme von hausärztlichen Routineaufgaben im ländlichen Raum und mehr professionelle Autonomie Das „Sofortprogramm Pflege“ im Koalitionsvertrag von Union und SPD reicht […]